Herizungsbedienteil defekt oder nicht?

BMW 5er E34

Hallo E34-Freunde,
jetzt als es mit der Kälte losging mußte ich feststellen, das sich bei unserem Bedienteil nur die linke Seite regeln läßt und bei der Wahl am rechten Drehschalter tut sich keine Veränderung. Mir ist daraufhin aufgefallen, das ich am linken Drehschalter kurz vor der 26 ein leichter Widerstand ist der dann auf Position 26 leicht einrastet, beim rechten Drehschalter dagegen ist es nicht so, ist er aus diesem Grunde defekt bzw. reagiert nicht?
Darauf hin habe ich mir über Ebay ein gebrauchtes Teiol gekauft das heute ankam, ich habe gleich den Test mit der Position bei der 26 Grad Marke gemacht und....es ist auch nur beim linken so.

Kann mir evtl. jemand dabei helfen und ´nen Tip geben?

Gruß
Mike

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UlliHPeiting



(wenn’s wieder Wärmer ist) das ganze Kühlersystem reinigen.

Ich muste mein Bedienteil schon x wechseln und weil ich neugierich bin hab ich es
auseinander genommen ( natürlich das alte )

Normal haben beide Seiten ein Knackpunkt

Ich hab das alte Teil noch ich kuck morgen mal nach und sag euch dann bescheid
" ma sehen ob mein Gedächnis noch Funzt 😁 "

Ich versuch x ein gutes Foto hin zu kriegen.

Ah ha,
da bin ich mal gespannt drauf. Dann werde ich mir wohl das auch besorgen, wenn es so ist wie Du beschreibst.

Gruß
Mike

Zitat:

Original geschrieben von E34-88


... Normal haben beide Seiten ein Knackpunkt
Ich hab das alte Teil noch ich kuck morgen mal nach und sag euch dann bescheid
" ma sehen ob mein Gedächnis noch Funzt 😁 "

Ich versuch x ein gutes Foto hin zu kriegen.

Sorry, aber glaub ich nicht. Bei den Bedienteilen der IHKR, die ich schon "zerstört" habe, hatte der rechte Regler nie einen Rastpunkt, nur der Linke.

Auf das Bild bin ich neugierig.

Gruß, Erik.

Ähnliche Themen

Das hat mich in die Finger gejuckt darum hab ich jetzt x gekuckt

So hier haben wir die Funktion des Knackpunkt

Das er nicht Funktioniert liegt daran: abnutzung

Reparatur sehr aufwendig man müste so gesehen den Rahmen Tauschen nur bekommt
man so ein Teil nicht einzeln.

Lass es so wenn es nicht stört sollte es dich stören must du wohl oder übel neu Kaufen

Was ich Persönlich Faszinierend finde es ist bei jeden nur die rechte seite die nicht Funzt 😕😁

Hallo,
was Du da schreibst leuchtet mir nicht ein.
Bei (Bild 2) ist ja zu sehen das dass Plastikteil über das Alugussteil gehört und die drei Löcher mit den Stiften verschweißt sind.
Folglich wird dieses Plastikteil nicht bewegt sonder nur das Alugussteil das mit seinen Aussparungen (Raster) den Schalter auf dem Plastikteil einrastet.
Also ist die Abnützung von keiner Bedeutung. Wieso das Plastikteil an dieser Stelle überhaupt Abnützungsspuren hat, ist mir Rätselhaft.

Aber ein Gutes hat es Trotzdem : Damit haben wir die Erklärung warum eine Seite „Rastet“ und die andere Seite nicht.
Oder ist unter dem Rechten Teil (Bild 2) ebenfalls so ein Schalter ?

Gruß Ulli
 

 

Sorry Ulli hab mich vieleicht ein Bischen unverständlich ausgedrückt 😛

Der verschleiss ist nicht beim Plastikteil zu suchen sonder bei
den 2 Metall Teilen

- der Alugus Scheibe mit den aussparungen " Raster " ( Bild 1 )
- Metalstift im Plastikteil ( Bild 1 )

( Metal reibt auf Metal + Jahre= Abnutzung )

Ich hab es jetzt nicht auf gemacht aber Ja ich denke schon ( Bild 2 ) die Form des Plastikteil sagt mir das der selbe Mechanismus auch bei den dreh Regler ist

Aber wieso es immer der rechte ist der " Abnutzt " dafür hab ich auch keine erklärung " 😕

Gruß Marco

Zitat:

Original geschrieben von UlliHPeiting


Hallo,
was Du da schreibst leuchtet mir nicht ein.
Bei (Bild 2) ist ja zu sehen das dass Plastikteil über das Alugussteil gehört und die drei Löcher mit den Stiften verschweißt sind.
Folglich wird dieses Plastikteil nicht bewegt sonder nur das Alugussteil das mit seinen Aussparungen (Raster) den Schalter auf dem Plastikteil einrastet.
Also ist die Abnützung von keiner Bedeutung. Wieso das Plastikteil an dieser Stelle überhaupt Abnützungsspuren hat, ist mir Rätselhaft.

Aber ein Gutes hat es Trotzdem : Damit haben wir die Erklärung warum eine Seite „Rastet“ und die andere Seite nicht.
Oder ist unter dem Rechten Teil (Bild 2) ebenfalls so ein Schalter ?

Gruß Ulli
 

 

Hallo,
O.K .
Du meinst also nur die Abnützung am Aluteil, das ist aber nur ein nachlassen der Rasterfunktion.
Einen Einfluss auf die Heizleistung ist aber davon nicht betroffen.
Hätte ich noch einen E34 würde mich das Nichtrasten der Temperaturregler nicht weiter stören.
Ich könnte damit leben.
Gruß Ulli 
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen