Heulende Geräusche

Mercedes ML W163

Ich höre zunehmend so ein heulendes Geräusch aus dem Bereich des Multitriebriehmens.
Hatte das eventuell schon jemand von euch? Oder sogar eine Lösung?
Ich meine es auf die Fahrerseite vorne eingrenzen zu können .

Beste Antwort im Thema

Hallo,
schaffe doch ein Motor-Stethoskop an, z. B. hier: https://www.google.com/search?...

Damit kann man auf das Teil oder den feststehenden Teil eines sich drehende Teiles aufsetzen und recht gut hören, ob es jault oder Geräusche produziert.
Man kann dazu auch dünnes, aber stabiles Metallrohr oder Vollstab nehmen und ans Ohr halten. Das bei all diesen Aktionen besondere Vorsicht bei den sich drehende Teilen geboten ist, versteht sich ja hier wohl von selbst.
Das Abhören der einzelnen Aggregate führt dann relativ schnell zum Jauler oder aber lässst sich definitiv ausschließen.

Grüße Kallinichda

44 weitere Antworten
44 Antworten

W163 270 CDI

Generator-Riemenscheibe tauschen. Dort drin befindet sich ein Freilauf.

Zitat:

@Balmer schrieb am 22. Juni 2018 um 17:53:50 Uhr:


Generator-Riemenscheibe tauschen. Dort drin befindet sich ein Freilauf.

Freilauf habe ich bereits gewechselt. Riemenspanner umlenkrollen sowie wapu ist auch neu.

Was war das denn für eine Riemenscheibe, Hersteller?

Ähnliche Themen

Original Daimler.

Dann bleibt nur erst mal Riemen runter und den Freilauf prüfen, sollte der nicht sauber funktionieren kannst du ihn ja bei MB tauschen, ist doch Garantie drauf.

Den habe ich schon überprüft. Läuft eigentlich nach. Meine es liegt an der Klima kompressor. Weiß nicht ob das eine Krankheit ist

Kann es sein das der keilrippenriemen verlängert hat?

Wenn sich der KRR gelängt hat dann muss es schon so weit sein dass die Spannrolle nicht mehr spannen kann. Um das rauszufinden musst du den KRR mit einem neuen vergleichen können.
Ist der KRR beim Spannrollentausch mit gewechselt worden, wenn ja was ist der jetzt montierte KRR für ein Produkt?

KRR war noch sehr gut und von contitech. Ich kann es aber mit der Hand hin und her bewegen und etwas hochziehen. Dürfte normalerweise nicht sein oder?

Spanner futsch.
Rollen futsch.

LG Ro

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 27. Juni 2018 um 15:36:42 Uhr:


Spanner futsch.
Rollen futsch.

LG Ro

Spanner Rollen wasserpumpe letzte Woche gewechselt. Weil ich auch erst dachte es liegt an der Spanner.

Hallo,
schaffe doch ein Motor-Stethoskop an, z. B. hier: https://www.google.com/search?...

Damit kann man auf das Teil oder den feststehenden Teil eines sich drehende Teiles aufsetzen und recht gut hören, ob es jault oder Geräusche produziert.
Man kann dazu auch dünnes, aber stabiles Metallrohr oder Vollstab nehmen und ans Ohr halten. Das bei all diesen Aktionen besondere Vorsicht bei den sich drehende Teilen geboten ist, versteht sich ja hier wohl von selbst.
Das Abhören der einzelnen Aggregate führt dann relativ schnell zum Jauler oder aber lässst sich definitiv ausschließen.

Grüße Kallinichda

Oder man kennt jemanden, der ein Messgerät zum Lagerspiel ausmessen hat

Motoreninstandsetzer, Kompressor Techniker etc.

So heute Keilriemen gewechselt und siehe da gerausch ist weg, KRR flattert immer noch wenn ich etwas Gas. Ist anscheinend normal danke für alle die geantwortet haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen