Hersteller qualitativ hochwertiger Anhänger gesucht

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo ins Forum,

ich besitze seit Jahren einen kleinen 1,1 to WESTFALIA Viehanhänger (Bj. 1959). Der ist zwar technisch wie optisch in einem sehr guten Zustand, aber ich überlege mir gerade, evtl. doch mal etwas neueres, qualitativ vergleichbares zuzulegen.

Transportieren tue ich in aller Regel alles mögliche (außer Tiere), aber der Viehanhänger hat sich aufgrund der Robustheit mit hohen Ladebordwänden und langer stabiler Heckklappe als sehr prakisch erwiesen um z.B. auch Gartenabfälle mit Schubkarre einzuladen, Aufsitzmäher zu transportieren, eine Ladung Kies vom Radlader reinschütten zu lassen etc.

WESTFALIA hat sich nach der Übernahme ja anscheinend in diesem Bereich mehr auf Aluminium spezialisiert. Ich denke Holz oder ähnliches Material als Bordwände ist da für meinen Bedarf etwas sinnvoller. Eigengewicht darf ruhig 400 - 500kg betragen. Dann läuft er im Leerzustand ruhig hinter dem Fahrzeug und hoppelt nicht.

Stabile, hochwertige Achse mit ordentlicher Federung und Dämpfung ist ein muss. 100 km/h-Zulassung wird angestrebt. Bloß keine durchgehende Starrachse mit Gummifederung. Ich bin ja von meinem Westfalia noch die klassischen robusten Blattfedern gewohnt.

Gute Bremse ist ein Muss. Hydraulisch mit Bremszylinder scheint es ja nicht mehr zu geben, oder baut das noch jemand? Bei meinem Hänger ist ja noch ein Bremszylinder von der Einkreis-Bremsanlage des VW-Brezelkäfer verbaut.

Weiß jemand, ob ein Anhängerhersteller sowas im Grundsortiment hat, oder wird das immer eine Sonderanfertigung:

1-Achser
gebremst
1,3 bis 1,5 to zGG
Ladefläche mind. 200 x 100 cm (bis max. 250 x 130 cm)
Ladebordwände mind. 120cm hoch
auffahrbare, stabile rutschfeste Ladeklappe (keine Rampen)
Flachplane
Stützrad (gerne auch Automatik-Stützrad)
vollverzinkter Rahmen
gerne mit V-Deichsel
ordentliche Stahlfederung und Öldruckdämpfer
gute Auflaufbremse die man nicht alle 2 Jahre zum TÜV neu herrichten muss
optional: Reserverad, Stützen hinten, Zurrösen
herrkömmliche Beleuchtung (KEIN LED), da sonst die Bordelektronik vom Zugfahrzeug ausflippt

Auf welche Qualitätsmerkmale sollte ich beim Kauf sonst noch besonders achten wenn ich etwas vernünftiges möchte was auch wieder annähernd 60 Jahre 😉 halten soll.

Ich glaube mit Stema & Co. oder sonstiger Baumarktqualität brauche ich da nicht anfangen. Die meisten anderen Hersteller sind da wohl eher qualitativ im Mittelfeld (Böckmann, Wörmann, Koch, Humbaur, ...).

Kennt jemand Hersteller die da in der Oberklasse mitspielen? Ich denke z.B. HKM Altenburg (gerade aus der Insolvenz gerettet) geht wohl in diese Richtung. Wen gibt es da noch wo ich mal anfragen sollte?

Was meint Ihr?

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe.

Ciao
burky350

Alp-va130-01
Beste Antwort im Thema

Klagie in Masburg Eifel bei Koblenz, und Bender in Frankweiler Hunsrück die machen für Geld alles.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

@Bitboy schrieb am 5. März 2018 um 12:16:15 Uhr:


400 kg ges. gewicht?

1.350kg

Gute Wahl, der Barthau!

Bin mit unserem QL 1801 auch weiterhin sehr zufrieden. Hatte ihn allerdings um ~7cm tiefergelegt mit jetzt 195/50R13-Reifen (und Alufelgen). In Kombination mit der 1800kg-Achse ists jetzt schon ziemlich hart, stört mich aber nicht, bei dem Zeug, was ich so damit fahre.

Welche Kastengröße haste genommen?

Wirst schon zufrieden sein mit dem Teil - das LaSi-System von denen finde ich weiterhin das Beste von ALLEN PKW-Anhängern zur Zeit. Möchte es nicht mehr missen.

Habe einen kleinen mit 221 x 126 cm Ladefläche mit Rohrdeichsel bestellt. Reicht für mich vollkommen. Der mit der 251 cm Ladefläche und V-Deichsel hätte dann gleich eine 50 cm größere Gesamtlänge und käme dann auf fast 4 Meter Länge.

Interessant bei Barthau sind halt die Kombinationsmöglichkeiten mit dem Zubehör bei der QL-Serie. Daher kriegt der Neue ziemlich Vollausstattung: 80 cm Bordwandaufsätze, die neue aufsteckbare Ladeklappe hinten, Flachplane, Automatikstützrad, Reserverad, 100 km/h Zulassung und Rohrstützen.

Auch die Ladungssicherung mit dem Top-Zurr-System finde ich recht gelungen und die umklappbare vordere Bordwand. Damit bin ich dann total flexibel.

Wie ich zuvor schon mal angemerkt hatte, scheint Barthau etwas unflexibel zu sein, was besondere Kundenwünsche angeht. Der Händler in meiner Nähe kümmert sich aber um ein Paar kleine Änderungen, damit am Ende alles optimal zusammenpasst, insbesondere die Kombination aus Bordwandaufsätzen und der Ladeklappe bei Verwendung einer Flachplane.

PS: Somit ist dann demnächst mein Oldtimer Westfalia Viehanhänger Modell "Aurich I" von 1959 in liebevolle Hände abzugeben. Wer Interesse hat, kann mir gerne eine PM schicken.

So, da ist er. Hab ihn heute abgeholt.

An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für die Teilnahme an meinem Thread hier mit den tollen Empfehlungen.

Ein großer Dank geht auch an den tollen Service des Barthau Händlers in Hameln. Ohne ihn wäre die Kombination des gewünschte Zubehörs in dieser Form nicht umsetzbar gewesen. Spitzen Leistung!

P1000287
P1000288
P1000289
+1
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen