Heulen beim Kurvenfahren
Hallo,
mein Mondeo Mk2 td Bauj. 98 hat in letzter Zeit so einen leichten, aber nervigen, Heulton, wenn ich eine Kurve fahre. Ich höre es nur bei langsamer Fahrt, wenn ich abbiege oder durch einen Kreisverkehr fahre.
Es hört sich ungefähr so an, wie wenn man mit dem nassen Finger über den Rand eines Wasserglases reibt. Wenn ich die Handbremse leicht anziehe, ist das Heulen direkt weg. Die Handbremsseile wurden vor ein paar Monaten erneuert, aber dieses leise Heulen ist erst seit kurzer Zeit.
Kennt jemand das Problem und kann mir einen Tipp geben?
Heute bin ich einmal 10 Kilometer mit leicht angezogener Handbremse gefahren und zur Zeit ist das Heulen weg. fragt sich nur wie lange.
mfg. Klaus
24 Antworten
Zuerst würde ich sagen Radlager. Aber besser ist es zu wissen: Hast du Trommelbremsen?
Nein, Scheibenbremse.
Radlager will ich zwar nicht ausschließen, hört sich aber normalerweise nicht so an.
Ich denke eher die Beläge der Bremsen berühren leicht die Scheiben oder so.
Geht bei einem Radlagerschaden das Geräusch weg, wenn ich leicht die Handbremse anziehe und ist auch weg, nachdem ich die Handbremse ein paar Kilometer, leicht, angezogen hatte?
mfg. Klaus
Wenn ich das jetzt selbst so lese, wird mir schon klar, dass mit so einer Beschreibung eigentlich niemand eine Diagnose geben kann, wenn man das leise Heulen nicht selbst gehört hat.
Auf jeden Fall ist es jetzt, nach ein paar Kilometer mit leicht angezogener Handbremse, erst mal weg und das ist für ein Radlager ungewöhnlich. So ein typisches Brummen, wenn man zur Seite lenkt und in Geradeausfahrt wieder weg ist, ist es auf jeden Fall nicht.
mfg. Klaus
Schau mal, ich will dir die Hoffnung nicht nehmen aber ein lagerschaden hört sich nunmal in der kurve so an. Und ja, weil eben das lager belastet wird in jeder Bewegung, kann es kommen dass dieses jaulen weg geht.
Ein einfacher test, wagen aufbocken und das rad per hand drehen, man kann bei schneller drehung ein leichtes Geräusch hören... Und das wäre zumindest lagerschaden. Mit der Vorderachse geht es einfacher wenn man auf der Hebebühne ist, einer steigt ein und startet den wagen... Und fährt los, von unten hört man deutlich etwas!
Bei Trommelbremse gibt es aber dieses Problem dass sich die Klötze lösen und gegen das Gehäuse schleifen und du dann das Geräusch per Handbremse provozieren kannst. ( ist mir mal passiert und es machte nur beim bremsen unschöne, laute Geräusche!)
Denke mal das die Klötze neu rein gekommen sind die Kanten nicht gebrochen wurden.
Denn wenn es jetzt nach ein paar Kilommeter mit leichter Handbremse weg ist...
Zitat:
Original geschrieben von klaus1952
Nein, Scheibenbremse.
Radlager will ich zwar nicht ausschließen, hört sich aber normalerweise nicht so an.
Ich denke eher die Beläge der Bremsen berühren leicht die Scheiben oder so.
Geht bei einem Radlagerschaden das Geräusch weg, wenn ich leicht die Handbremse anziehe und ist auch weg, nachdem ich die Handbremse ein paar Kilometer, leicht, angezogen hatte?
mfg. Klaus
Heulen nur bei Kurvenfahrt aus Richtung Rad? Typischer Hinweis auf Radlager. Kannst du genauer sagen, auf welcher Seite das Heulen dann auftritt?
Bei Radlagerschäden taucht das Geräusch zuerst bei Kurvenfahrt auf und zwar auf der dann mehrbelasteten Kurvenaußenseite, d.h. Linkskurve = rechte Seite und umgekehrt.
Klar beeinflusst du mit ner leicht angezogenen Handbremse diese Geräusche, denn damit veränderst du die Lagerung des Rades. Die Bremsbeläge selbst interessiert es nicht, ob du ne Kurve fährst, oder geradeaus.
Zitat:
Heute bin ich einmal 10 Kilometer mit leicht angezogener Handbremse gefahren und zur Zeit ist das Heulen weg. fragt sich nur wie lange.
Ich will mich nicht auf die Beläge versteifen, noch das Radlager ausschließen.
Aber wenn es am Radlager liegen würde, wäre das Geräusch dann immer noch da...
Zitat:
Original geschrieben von Ja-Ho
Ich will mich nicht auf die Beläge versteifen, noch das Radlager ausschließen.Zitat:
Heute bin ich einmal 10 Kilometer mit leicht angezogener Handbremse gefahren und zur Zeit ist das Heulen weg. fragt sich nur wie lange.
Aber wenn es am Radlager liegen würde, wäre das Geräusch dann immer noch da...
Nicht unbedingt sofort, in der Anfangsphase eines Radlagerschadens kannst du mit der Handbremse manipulieren und die Lagerung verändern.
Das wird aber nicht lange vorhalten, das wird schlimmer bis das Geräusch gar nicht mehr wegzubekommen ist und auch in Geradeausfahrt auftritt.
Da er ja schrieb, dass er es mit der Handbremse beeinflussen kann, muss es ja ein hinteres Lager sein.
Dann empfiehlt sich der Test, den bstid schon beschrieb, denn Scheibenbremsen machen im Gegensatz zu Trommelbremsen eher geringe Schleifgeräusche.
Ja, gut!
Ist verständlich, da es erst seit kurzem dieses Geräusch gibt.
Die antwort kann nur der TE liefern.
hallo ich hatte genau das gleiche problem bei mir war ein bremsbelag von der hinteachse schräg abgelaufen, weil der bremmssattel schief drauf war.
ich habe den belag wieder gerade geschliffen und den bremssattel richtig montiert dann war das heulen weg.
achja und es kamm auch mit einmal nachdem ich meine alus drauf gemacht hatte.
Ich hatte lange gegen das Geräusch angekämpft.🙂 Schräg abgefahrene Bremsbeläge hatte ich auch, dann habe ich die Führungen der Bremszangen neben den Bremsklötzen und Bremsscheiben erneuert, anschließend die Bremskolben gangbar gemacht,....Abhilfe hätten vieleicht neue Radlager geschaffen, aber die waren mir dann doch zu teuer, da auch nicht eindeutig zu diagnostizieren.
Ich war heute bei einem befreundeten Mechaniker und bin danach noch in eine Werkstatt gefahren. Beide meinten, das wäre kein Radlagergeräusch. Heute morgen hat es wieder etwas geheult und die haben es auch gehört. Es ist auch nur wenn ich langsam eine Kurve fahre, bei 60 - 90 Kilometer habe ich ( bei freier Straße ) nach links und nach rechts rüber gelenkt, da hört man nichts. Während sich mein Bekannter nicht festlegen wollte, meinte die Werkstatt es käme von den Belägen oder die Halterungen von den Verscheißkabeln würden so etwas öfter einmal auslösen oder von Schmutz.. Auf jeden Fall hat weder mein Bekannter, noch die Werkstatt etwas gefunden und ich will am Samstag, mit Wohnwagen, nach Dalmatien fahren. Die Werkstatt meinte ich könnte mit dem Auto ohne Bedenken fahren. Nach der Werkstatt habe ich das Auto am Hochdruckreiniger sauber gemacht, die Alufelgen habe ich wie immer normal abgespritzt, ohne gezielt auf die Bremsanlage zu zielen und danach war das Heulen wieder weg.
Ich fange jetzt mal an und belade das Auto für den Urlaub, dann mache ich eine Probefahrt. Mit einem defekten Radlager würde ich nicht fahren, dann würde mein Bekannter das Radlager morgen noch einbauen. Aber wie gesagt, er sagt, ein Radlager macht ein anderes Geräusch. Ich versuche nochmal zu antworten, aber ab Samstag bin ich weg. Hoffentlich.
mfg. Klaus
Hmm, in letzter zeit Bremsenwechsel gehabt ? Könnte auch sein, dass Kupferpaste oder Keramikpaste fehlt....
Naja, wenn man bloß dreht und kein Geräusch zu hören, dann lass es die werkstatt oder dein Kumpel machen... eine Ferndiagnose ist sowieso schwierig sowas... 😉
Ich habe gerade zwischendurch wieder schnell mal hier rein gesehen.
Das eine Ferndiagnose schwierig ist, war mir schon klar und ich bin deshalb ja noch in die Werkstatt gefahren. Ich hatte nur gehofft, dass das jemand als bekannte Schwachstelle kennen würde und die Sache mit einem Handgriff behoben wäre, wie so vieles am Mondeo, was so manche freie Werkstatt nicht weiß und vielleicht auch nicht findet. Sollte sich das Heulen als Radlager raus stellen, müsste es natürlich noch gemacht werden. Darum fahre ich ja nachher, mit dem beladenen Auto, noch mal zu meinem Bekannten. Ich habe, durch gute Tipps, hier im Forum schon so manchen Euro sparen können, aber was gemacht werden muss, wird gemacht. Das Radlager gibt es, ab Bauj. 97, nur komplett und kostet fast 300 Euro plus Einbau. Aber wenn es sein muss, muss es halt sein.
mfg. Klaus