Herr der Fliegen
Bin mit meinem 325d e91 über Ostern eine Woche in Norditalien gewesen. Dort ist die Natur schon ein bißchen weiter und ich habe ne Menge Fliegen eingesammelt. Bei 27 Grad haben die sich dann auch schön in Motorhaube, Scheinwerfer und Windschutzscheibe eingebrannt. Gersten kam ich zurück heute in der Waschanlage. Kärcher+Anlage haben zwar das Gröbste beseitigt, aber die häßlichen weisen Flecken sind geblieben? Wie löst Ihr anderen Italienfahrer und sonstige Fliegenfänger das Problem??
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tpfg
Was bitte ist T3 und T4?
Danke für die Aufklärung.
Gruß
tpfg
…das sind Schilddrüsenhormone, welche im Verdacht stehen für die Entwicklung aller Organe im Kindesalter verantwortlich zu sein.
Wer so etwas anspricht, kenn wohl auch die beste Art die Viecher zu entfernen:
0,25%ige Trypsinlösung über Nacht einwirken lassen, morgens ist nichts mehr davon
übrig.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von seamoon
…das sind Schilddrüsenhormone, welche im Verdacht stehen für die Entwicklung aller Organe im Kindesalter verantwortlich zu sein.
Grüße
Mangel daran in der Kindheit führt unter anderem zur Retardierung........... Naja, charder's Beiträge sind schon extrem schräg.
Abgesehen davon , spielen T3 und T4 neben STH eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung 😉 , also nix mit "im Verdacht stehen".
Zitat:
Original geschrieben von InGlockWeTrust
Bin schon gespannt auf den folgenden thread:
"Motorschaden. 330i nicht ausgereift?"wahaha 😁
Wollen wir es doch mal hoffen. 😁
Ähnliche Themen
also ich hab mich schon lange nicht mehr so amüsiert bei einem thread. weiter so burschen ........
*gg* smile
Zitat:
Original geschrieben von Nitro2004
Nee des is kein Bildrauschen! Sind alles diese kleinen Drecksviecher....
Alter Schwede, bist du durch ein Nest gefahren? Dagegen sieht meine Karre noch human aus. Ich frage mich aber, ob es am Auto oder nicht doch eher am milden Winter liegt. Aber auch ich hatte noch nie so viel Insektenbefall, wie nach dieser 500km-Tour.
Leute, zurück zum Thema.
Nach einem Monat Juli Wetter im April schift es jetzt wieder ordentlich. Den Wagen gestern Nacht draussen stehen gelassen. Heute Morgen 30 km über die Autobahn. Dann in die Waschanlage - fast alles weg von dem Viehzeug. Der Regen hat auch sein gutes. Einweichen ist eben das Konzept gegen Fliegen.
Der Klimawandel ist die wahre Gefahr für den Lack. Dann bleibt einem tatsächlich nur die Betttuch/Geschirrtuchlösung.
Hallo,
also ich fahr im Sommer auch öfters nach Italien und hatte auch immer so ne Optik auf der Front, wie du! Ich konnte die Fliegen mit dem Sonax Insektenreiniger super entfernen. Einfach auftragen, ca. 5 min. einwirken lassen und dann normal mit einem nassen Schwamm weg waschen.
Gruß
Nico