Heron S3 gegen B&B S3 in AB Sportscars
Hallöle
in der aktuellen AB Sportscars ist ein Vergleich des Heron (ex Digitec-Teilhaber) und des B&B S3 abgedruckt. Der B&B (306PS) steht mit seinen Werten ganz vorne im Test.
Was mir aufgefallen ist – und das ist meiner Meinung nach extrem peinlich für Heron – ist, dass der Heron S3 (300PS) mit 5,7 Sek auf 100 gestopt wurde. Angegeben waren, zugegebenermaßen schon auf dem Papier sehr unglaubwürdig, 4,7 Sek auf 100. Also keine Veränderung zur Serie.
Extrem gut soll sich wohl die Klappenauspuffanlage des B&B anhören. Hatte das schon in der SportAuto darüber gelesen. Werde da am Montag mal vorbeischauen und testen 🙂
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cooperS3
...Was mir aufgefallen ist – und das ist meiner Meinung nach extrem peinlich für Heron – ist, dass der Heron S3 (300PS) mit 5,7 Sek auf 100 gestopt wurde. Angegeben waren, zugegebenermaßen schon auf dem Papier sehr unglaubwürdig, 4,7 Sek auf 100...
Hallo,
ich habe den Test zwar nicht gelesen, und kann daher nichts zum "warum" sagen, allerdings gibt es einige plausible Gründe für solch deutliche Abweichungen.
Es gab mal einen interessanten Bericht über den letzten Diablo (Diablo SE). Der Wagen hat 12-Zyl., 6L Hubraum und 550PS. Die Werksangabe für den 0-100km/h-Sprint lag bei (durchaus glaubwürdigen) 3,9s.
Gemessen wurde er dann mit 5,3s (!!). Und warum: Aufgrund der kürzeren Achsübersetzung zum "Serien-Diablo" lief der Wagen bei 96 km/h im 1. Gang in den Begrenzer. Bis dahin ging es aber im Düsenjet-Tempo 🙂
MfG
roughneck
Hallo zusammen.Liebäugel ja auch mit dem neuen S3 mit chip.
Habe vor kurzem im Audi Forum gelesen das die Herstellerangaben von 5,7 sec auf 100 eh übertrieben sind und er serie knap über 6 secunden braucht.Das chippen macht schon nen unterschied aus.Die hätten halt nur auch vorher die Zeit messen sollen ohne chip.
Haben sie. In 2 Ausgaben davor. 5,75 sek. Der Heron hatte zwar genau 5,7... aber mal im ernst. Das wird man wohl kaum merken
Ähnliche Themen
Na dann is wirklich Asche.Peinlich peinlich.
Der S3 von B&B ist in der Aktuellen Sportauto mit 5,9sec. angegeben.Is ja dann langsammer als serie😕
Sprich die Werksangabe von 5,7sec.
Weiß denn jemand genau wie schnell der neu S3 von Hause aus ist?
Ganz netter Test, wobei die Bilder interessanter sind als der Text 😁
Wieso sind die O.Z. von BB eigentlich so teuer ? Die kosten doch beim Direktvertrieb eine Ecke weniger - oder ?
Ich würde mich freuen endlich einen S3 mit breiten Radhäusern zu sehen - das hat bisher noch kein Tuner gemacht soweit ich weiß. Dann noch das 19er RS Rad ran und gut 😉
Allerdings finde ich es wieder erstaunlich , dass selbst Autos , die min. 300 PS haben nur gleich oder unwestentlich besser von 0-100 KM/H beschleunigen als der normale S.
Riecht ja fast danach , daß Audi die Pressefahrzeuge gechipt hat ...
Hallo Leute,
ich glaube, dass der B&B S3 bei der Messung von AutoBild nicht 306 PS hat, da bei der Messung von Sport Auto der gleiche S3 getestet wurde und von null auf 180 in 17,1 Sekunden kam und bei AutoBild auf ein mal in 15,8 Sekunden. Irgendwas stimmt doch da nicht. Falls jemand von Euch weiß, wie das sein kann bzw. wer uns hier einen Bären aufbinden will, die Zeitungen oder die Tuner?!
Grüße
Also ich glaube den Werksangaben von Audi schon, denn diverse Test zeigen mal wieder das nen gutes Paket kaum verbessert werden kann!
Vergleich Rundenzeiten Hockenheim vom Serien S3 und BB S3
http://www.einszweidrei.de/audi/bbaudis32007-1.htm
http://www.einszweidrei.de/audi/audis3tfsi202006-2.htm
Cu Mario
Zitat:
Original geschrieben von Megaturtel
Also ich glaube den Werksangaben von Audi schon, denn diverse Test zeigen mal wieder das nen gutes Paket kaum verbessert werden kann!
Ja.
Was hilft es, wenn dem Motor 30PS mehr abgefordert werden, wenn es dann über "unsportliche" Räder wieder vernichtet wird.
Nicht umsonst werden bei BMW die M-Modelle mit Schmiederäder bestückt.
Auch beim GTI kommen leichte "Air"-Felgen von BBS zum Einsatz.
Audi sollte diesen Schritt endlich auch vollziehen und für die S & RS Modelle sportliche Felgen anbieteten, wo nicht nur die Optik stimmt.
Auch einen schwerer Runflat Reifen ala BMW hätte ich nur ungern auf meinem S/RS/M Modell.
Das Angebot von sportlichen Felgen ist auf dem europäischen Markt leider sehr dürftig. Mit der Pleite von BBS wird es auch nicht besser werden. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von jpointner
Ja.
Was hilft es, wenn dem Motor 30PS mehr abgefordert werden, wenn es dann über "unsportliche" Räder wieder vernichtet wird.Nicht umsonst werden bei BMW die M-Modelle mit Schmiederäder bestückt.
Auch beim GTI kommen leichte "Air"-Felgen von BBS zum Einsatz.Audi sollte diesen Schritt endlich auch vollziehen und für die S & RS Modelle sportliche Felgen anbieteten, wo nicht nur die Optik stimmt.
Auch einen schwerer Runflat Reifen ala BMW hätte ich nur ungern auf meinem S/RS/M Modell.
Das Angebot von sportlichen Felgen ist auf dem europäischen Markt leider sehr dürftig. Mit der Pleite von BBS wird es auch nicht besser werden. 🙁
Aktuelle Sportauto
Leute vielleicht findet ihr in der aktuellen Spotauto die Loesung. Da wird auch der S3 von B&B und von MTM getestet.
Sp gibt ziemlich kleinlaut zu, dass der getestete Serien S3 sehr gut im Futter gestanden haben musste, da selbst die S3vmit ueber 300 PS gerade mal die Werksangaben erreicht haben.
B&B hat den S3 Serie mit 6.4 getestet. Ist auf der B&B Page nachzulesen.
Zitat:
Original geschrieben von TelisV6
b&b s3 306ps sportauto 0-180 17.1 b&b s3 306ps autobild 0-180 15.8
😁
Jaja Autoblöd.
Mensch ich finde wer seinen S3 auch noch Chippen muss der hat wahrscheinlich auch nach dem Chippen noch nicht genug Leistung=)
Ich glaube ihr versteht nicht so ganz was ich meine, es wurde das gleiche Auto getestet, gleiche Felgen, gleiches Tuning...