herzliches HALLO + auch gleich ein Problem
erstmal natürlich hallo an alle. ein audi fahrer aus südtirol hat eure diskussionen und hinweise bereits des öfteren gelesen und auch schon den ein oder anderen heissen tip erhalten. bei folgendem problem allerdings gabs bis jetzt, meiner ansicht nach, immer nur so wage antworten.
Seit kurzem ist meine Haldex ausser Betrieb. habe bereits die steckverbindungen geprüft sowie eine stellglieddiag. gemacht. vordruckpumpe funktioniert. ebenso ist alles schön trocken, nicht oxidiert oder dergleichen. öl und filter wurden vor 5000km gemacht.
wo könnte nun der fehler liegen. schließt das ventil nicht mehr?? dass die lamellen von ein auf ein zweites mal gas geben ihre komplette wirkung verlieren halte ich nich für möglich.
ach ja, hab einen S3 BJ 2001 - AMK
diesen fehler hatten bereits einige andere hier. aber die endgültige lösung wurde leider in keinem thread genannt.
habe nicht wirklich lust "auf gut glück" ein neues steuergerät oder ein ganzes gebrauchtes HA Diff zu verbauen. zumal das ja auch alles mit jeder menge arbeit verbunden ist... von den premium preisen mal ganz zu schweigen.
schon mal vielen dank für die antworten & schönen start in die woche!
im anhang noch ein bild meines gefährtes. ein s3 halt :-)
14 Antworten
Gings nachm Ölwechsel noch deiner Meinung nach? Korrekter Ölstand? Fehler im Fehlerspeicher?
habe öl & filter im mai gewechselt. war alles tip top! ging auch immer wunderbar! dann, letzten dienstag auf ner kurvigen strasse von einer kurve zur nächsten (natürlich ohne esp, ars o.Ä.) plötzlich kein vortrieb mehr von der hinterachse.
fehlerspeicher: 04-00 - mechanisches problem
gelöscht - erneut erschienen.
am freitag dann mit vag-com live programm gefahren. öltemp haldex 35° / pumpe läuft / manuell offen oder zu kein effekt. allerdings kam der fehler nur mehr unregelmäßig. also kein allrad und auch kein fehler. das verstehe wer...
jetzt der oberhammer! komme soeben von der arbeit, es regnet grad. was muss ich feststellen: bin soeben opfer spontaner selbstreparatur geworden! heute morgen als ich zur arbeit ging war noch nix dergleichen. nur schlupf ohne ende auf den vorderrädern.
finde ich ja etwas mysteriös... kann da irgendwas das ventil verstopft haben?? hab schon bammel, dass es genau im winter wenn die strassen um 5uhr morgends noch nicht geräumt sind nicht funkt!
So nachdem ich exakt das gleiche problem habe, ansteuerung ect alles i.O. denk ich das es sich nur noch um einen mechanischen fehler handen kann. Ich bau mein Haldex demnächst um werd dann das alte zerlegen und mal schaun ob sich der fehler finden lässt. Kann sich aber noch ne woche ziehen.
Hast den langen Haldexfred von mir im TT forum gelesen? Da wird ziemlich gut beschrieben wie die elektronische ansteuerung geprüft werden kann.
Hast du fehler im STG??
Gruß
So wie ich es aus seinem Beitrag entnehmen konnte, denke ich hat er den gleichen Fehler und Fehlereintrag wie du. Komisch, dass is jetz schon der 3. innerhalb kürzester Zeit! Ich kann euch da leider nicht recht viel weiterhelfen, da wir in der Kundschaft, außer wir selbst, kein Allradfahrzeug von VW haben und die paar die wir hatten, machten keine Probleme! Hab diesen Fehler also in der Realität noch nie behandelt. Und der neue Tiger funktioniert auch einwandfrei bzw. hat ja noch 3,5 Jahre Garantie!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
So wie ich es aus seinem Beitrag entnehmen konnte, denke ich hat er den gleichen Fehler und Fehlereintrag wie du. Komisch, dass is jetz schon der 3. innerhalb kürzester Zeit!
Ja stimmt!! Stoße auch auf immer mehr leute die probs mit der haldex haben / hatten.
Nur leider haben die meisten betriebe schlichtweg keine erfahrung was haldexprobleme angeht :/
Wie gesagt ich tausche mein antriebseinheit hinten jetzt komplett und zerlege dann die defekte kupplung.
Kann ja dann schreiben worans wirklich gefehlt hat (vorausgetzt es lässt sich ein fehler finden).
Ich befürchte ja das sich das problem im bereich der magnetventile befindet.
BMW_Sepp:
wie gesagt, plötzlich funkt bei mir jetzt wieder alles. nur leider wurde das problem ja nicht behoben. befürchte, dass es bald wieder auftauchen wird!
zur zerlegung deiner haldex. glaube auch, dass du den fehler wohl nicht entdecken wirst. viele teile sind fix verbaut/gegossen und da kann man nicht so einfach reinschauen.
schätze auch dass der fehler im ventil liegen wird. (müsste aber ein elekronisches sein, nicht magnetisch wenn mich nicht alles täuscht) auch dieses kann nicht ausgebaut/ersetzt werden meines wissens nach. da wird eben einfach das ganze haldex bei audi getauscht. wer 3000euronen zuviel hat kann das ja gerne machen, finde ich aber eigentlich abzocke. anders konstruieren dann hat auch der kunde spaß. aber das ist ein anderes thema.
bin aber auf jeden fall ganz ohr und freue mich über einen evtl. zerlegungs-bericht!
Ich Tippe auf eine nicht mehr 100% taugliche Kupplung . Scheint so als würde was verkannten.
Naja das könnte man aber immerhin durch ersetzen des Haldex Steuergerätes beheben.
Ich finde es von der Fa. Haldex nur nen witz das kein öldruck gemessen wird! Somit könnte man dem prob eher auf die schliche kommen ohne eine kompl AT haldex zu verbauen 😠
Nächste woche gehts ans Werk. Nachdem die grünen der meinung sind das ich ab Sonntag mein auto lieber mal 4wochen stehen lassen sollte hab ich ja zeit für die ein oder andere anstehende Reperatur 🙄
Oh, hat dich wohl der Trachtenverein erwischt😁
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Oh, hat dich wohl der Trachtenverein erwischt😁
Ja frag mal... 😁
war auch noch mit nem Firmenwagen... sprich 20jähriges bürschchen in nem nagelneuen 911S Cabrio und dann auch noch viel zu schnell unterwegs 🙄 Die dachten wohl ich bin von beruf sohn oder so... hat sich aber dann schnell aufgeklärt als se den FZG schein gesehen ham. Strafe 180€!!!! 3punkte auf meinem payback konto in flensburg und ne ordentliche standpauke vom cheffe 😮
Zitat:
Original geschrieben von BMW_Sepp
Strafe 180€!!!! 3punkte auf meinem payback konto in flensburg und ne ordentliche standpauke vom cheffe 😮
mal herzlichen glückwunsch dazu. besser jetzt noch abgeben als wenns dann richtig kalt wird! so ein dreck!
also mit der letzten version des haldex steuergerätes (C) wird eh schon mehr als mit der B Version erfasst glaub ich. auch hat sich die steuerung der kupplung leicht verändert meine ich mal gehört zu haben. (hab noch B drin)
schabuty: es klingt sehr nach verkeilen oder dergleichen. allerdings bin ich da eher bei den e-ventilen. dichtring gebrochen oder dergleichen. nur leider ist so ein fehler eben nicht findbar.
und so, wenn kein fehler vorliegt findet man sowieso nix. ist auch müll bzw. ein ungutes gefühl!
Also kannst ja mal den beitrag den ich gestern im Haldex problem fred geschrieben habe lesen.
Bin mir jetzt auch zu 95% sicher das sich da was verkeilt hat. Hatte beim fahren 4 oder 5 mal ein sehr lautes vibriren/brummen das sich anhört wie wenn der auspuff komplett iwo an der Karosse ansteht.
Nach stehen bleiben und erneutem anfahren war der spuk vorbei. War deswegen dann auch mehrere male auf der bühne hab aber nix gefunden wo der Auspuff anstehen könnte.
Jetzt hab ich gestern in nem anderem forum gelesen das da auch jemand haldex probleme hat und auch dieses laute brummen hatte und bei ihm ebenfalls nicht nachvollziehbar ist woher es kam.
Also leute haltet die Ölwechselintervalle der haldex ein!!! Ich befürchte das dies bei mir nicht gemacht wurde da ab 60k der service in der freien gemacht wurde 😠
Zitat:
Original geschrieben von BMW_Sepp
Hatte beim fahren 4 oder 5 mal ein sehr lautes vibriren/brummen das sich anhört wie wenn der auspuff komplett iwo an der Karosse ansteht.Jetzt hab ich gestern in nem anderem forum gelesen das da auch jemand haldex probleme hat und auch dieses laute brummen hatte und bei ihm ebenfalls nicht nachvollziehbar ist woher es kam.
sehr interessant! auch ich kann von diesem ominösen brummen/vibrieren berichten. besonders im 2.gang hohe drehzahl in der motorbremse. kam ein paar mal vor und dann wars wieder weg!
konnte man sehr gut auf den pedalen spüren!
durch ein verkeilen des veniles kann aber doch kein solcher effekt zu stande kommen oder irre ich mich? kann würde der fehler doch eher bei der kupplung selber zu finden sein oder?
Ich befürchte das wohl hier der Hund begraben liegt. Das brummen kommt aus dem lamellenpaket denke ich nicht aus den steuerblock. Zumindest späne waren keine im alten öl aus der haldex 😕
Wie gesagt gibt dann nen zerlegenungs bericht. Aber ich befürchte das ich wohl nix finden werde.