Herbstglanz mit Collinite 476

Nachdem gestern die Herbstsonne raus kam musste ich nach der Winterwachsaktion vom Wochenende gleich mal meinen Liebling ins passende Licht rücken 😛

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mwb73


Finde keine Verlinkung von """"Chino"""""????....sorry, mir zu hoch.Aber besten Dank an alle dies besser können😉

Wie Friedel schon schrieb, schau mal in einem deiner vielen Threads nach, irgendwo findest du auch den Link.

Ansonsten, soll ich die Maschine für dich bestellen, sie vorbei bringen und dir die Autos polieren? Wären das Lupus Set, eine Rupes und eine Flex genehm? Schaumstoffpads, MF Pads, Polituren verschiedener Hersteller?

Sorry, ich habe im März/ April (zu Anfang der Pflegesaison) am Tag 2-x PN´s von Leuten bekommen, die aufgrund meines Einkaufsberaters ein Lupus Set zusammen gestellt haben. Viele Leute davon haben auch mind. einen Beitrag dazu geschrieben. Sie haben sich alle Mühe gegeben, FAQ gelesen, im Forum gesucht, sie haben Eigeninitiative gezeigt! Bei dir sieht es mir so aus, als würdest du dich von Thread zu Thread hangeln und darauf warten, bis dir jemand die Sachen vorbei bringt?! Im Forum gibt es genug Material, auf Youtube gibt es genug Videos zu allen möglichen Maschinen. Wenn man wirklich Lust hat, sich zu informieren, dann schafft man das auch!

In diesem Sinne, das war es auch von mir, selbst schuld. Ich opfere nicht meine Freizeit für jemanden, der einfach nicht mitarbeiten will!

230 weitere Antworten
230 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jack- Bauer


hat jemand schon mal das collinite915 verarbeitet??? von der beschreibung her würde mir das auch zusagen nur steht dort auch das es etwas schwerer zu verarbeiten ist. hat jemand mit dem915er erfahrung???

Hallo Jack-Bauer

Ich benutze das 915 schon eine ganze Zeit.Es ist sehr standfest und in der Verarbeitung nicht problematisch.Du darfst es nur nicht dick auftragen und nicht so lange warten bis zum abnehmen.

Die Menge in der Dose reicht ca. für 20 Autos.

Viel Spaß beim wachsen

thomaswi

Von dem Seat von Ebay wurde mir abgeraten. Was sollte ich denn nun kaufen ?

2 Eimer, davon 1 mit Applicator ?

Mikrofaserhandschuh ?

Shampoo ?

Collinite ?

Auto Waschen mit Shampoo, danach Hochdruck abspülen und dann trocknen ?

Zitat:

Original geschrieben von AlexM78


Super Ergebnis, Glückwunsch!

Auch ich hab am vergangenen Wochenende noch eine Schicht 476 nachgelegt. Zuerst konnte ich den herrlichen Glanz bewundern. Als anschließend der Regen einsetzte, war ich aber vom Beading noch mehr begeistert. Es sah fast aus, als hätte der Lack Gänsehaut 😛, so klein und fein waren die Wasserperlen.

Meine Meinung zum Collinite wird mit jeder aufgetragenen Schicht gefestigt: Geiles Wachs!

Collinite 476 habe ich heute auch verarbeitet. Silbermetallic bekommt einen besonders schönen Glanz finde ich.Auftragen geht einfach.

Auspolieren geht so. Auf alle Fälle nicht so mühsam wie LG.

Mal sehen wie die Standzeit ist.Nach der nächsten Handwäsche wiederhole ich das ganze. Wenns nicht schneit.

Gutes Preis/ Leistugsverhältniss. Dose reicht bestimmt für 5 oder mehr Anwendungen.

Sollte der Auftragepad nachher eigentlich ausgewaschen werden ?

Dscf3827
Dscf3824

Zitat:

Original geschrieben von Sternenbill


Dose reicht bestimmt für 5 oder mehr Anwendungen.

Äh...reden wir von der 266gr-Dose? Wenn du davon 1/5 verbraucht hast, dann hast du definitiv deutlich zu viel genommen!

Zitat:

Sollte der Auftragepad nachher eigentlich ausgewaschen werden ?

Ich wasche meine Pads grundsätzlich aus. Wegschmeissen macht ja irgendwie keinen Sinn, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von Sternenbill


Dose reicht bestimmt für 5 oder mehr Anwendungen.
Äh...reden wir von der 266gr-Dose? Wenn du davon 1/5 verbraucht hast, dann hast du definitiv deutlich zu viel genommen!

Da kommen wir dann ja schon in Bereiche, in denen die Wachsschicht tatsächlich vor Steinschlägen schützen kann 😁 😁 😁

Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen und ist natürlich absoluter Blödsinn !!

Gruss DiSchu

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu



Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Äh...reden wir von der 266gr-Dose? Wenn du davon 1/5 verbraucht hast, dann hast du definitiv deutlich zu viel genommen!
Da kommen wir dann ja schon in Bereiche, in denen die Wachsschicht tatsächlich vor Steinschlägen schützen kann 😁 😁 😁

Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen und ist natürlich absoluter Blödsinn !!

Gruss DiSchu

Sollte heißen 15 oder mehr Anwendungen......Sternenbill

Wenn ich jetzt schätzen sollte, dann würde ich sagen: mit meiner 266g Dose #476s habe ich 10-12 Fahrzeuge eingewachst und vielleicht 1/3 gavon verbraucht. Mehr braucht es nicht!

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von s1lber


Wow yo-chi, mit deinem Wagen kannste jetzt die anderen Verkehrsteilnehmer blenden ...

Bei mir hält das Collinite noch gut und wird nur nach der Wäsche mit StjärnaGloss Silke Detailer aufgefrischt. Der Duft nach Banana Split macht richtig süchtig. 😁

darf man auf die Collinite - Schicht nach der Wäsche das Stjärnagloss Hyper Beader draufsprühen um den Lack schneller zu trocknen oder schadet das der Collinite - Schicht?

Das Zeugs habe ich nach der Autowäsche zum Trocknen des Lackes gerne bis Oktober benutzt.

Danke und Gruß
Jens

Ich kenne das Stjärnagloss Glaspärla Hyper Beader persönlich nicht, aber gemäß Beschreibung ist es "Wax safe". Peppar hat zu dem Produkt einen Test geschrieben - klick.
Ich hätte keine Bedenken, das Stjärnagloss Glaspärla Hyper Beader auf Collinite Wachs zu nutzen.

Persönlich nutze ich den Chemical Guys Pro/P40 Detailer with Carnauba, ähnlich gut soll auch der Stjärnagloss Silke Detailer sein.

Gruss DiSchu

Ich benutze seit einem Jahr nach der Wäsche den Stjärnagloss Silke Detailer auf dem Collinite und bin sehr zufrieden damit. Frischt den Glanz auf, beseitigt eventuelle Trocknungsspuren und riecht einfach phantastisch nach Banana-Split. Auch ohne Wäsche kann man damit ganz gut Fingerabdrücke oder ähnliches schonend entfernen (auch Vogelkot), ich hab die Sprühflasche eigentlich immer zur Hand. Günstig wars auch, der 5 Liter Kanister aus England reicht wohl noch einige Jahre ...

Gruß, s1lber

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu


Ich kenne das Stjärnagloss Glaspärla Hyper Beader persönlich nicht, aber gemäß Beschreibung ist es "Wax safe". Peppar hat zu dem Produkt einen Test geschrieben - klick.
Ich hätte keine Bedenken, das Stjärnagloss Glaspärla Hyper Beader auf Collinite Wachs zu nutzen.

Persönlich nutze ich den Chemical Guys Pro/P40 Detailer with Carnauba, ähnlich gut soll auch der Stjärnagloss Silke Detailer sein.
Gruss DiSchu

Danke für Deine Antwort.

Okay, eine Bestellung ergänzt um den Stjärnagloss Silke Detailer

Gruß

Jens

Ich dachte mir was im Herbst geht kann im im Winter nicht schlecht sein😁...
Habe das "476" zum ersten mal angewendet und was soll ich sagen ,das zeug`S ist wirklich gut...

Lg Mike

2013-02-01-15-03-07
2013-02-01-15-03-30
2013-02-01-15-47-04
+3

Mahlzeit,

Sieht gut aus 🙂
Wie hast du es aufgetragen? Also Trocken aufgetragen und danach trocken abgenommen oder evtl das MFT oder Lackoberfläche ganz minimal angefeuchtet?

Gruß

Am anfang war mein Auftragepad "Furztrocken" und da fühlt sich das ganze sehr stumpf an..Hab ihn dann ein wenig feucht gemacht (Pad😁) und das auftragen + polieren war total problemlos...

Lg mike

Mahlzeit,

Alles klar.

Als ich das erste mal das Wachs trocken aufgetragen hab, da wienerst du dir einen Wolf bis man das wieder abgenommen hat. Danach hab ich das pad auch minimal angefeuchtet dann aufgetragen und dreckt wieder abgenommen, das ging wesentlich einfacher. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen