Hersteller qualitativ hochwertiger Anhänger gesucht
Hallo ins Forum,
ich besitze seit Jahren einen kleinen 1,1 to WESTFALIA Viehanhänger (Bj. 1959). Der ist zwar technisch wie optisch in einem sehr guten Zustand, aber ich überlege mir gerade, evtl. doch mal etwas neueres, qualitativ vergleichbares zuzulegen.
Transportieren tue ich in aller Regel alles mögliche (außer Tiere), aber der Viehanhänger hat sich aufgrund der Robustheit mit hohen Ladebordwänden und langer stabiler Heckklappe als sehr prakisch erwiesen um z.B. auch Gartenabfälle mit Schubkarre einzuladen, Aufsitzmäher zu transportieren, eine Ladung Kies vom Radlader reinschütten zu lassen etc.
WESTFALIA hat sich nach der Übernahme ja anscheinend in diesem Bereich mehr auf Aluminium spezialisiert. Ich denke Holz oder ähnliches Material als Bordwände ist da für meinen Bedarf etwas sinnvoller. Eigengewicht darf ruhig 400 - 500kg betragen. Dann läuft er im Leerzustand ruhig hinter dem Fahrzeug und hoppelt nicht.
Stabile, hochwertige Achse mit ordentlicher Federung und Dämpfung ist ein muss. 100 km/h-Zulassung wird angestrebt. Bloß keine durchgehende Starrachse mit Gummifederung. Ich bin ja von meinem Westfalia noch die klassischen robusten Blattfedern gewohnt.
Gute Bremse ist ein Muss. Hydraulisch mit Bremszylinder scheint es ja nicht mehr zu geben, oder baut das noch jemand? Bei meinem Hänger ist ja noch ein Bremszylinder von der Einkreis-Bremsanlage des VW-Brezelkäfer verbaut.
Weiß jemand, ob ein Anhängerhersteller sowas im Grundsortiment hat, oder wird das immer eine Sonderanfertigung:
1-Achser
gebremst
1,3 bis 1,5 to zGG
Ladefläche mind. 200 x 100 cm (bis max. 250 x 130 cm)
Ladebordwände mind. 120cm hoch
auffahrbare, stabile rutschfeste Ladeklappe (keine Rampen)
Flachplane
Stützrad (gerne auch Automatik-Stützrad)
vollverzinkter Rahmen
gerne mit V-Deichsel
ordentliche Stahlfederung und Öldruckdämpfer
gute Auflaufbremse die man nicht alle 2 Jahre zum TÜV neu herrichten muss
optional: Reserverad, Stützen hinten, Zurrösen
herrkömmliche Beleuchtung (KEIN LED), da sonst die Bordelektronik vom Zugfahrzeug ausflippt
Auf welche Qualitätsmerkmale sollte ich beim Kauf sonst noch besonders achten wenn ich etwas vernünftiges möchte was auch wieder annähernd 60 Jahre 😉 halten soll.
Ich glaube mit Stema & Co. oder sonstiger Baumarktqualität brauche ich da nicht anfangen. Die meisten anderen Hersteller sind da wohl eher qualitativ im Mittelfeld (Böckmann, Wörmann, Koch, Humbaur, ...).
Kennt jemand Hersteller die da in der Oberklasse mitspielen? Ich denke z.B. HKM Altenburg (gerade aus der Insolvenz gerettet) geht wohl in diese Richtung. Wen gibt es da noch wo ich mal anfragen sollte?
Was meint Ihr?
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe.
Ciao
burky350
Beste Antwort im Thema
Klagie in Masburg Eifel bei Koblenz, und Bender in Frankweiler Hunsrück die machen für Geld alles.
48 Antworten
Kurzer Zwischenstand:
Bender baut keine Viehanhänger mehr.
HKM nutzt die Octagon Stoßdämpfer von Alko, wenn 100 km/h Zulassung gewünscht wird. Auf KUndenwunsch auch die AAA-Achsen mit automatischer Bremsennachstellung.
Bei HKM scheinen mir die Bordwände mit 15mm und der Boden mit 18mm etwas dünn. Andere verwenden für Wände 18mm und Boden 21mm Siebdruck, teilweise sogar 21mm für alles (wie z.B. Barthau).
Eine 18er müsste aber eigentlich ausreichen. Eine 21er hält bei einem Stützabstand von 45cm 5,8to/cm² aus.
Selbst in einem Auflieger, wo mit einem Stapler drauf rumgerockt wird, reicht eine 50er aus.
mfg
Was auch immer eine Empfehlung wert ist, sind die Schlossereien von JVAs und Behindertenwerkstätten. Dort werden oftmals qualitativ äußerst gute Anhänger gebaut, zu Konditionen mit Alleinstellungsmerkmal. Viele bieten auch konkrete Individuallösungen an.
http://www.heide-werkstaetten.de/Shop/Produkt/750kgPKWAnhaenger.html
Noch das was gesucht wird, aber ein ordentliches Beispiel für ein gutes P/L Verhältniss.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GhostriderinzheSKY schrieb am 2. Juli 2016 um 14:30:58 Uhr:
http://www.heide-werkstaetten.de/Shop/Produkt/750kgPKWAnhaenger.htmlNoch das was gesucht wird, aber ein ordentliches Beispiel für ein gutes P/L Verhältniss.
Guter Tip. Danke. P/L Verhältnis muss ich mal genauer prüfen. Für 200 EUR mehr gibt es bei Barthau dann schon den hohen Aufbau mit Heckklappe und Seitentür.
* nicht das was gesucht wird
(Wollte ich schreiben) Habe den schon live gesehen, und der ist echt unheimlich robust gebaut...
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 2. Juli 2016 um 12:33:12 Uhr:
Eine 18er müsste aber eigentlich ausreichen. Eine 21er hält bei einem Stützabstand von 45cm 5,8to/cm² aus.
Selbst in einem Auflieger, wo mit einem Stapler drauf rumgerockt wird, reicht eine 50er aus.mfg
pro cm²?
Das würde ja bedeuten ich kann theoretisch bei einem Kasteninnenmaß von 130 x 220 cm (=28.600 cm²) und entsprechend geringem Stützabstand satte 165.880 Tonnen (165.880.000 kg) laden. Ist ja Cool. 😁
Bist Du Dir da sicher mit der Angabe? Oder sollte es vieleicht "pro m²" heißen?
Mein Westfalia hat jetzt aktuell eine 19mm Verbretterung als Grundlage mit einer 21mm Siebdruckplatte oben drauf, also eine Gesamtstärke von 40mm bei einem Stützabstand von ca. 65cm.
Shit, jetzt finde ich das nicht wieder, wo ich das gelesen habe; es ist teilweise auch ziemlich widersprüchlich. Imho ist die punktuelle Belastung aber weniger relevant als vielmehr die Biegefestigkeit bzw. der Abstand der Stützen.
Ich habe hier noch ein paar interessante Tabellen gefunden.
Viel Spaß bein Rechnen. 🙂
mfg
So, habe nun auch eine Info von Barthau.
Die bieten eine Flachplane an, allerdings wird explizit darauf hingewiesen, dass sich ein Wassersack bilden kann und daher ein Spriegel mit Hochplane empfohlen wird. Die bieten also anscheinend keinen Behelfsspriegel an um bei einer Flachplane die Wassersäcke zu vermeiden. Muss der Kunde wieder selber basteln.
Die Beleuchtung ist bei denen so montiert, dass diese bei geöffneter Hackklappe nicht mehr sichtbar ist. Auf meine Anfrage hieß es dazu nur: Leider kann die Position der Beleuchtung nicht willkürlich verändert (also weiter nach außen gesetzt) werden, da dieses so vom KBA für Barthau nicht abgenommen ist.
Die Alko-AAA Achsen bietet Barthau auch nicht an mit gleicher Begründung - keine Abnahme vom KBA.
Also die liefern eindeutig das was sie im Standardprogramm haben plus dem Standard Zubehör. Individualle Kundenwünsche werden nicht umgesetzt. Echt schade, sonst wäre schon etwas dabei was mich interessieren würde, aber so fällt Barthau leider aus meinem Raster.
Auch verstehe ich nicht, warum die Deichsel bei Barthau bei dem gewählten Modell 1,5 Meter nach vorne vor dem Kasten übersteht. Die Rohrdeichsel meines aktuellen Anhängers ist nur 80 cm lang und andere Anbieter können z.B. auch Deichseln mit max. 1,0 Meter vor dem Kasten liefern. Auch da greift Barthau vermutlich nur auf ein Standardteil zurück dass die für alle Hänger mit Kastenlängen von 2,5 bis 3,0 Meter hernehmen und nicht individuell je nach Kastenmaß ein längeres oder kürzeres Deichselmaß.
Das ist nun eher ernüchternd.
Zitat:
burky350 schrieb:
Das ist nun eher ernüchternd.
Jupp, stimmt. Schade.
Wer / was ist jetzt noch im Rennen?
Zitat:
@v8.lover schrieb am 8. Juli 2016 um 19:08:55 Uhr:
Zitat:
burky350 schrieb:
Das ist nun eher ernüchternd.
Jupp, stimmt. Schade.
Wer / was ist jetzt noch im Rennen?
Im Moment nur HKM, die auch preislich noch akzeptabel erscheinen und auf alle Kundenwünsche eingehen können.
Zitat:
@Antarakutscher schrieb am 9. Juli 2016 um 05:51:43 Uhr:
Da komme ich noch mal auf Anhänger- König zu sprechen. Hast du da schon mal geschaut?
Bei den vielen Tipps von Euch verliere ich schon langsam der Überblick. 😁
Ich hatte zumindest schon mal auf deren Internetseite nachgesehen. Die haben sich mehr auf Alu spezialisiert. Das hatte wegen des niedrigen Eigengewichts (mögliches Hoppeln hinter dem Fahrzeug) und des weichen Materials (verbeulen der Bordwände) erst einmal zurückgestellt. Werde da aber auch noch ein Vergleichsangebot einholen. Die haben da was kleines, schnuckeliges im Sortiment (Foto).
Nach fast zwei Jahren ist es nun soweit:
Es wird nun doch ein kleiner Barthau QL 1351 mit Bordwandaufsätzen und Ladeklappe.
An dieser Stelle nochmals vielen Dank für Eure damalige Unterstützung.
Euer burky350