Herbstglanz mit Collinite 476

Nachdem gestern die Herbstsonne raus kam musste ich nach der Winterwachsaktion vom Wochenende gleich mal meinen Liebling ins passende Licht rücken 😛

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mwb73


Finde keine Verlinkung von """"Chino"""""????....sorry, mir zu hoch.Aber besten Dank an alle dies besser können😉

Wie Friedel schon schrieb, schau mal in einem deiner vielen Threads nach, irgendwo findest du auch den Link.

Ansonsten, soll ich die Maschine für dich bestellen, sie vorbei bringen und dir die Autos polieren? Wären das Lupus Set, eine Rupes und eine Flex genehm? Schaumstoffpads, MF Pads, Polituren verschiedener Hersteller?

Sorry, ich habe im März/ April (zu Anfang der Pflegesaison) am Tag 2-x PN´s von Leuten bekommen, die aufgrund meines Einkaufsberaters ein Lupus Set zusammen gestellt haben. Viele Leute davon haben auch mind. einen Beitrag dazu geschrieben. Sie haben sich alle Mühe gegeben, FAQ gelesen, im Forum gesucht, sie haben Eigeninitiative gezeigt! Bei dir sieht es mir so aus, als würdest du dich von Thread zu Thread hangeln und darauf warten, bis dir jemand die Sachen vorbei bringt?! Im Forum gibt es genug Material, auf Youtube gibt es genug Videos zu allen möglichen Maschinen. Wenn man wirklich Lust hat, sich zu informieren, dann schafft man das auch!

In diesem Sinne, das war es auch von mir, selbst schuld. Ich opfere nicht meine Freizeit für jemanden, der einfach nicht mitarbeiten will!

230 weitere Antworten
230 Antworten

Wenn ich das Auto nicht an einem Tag schaffe, soll ich dann lieber versuchen komplett zu polieren und an einem anderen Tag zu wachsen, oder was für mich besser klingt, z.B nur das Dach und Motorhaube polieren und wachsen und wann anders dann z.B. die Türen.
Sobald mal Wachs drauf ist, lässt sich das ja auch leichter waschen und sauberhalten und ist außerdem geschützt, oder?
Wenn ich alles poliere und dann wann anders erst wachse ist der Lack ja komplett ungeschützt und wird wieder dreckig.

Richtig?

Wenn Du zwischen Politur und Wachsen nicht fährst und der Wagen in Carport oder Garage steht, kannst Du das Wachsen am nächsten Tag machen. Der polierte Lack ist ja schon schön glatt, einfach mit nem car duster drüber und weiter gehts.

http://cgi.ebay.de/.../330588630355?...

Ist so etwas gut und ausreichend ?

Ist für einen grauen MX-5, nicht als daily-driver genutzt und Garagenfahrzeug.

das Set ist mehr als unnötig! Das Collonite gibt es auch solo, dazu kann man sich passende Auftragspads und Tücher, je nach Wunsch hinzukaufen. Nen Precleaner braucht das Collonite nicht unbedingt, es tut sich sicherlich etwas in der standzeit, aber auch das Prima Amigo oder das Lime prime funktionieren sehr gut. Für Lederpflege und Waschen muss es nicht gleich die große Flasche sein, sondern ein kleines Set von Colour Lock mit Reiniger und Pfleger sollten auch sehr gute Mittel zum Zweck sein. Als Shampoo würde ich ein Wachshaltiges Shampoo wie das SCG Pazific Blue Wash & Wax oder das Dodo Sour Power empfehlen. Der Ganze Einkauf würde auch nicht mehr als 70 Euro kosten, erfordert aber etwas einlesen in die FAQ und ein paar kleines Tipps zu wirklich empfehlenswerten Produkten für genau Deine Bedürfnisse.

Ähnliche Themen

Achtung, das 840 ist eigentlich nur für Uni-Lacke geeignet. guckst du hier .

Grüße

Also die Faqs sind für Einsteiger finde ich eher irreführend.

Ich habe z.B. einen Neuwagen. Handwäsche und dann ??

Zitat:

Original geschrieben von Schweinesohn


Also die Faqs sind für Einsteiger finde ich eher irreführend.

Ich habe z.B. einen Neuwagen. Handwäsche und dann ??

und dann was?

laut faq's arbeitest du dich nach der wäsche bis zum punkt 6 durch 😉. du musst aber nicht alle zwischenschritte machen. kommt ganz auf deinen lackzustand (auch neuwagen können schon fiese swirls drin haben) und deinen anspruch an.

ciao

Werde mich morgen mit befassen, habe dann mehr Zeit.

Ist ein bläuliches-grau, wurde aber top aufbereitet. Keine Swirls, Wolken oder ähnliches.
Der Wagen steht in der Garage und wird nur bei schönem Wetter bewegt. Ist für nichts anderes da.

Ich lege eher wert auf Lackschutz, es muss nicht glänzen wie Massageöl.

wenn ich grad mal ne kurze Frage einstreuen dürfte :

Ich benutze zum Auftragen des Collinite 476 immer einen Mequiars Even Coat Applikator.
Für diejenigen, die die nicht kennen : Ein mit einem Mikrofaserbezug versehenes Schwämmchen.

Leider habe ich größte Probleme diese nach Gebrauch wieder sauber zu bekommen !!

Alles andere, DDJ Lime Prime, alle Arten von Polituren - kein Problem ! Handwäsche im Waschbecken mit ordentlich Waschpulver ... aber die wasserabweisende Eigenschaft des Colinite widersteht sogar ausgiebigen Wäschen in der Maschine ! Zurück bleibt auf dem Schwamm immer eine ziemlich raue Oberfläche, welche immer noch wasserabweisend ist !

Hat jemand einen Tipp für mich ?

Komisch, meine Schaumstoffpads (mit Collinite) werden sogar ohne Vorbehandlung bei 40°C in der Maschine sauber.

Mal versucht, das ganze mit einem guten Schuss Spüli durchzukneten?

hat jemand schon mal das collinite915 verarbeitet??? von der beschreibung her würde mir das auch zusagen nur steht dort auch das es etwas schwerer zu verarbeiten ist. hat jemand mit dem915er erfahrung???

Zitat:

Original geschrieben von Acura1977


wenn ich grad mal ne kurze Frage einstreuen dürfte :

Ich benutze zum Auftragen des Collinite 476 immer einen Mequiars Even Coat Applikator.
Für diejenigen, die die nicht kennen : Ein mit einem Mikrofaserbezug versehenes Schwämmchen.

Leider habe ich größte Probleme diese nach Gebrauch wieder sauber zu bekommen !!

Alles andere, DDJ Lime Prime, alle Arten von Polituren - kein Problem ! Handwäsche im Waschbecken mit ordentlich Waschpulver ... aber die wasserabweisende Eigenschaft des Colinite widersteht sogar ausgiebigen Wäschen in der Maschine ! Zurück bleibt auf dem Schwamm immer eine ziemlich raue Oberfläche, welche immer noch wasserabweisend ist !

Hat jemand einen Tipp für mich ?

hast du es schonmal mit sport-waschmittel probiert? also ist ohne farb- und geruchsstoffe und ohne weichspüler.

Zitat:

Original geschrieben von Acura1977


wenn ich grad mal ne kurze Frage einstreuen dürfte :

Ich benutze zum Auftragen des Collinite 476 immer einen Mequiars Even Coat Applikator.
Für diejenigen, die die nicht kennen : Ein mit einem Mikrofaserbezug versehenes Schwämmchen.

Leider habe ich größte Probleme diese nach Gebrauch wieder sauber zu bekommen !!

Alles andere, DDJ Lime Prime, alle Arten von Polituren - kein Problem ! Handwäsche im Waschbecken mit ordentlich Waschpulver ... aber die wasserabweisende Eigenschaft des Colinite widersteht sogar ausgiebigen Wäschen in der Maschine ! Zurück bleibt auf dem Schwamm immer eine ziemlich raue Oberfläche, welche immer noch wasserabweisend ist !

Hat jemand einen Tipp für mich ?

Nun ja, das Wachs hält 6 Monate, Dreck, Regen und Autowäsche aus, da wird es nicht gleich mit nen bissle Waschmittel ausm Microfaser rausgehen.

Ich weiche grundsätzlich alle Pads vom Polieren und Wachs-Auftragen in nem Eimer Wasser mit etwas Waschpulver für 1-2 Tage ein, spüle sie aus und tue sie dann in die Waschmaschine. 80% aller Mittel sind dann schon mal weg und die Maschine kann sich auf die 20% Rest konzentrieren.

Zitat:

Leider habe ich größte Probleme diese nach Gebrauch wieder sauber zu bekommen !!

... ich setze immer einen Eimer Wasser + Spüli an und lasse sie paar Stunden weichen, dann walke ich die Pads nochmal richtig durch mit Spüliwasser, zum Schluß werden sie mit klarem Wasser gespült bis kein Schaum mehr kommt, die Pads sehen und fühlen sich wieder an wie neu ...

Gruß LongLive

Ich bin bei der Pad-Reinigung (egal ob Wachsauftrag oder Polierpad) auch weg von den teuren Spezialmittel und ab in Richtig Haushalt.

Ob Applicator Pads (Wachs) oder Polierpads (Maschine), ich habe gute Erfahrungen gemacht mit allen Arten von fettlösenden Orangenöl-Reinigern. Dann gibt es bei LIDL einen "W5 Multi-Fett-Reiniger", der seine Arbeit gut macht und günstig ist, und ich habe hier eine Testflasche vom SONAX "Multistar Universalreiniger", der die Pads auch gut sauber bekommt, aber schon etwas teurer ist.

Die Applikator-Pads kommen danach noch zu den MFT in die Waschmaschine, die Polierpads setze ich (nach Trocknen) sofort wieder ein.

Gruss,
Celsi

Deine Antwort
Ähnliche Themen