Hersteller qualitativ hochwertiger Anhänger gesucht

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo ins Forum,

ich besitze seit Jahren einen kleinen 1,1 to WESTFALIA Viehanhänger (Bj. 1959). Der ist zwar technisch wie optisch in einem sehr guten Zustand, aber ich überlege mir gerade, evtl. doch mal etwas neueres, qualitativ vergleichbares zuzulegen.

Transportieren tue ich in aller Regel alles mögliche (außer Tiere), aber der Viehanhänger hat sich aufgrund der Robustheit mit hohen Ladebordwänden und langer stabiler Heckklappe als sehr prakisch erwiesen um z.B. auch Gartenabfälle mit Schubkarre einzuladen, Aufsitzmäher zu transportieren, eine Ladung Kies vom Radlader reinschütten zu lassen etc.

WESTFALIA hat sich nach der Übernahme ja anscheinend in diesem Bereich mehr auf Aluminium spezialisiert. Ich denke Holz oder ähnliches Material als Bordwände ist da für meinen Bedarf etwas sinnvoller. Eigengewicht darf ruhig 400 - 500kg betragen. Dann läuft er im Leerzustand ruhig hinter dem Fahrzeug und hoppelt nicht.

Stabile, hochwertige Achse mit ordentlicher Federung und Dämpfung ist ein muss. 100 km/h-Zulassung wird angestrebt. Bloß keine durchgehende Starrachse mit Gummifederung. Ich bin ja von meinem Westfalia noch die klassischen robusten Blattfedern gewohnt.

Gute Bremse ist ein Muss. Hydraulisch mit Bremszylinder scheint es ja nicht mehr zu geben, oder baut das noch jemand? Bei meinem Hänger ist ja noch ein Bremszylinder von der Einkreis-Bremsanlage des VW-Brezelkäfer verbaut.

Weiß jemand, ob ein Anhängerhersteller sowas im Grundsortiment hat, oder wird das immer eine Sonderanfertigung:

1-Achser
gebremst
1,3 bis 1,5 to zGG
Ladefläche mind. 200 x 100 cm (bis max. 250 x 130 cm)
Ladebordwände mind. 120cm hoch
auffahrbare, stabile rutschfeste Ladeklappe (keine Rampen)
Flachplane
Stützrad (gerne auch Automatik-Stützrad)
vollverzinkter Rahmen
gerne mit V-Deichsel
ordentliche Stahlfederung und Öldruckdämpfer
gute Auflaufbremse die man nicht alle 2 Jahre zum TÜV neu herrichten muss
optional: Reserverad, Stützen hinten, Zurrösen
herrkömmliche Beleuchtung (KEIN LED), da sonst die Bordelektronik vom Zugfahrzeug ausflippt

Auf welche Qualitätsmerkmale sollte ich beim Kauf sonst noch besonders achten wenn ich etwas vernünftiges möchte was auch wieder annähernd 60 Jahre 😉 halten soll.

Ich glaube mit Stema & Co. oder sonstiger Baumarktqualität brauche ich da nicht anfangen. Die meisten anderen Hersteller sind da wohl eher qualitativ im Mittelfeld (Böckmann, Wörmann, Koch, Humbaur, ...).

Kennt jemand Hersteller die da in der Oberklasse mitspielen? Ich denke z.B. HKM Altenburg (gerade aus der Insolvenz gerettet) geht wohl in diese Richtung. Wen gibt es da noch wo ich mal anfragen sollte?

Was meint Ihr?

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe.

Ciao
burky350

Alp-va130-01
Beste Antwort im Thema

Klagie in Masburg Eifel bei Koblenz, und Bender in Frankweiler Hunsrück die machen für Geld alles.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Sigg hat aktuell keine Beschreibung zu Viehanhängern auf der Internetseite aber basierend auf den PKW-Anhänger-Platformen machen die vieleicht auch etwas mit hohen Bordwänden. Mal sehen.

Harbeck hat auch etwas in der Art was ich suche.

Die meisten Ideen sind derzeit noch etwas "Süd"-lastig. Hat noch jemand Tipps aus dem Norden Deutschlands. Komme aus Hannover.

Sie Bauen auf jeden fall auch Viehhänger, sehe jeden Tag Welche. Geht vom kleinen Schweinetransporter bis zu Pferdehängern für 4 Gäule. Aber wie gesagt wird dort eher auf Bestellung als auf Halde gebaut. Was den Vorteil hat das man eher seine eigenen Wünsche einbringen kann. An deinem Viehhänger gibt es sicher einige Punkte die nicht so ganz zufriedenstellend gelöst sind.

Das das Ganze etwas Südlastig ist könnte daran liegen das die landwirtschaftlichen Betriebe bei Euch traditionell etwas größer sind als Hier und deswegen so kleine Hänger eher im Süden als im Norden benötigt wurden.
Wobei ein hier in der Region ansässiger Händler und Hersteller auch viele Hänger aus den Niederlanden bezieht.

Der hier

Kröger Anhängerbau in Bargteheide
http://www.aluliner.com/

Ich kann Hapert empfehlen! Äußerst robust gebaut! http://www.hapert.com/de/ Ich habe meinen bei folgendem Händler gekauft: http://www.anhaengeroutlet.de/ Beratung und Service bzw. Support sind überdurchschnittlich

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die weiteren Tipps. Kröger scheint die Anhänger von Humbaur zu verkaufen, zumindest im Bereich der Viehanhänger.

Bei Hapert furnktioniert die Internetseite wohl gerade nicht richtig. Egal welche Sprache is auswähle.

Sproll ist doch schon ziemlich weit von mir entfernt.

Ein erstes Angebot ist eingetroffen (HKM) und auch schon ein persönlicher Kontakt. Macht erstmal einen seriösen und sehr flexiblen Eindruck was meine Wünsche angeht.

Von der Einzelradaufhängung mit Spiralfeder und Dreieckslenker muss ich mich wohl langsam verabschieden. Die meisten der genannten Hersteller verwenden tatsächlich die Gummifederachsen von AL-KO. Müssen dann ja wohl gut sein, wenn die überall Verwendung finden.

Wenn mehrere Angebote vorliegen geht es ans Vergleichen.

Zitat:

@burky350 schrieb am 20. Juni 2016 um 22:38:37 Uhr:


Von der Einzelradaufhängung mit Spiralfeder und Dreieckslenker muss ich mich wohl langsam verabschieden. Die meisten der genannten Hersteller verwenden tatsächlich die Gummifederachsen von AL-KO. Müssen dann ja wohl gut sein, wenn die überall Verwendung finden.

Wenn mehrere Angebote vorliegen geht es ans Vergleichen.

Böckmann bietet sowas an, nennt sich WCF Fahrwerk bei denen.

Zitat:

@AMD schrieb am 21. Juni 2016 um 21:48:05 Uhr:


Böckmann bietet sowas an, nennt sich WCF Fahrwerk bei denen.

Ja, das hatte ich bereits herausgefunden. Bei Böckmann geht es allerdings bei den Viehanhängern erst mit Tandemachse und 3 Meter Kastenlänge los. Ich suche ja was kleines, schnuckeliges. 😉 Vermutlich ist da so ein Fahrwerk tatsächlich überdimensioniert.

Bin halt einfach verwöhnt von den massiven Blattfedern meines 1,1-Tonners.

Hapert nutzt BPW Achsen und die Website funktioniert auch. Zumindest bei mir 😉

Zitat:

@dodo32 schrieb am 21. Juni 2016 um 22:04:15 Uhr:


Hapert nutzt BPW Achsen und die Website funktioniert auch. Zumindest bei mir 😉

Ja, jetzt geht die Seite bei mir auch. Da gibt es zumindest als Standard im Sortiment nicht mal ansatzweise Viehanhänger. Was nicht heißen muss, dass die auf Kundenwunsch nicht auch sowas bauen, aber dann kann ich auch gleich zu Westfalia und muss nicht umständlich über eine Zwischenhändler einkaufen, der ja auch noch sein Geld dabei verdienen möchte.

Ich denke Hapert setzte ich erstmal etwas weiter nach hinten auf meiner Liste. Aber trotzdem danke für den Tipp.

Zitat:

@burky350 schrieb am 21. Juni 2016 um 22:25:47 Uhr:


Da gibt es zumindest als Standard im Sortiment nicht mal ansatzweise Viehanhänger.

Hoppla, da muss ich um Verzeihung bitten, weil ich das Anforderungsprofil gekonnt überlesen hatte. 😰🙁 Da kann ich leider keine Empfehlung aussprechen und ja, das extra anfertigen zu lassen, ist sicher viel zu teuer. Dann lieber gleich zum Spezialisten. 🙂

Bleibt nur die alte Achse und Federn zu überholen, und einen bauen zu lassen!! Blattfedern dürften selten gewordwn sein.
Da diese unter dem Rahmen waren hat sich diese bei Überladung auf die Achsen gelegt.!!?? Ich kann mir nicht vorstellen das der eine Einzelradaufhängung hat, wie neuere Westfalia. Die neuen Starrachsen haben eigentlich auch eine Einzelradaufhängung, da die eingesteckten Achsteile nicht durchgehen. Einen 1.1 to mit Blattfedern sehr robust mit dem Anforderungsprofil gibt es Massenweise. Das was du hier nicht schreibst ist vielleicht das Problem.
Anhängerstoßdämpfer waren auch mal so ausgelegt : weich rein, langsam raus. Bei einer 100 er Zulassung hat der ja welche. Für Gartenabfälle und Rasenmäher benötigt man keinen der Nitroclyzerin fahren kann!!

Zitat:

@Bitboy schrieb am 22. Juni 2016 um 08:44:45 Uhr:


Das was du hier nicht schreibst ist vielleicht das Problem.

Das Problem ist, dass ich von der Laufruhe meines alten Westfalia selbst im Leerzustand fasziniert bin und keinen Hänger möchte, der bei jeder kleinen Bodenwelle hinter dem Zugfahrzeug hinterher hoppelt.

Habe erst heute wieder einen neueren Kofferanhänger gesehen, der trotz ordentlich asphaltierter Autobahn hinter dem PKW hinterher sprang. Die Räder gehören auf die Straße und nicht in die Luft, egal welches Ladegut ich transportieren möchte!

Wenn die AL-KO, Knott oder BPW Achsen das in Kombination mit einem entsprechenden Eigengewicht des Anhängers und Stoßdämpfern hinbekommen, dann darf es auch eine Gummifederachse sein.

Zitat:

burky350 schrieb:


Wenn die AL-KO, Knott oder BPW Achsen das in Kombination mit einem entsprechenden Eigengewicht des Anhängers und Stoßdämpfern hinbekommen, dann darf es auch eine Gummifederachse sein.

ALKO ja, da hab' ich keine Bedenken... Knott grenzwertig (für mich wars OK, bei dir... wär' ich mir nicht sicher - wenn der Anhänger 'n relativ hohes Eigengewicht hat, dann aber auch

ja

) - aber die BPW sind wirklich

ultrahart

- sagen viele, die die haben. Da tut sich auch bei voller Beladung kaum was...

Bezüglich Stoßdämpfern hab' ich auch noch 'n Tipp: In der Natur der Sache liegt - dass Gummifederachsen schon 'ne sehr hohe Eigendämpfung haben (da Gummi...) und eben - je nach Auslegung - reeeelativ hart gefedert sind. Stoßdämpfer sind zwar für die 100km/h-Zulassung ein Muss, jedoch sagt der Gesetzgeber zum Glück nicht, welche genau man montieren muss/soll.
Von ALKO gibt es sog. "Octagon"-Stoßdämpfer in verschiedenen Farben - grün, blau, rot - für verschiedene Gewichtsbereiche.
Wenn du - egal wie schwer dein Anhänger später wird - die grünen nimmst, wird die Federung nicht groß härter, da das die weichesten Stoßdämpfer von allen sind - sind eigentlich auf 900kg/Achse ausgelegt.
Gleichzeitig wirst du dir keine Sorgen um Schlingern o.ä. machen müssen, weil wie gesagt die Achsen sowieso schon gut selbst dämpfen.

Ich habe z.B. auch bei einem 1800kg-Einachser sowie einem 3000kg-Tandem nur die blauen Stoßdämpfer, die eigentlich nur für 1350/2700kg gedacht sind - und das ist top. Auch bei 130km/h (natürlich nur auf Privatgelände 😁) keine Probleme...

Würde ich bei den Herstellern, wenns zum Bestellvorgang kommt, gleich die mit einbauen lassen.

Gruß Jonas

Guter Tipp mit den Dämpfern. Danke.

Zitat:

@burky350 schrieb am 21. Juni 2016 um 22:01:51 Uhr:



Zitat:

@AMD schrieb am 21. Juni 2016 um 21:48:05 Uhr:


Böckmann bietet sowas an, nennt sich WCF Fahrwerk bei denen.

Ja, das hatte ich bereits herausgefunden. Bei Böckmann geht es allerdings bei den Viehanhängern erst mit Tandemachse und 3 Meter Kastenlänge los. Ich suche ja was kleines, schnuckeliges. 😉 Vermutlich ist da so ein Fahrwerk tatsächlich überdimensioniert.

Bin halt einfach verwöhnt von den massiven Blattfedern meines 1,1-Tonners.

Ich würde mal nachfragen ob Böckmann dieses Modell nicht etwas höher und mit Ladeklappe für dich baut.

http://www.boeckmann.com/.../

Für den gibt es auch das WCF Fahrwerk.

Wenn du kein Vieh transportierst muss es ja nicht unbedingt ein Viehanhänger sein 😉.

Ich habe mir erst ein paar spezielle Aufsatzbordwände von denen bauen lassen die es so nicht von der "Stange" gibt. Wenn man mit Geld und Auftrag droht geht vieles. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen