Herbstglanz mit Collinite 476

Nachdem gestern die Herbstsonne raus kam musste ich nach der Winterwachsaktion vom Wochenende gleich mal meinen Liebling ins passende Licht rücken 😛

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mwb73


Finde keine Verlinkung von """"Chino"""""????....sorry, mir zu hoch.Aber besten Dank an alle dies besser können😉

Wie Friedel schon schrieb, schau mal in einem deiner vielen Threads nach, irgendwo findest du auch den Link.

Ansonsten, soll ich die Maschine für dich bestellen, sie vorbei bringen und dir die Autos polieren? Wären das Lupus Set, eine Rupes und eine Flex genehm? Schaumstoffpads, MF Pads, Polituren verschiedener Hersteller?

Sorry, ich habe im März/ April (zu Anfang der Pflegesaison) am Tag 2-x PN´s von Leuten bekommen, die aufgrund meines Einkaufsberaters ein Lupus Set zusammen gestellt haben. Viele Leute davon haben auch mind. einen Beitrag dazu geschrieben. Sie haben sich alle Mühe gegeben, FAQ gelesen, im Forum gesucht, sie haben Eigeninitiative gezeigt! Bei dir sieht es mir so aus, als würdest du dich von Thread zu Thread hangeln und darauf warten, bis dir jemand die Sachen vorbei bringt?! Im Forum gibt es genug Material, auf Youtube gibt es genug Videos zu allen möglichen Maschinen. Wenn man wirklich Lust hat, sich zu informieren, dann schafft man das auch!

In diesem Sinne, das war es auch von mir, selbst schuld. Ich opfere nicht meine Freizeit für jemanden, der einfach nicht mitarbeiten will!

230 weitere Antworten
230 Antworten

...mal bissl Ontopic.. 🙂

Winterglanz mit Collinite 476S. 😉

Heute (immerhin der 5. Februar) war das Wetter gnädig und hat eine Fahrzeugwäsche und neu wachsen erlaubt.

Hab das Collinite 476S heute zum ersten Mal verarbeitet.
Hat echt gut geklappt, mit einem Auftragspad immer auf ein Karosserieteil auftragen (z.b. Kotflügel, Tür oder 1/3 Motorhaube) und nach dem Auftragen sofort mit einem MFT abwischen.

Gruß
yo-chi

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


...mal bissl Ontopic.. 🙂

Winterglanz mit Collinite 476S. 😉

Heute (immerhin der 5. Februar) war das Wetter gnädig und hat eine Fahrzeugwäsche und neu wachsen erlaubt.

Hab das Collinite 476S heute zum ersten Mal verarbeitet.
Hat echt gut geklappt, mit einem Auftragspad immer auf ein Karosserieteil auftragen (z.b. Kotflügel, Tür oder 1/3 Motorhaube) und nach dem Auftragen sofort mit einem MFT abwischen.

Gruß
yo-chi

War auch von der Verarbeitbarkeit vom 476 begeistert, hoffe das mein Frühjahrswachs auch so einfach zu verarbeiten ist 😉

Wow yo-chi, mit deinem Wagen kannste jetzt die anderen Verkehrsteilnehmer blenden ...

Bei mir hält das Collinite noch gut und wird nur nach der Wäsche mit StjärnaGloss Silke Detailer aufgefrischt. Der Duft nach Banana Split macht richtig süchtig. 😁

Deine Bilder yo-chi sind echt Top.

Werde auch bald das erste mal Collinite verwenden.

Ähnliche Themen

Ein Top Ergebnis und schöne Bilder... aber was habt Ihr denn für ein geniales Wetter ??? 😰

Bei uns im hohen Norden zwar endlich mal Plusgrade, dafür seit drei Tagen Dauerregen und Sturm.
Alle Mittelchen liegen bereit und warten auf besseres Wetter ... 🙁

Gruss DiSchu

Hallo,

ich wasche mein Auto immer mit der 2-Eimer-Methode (Dodo Born to be Mild, FIX40, Cobra Super Plush Gold XL) und wollte es jetzt auch mal wachsen.

1.) Dafür möchte ich das Collinite 476 benutzen. Da ich noch nie ein Auto gewachst habe, wollte ich kurz nochmal nachfragen, wie genau das funktioniert:

Ich kaufe noch 2 Applikatorpads (Megiuar zB)
Ich kaufe noch 2 Cobra Super Plush Gold
Ich kaufe das Collinite 476

Dann streiche ich das Wachs mit dem Pad auf das zu bearbeitende Karosserieteil, warte kurz (2-3 Minuten) und wische (oder mit festem Druck?) alles mit einem Tuch wieder ab? Wie oft muss ich ca in die Dose nachfassen bei der Motorhaube zB? Damit ich ein bißchen Vorstellung von der Menge bekomme.

2.) Mein Auto laut Signatur hat wieder feinste Haarlinien an manchen Stellen im Lack (besonders Dach und Motorhaube), trotz Handwäsche. Kann ich dagegen mit zB Meguiars SwirlX bei gleicher Vorgehensweise wie bei 1.) vorgehen (nur statt auftragen etwas fester polieren)? Muss ich zwischen Politur und Wachs nochmal ein Waschgang einlegen?

1. beim Wachsen erstmal gleichmäßig wenig aufs Pad machen. Beim Auftragen eine Fläche von ca. 50x50cm bearbeiten. Schau dabei gegen das Licht, solang Du noch einen dünnen Wachsfilm erzeugst ist es oK. Sobald aber das Pad droht trocken zu laufen, musst Du wieder neues Wachs nehmen.
Man kann das schlecht erklären. Probiers aus, Du wirst ganz schnell Deine Erfahrungen sammeln. Beim Wachsen kann man dann auch so viel nicht falsch machen. Darfst halt auch nicht zu viel auftragen, sonst rubbelst Du Dir danach n´Wolf.

2. Bei weichen Lacken kann es sein, dass man sich Swirls auch mit nem Lappen reinmacht z.B. beim Trocknen.
Das SwirlX zu nehmen ist schon gut. Dafür würde ich Dir aber kein Applicatorpad empfehlen sondern einen Polierschwamm oder Handpolierhilfe.

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz


2. Bei weichen Lacken kann es sein, dass man sich Swirls auch mit nem Lappen reinmacht z.B. beim Trocknen.

Was bedeutet das ? "Striche" oder Schlieren im Wachs/Lack ?

Bei mir siehts es halt wieder so aus, als wenn ich in der Waschanlage gewesen wäre, evtl sind es auch noch Reste von der ersten Waschanlage (bei VW) und sie haben nicht gründlich auspoliert damals. Es ist aber auch nicht auszuschließen, dass ich beim abtrocknen wieder diese Schlieren reingemacht habe. Der neue VW-Lack ist echt unter aller Sau (können die ja auch nicht viel dafür, sondern die EU)

Danke an Fliegenfranz.

Nur noch die Frage, nach dem Polieren nochmal waschen oder gleich das Wachs drauf?

Waschen ist nicht notwendig, du könntest aber über den Einsatz eines PreCleaners nachdenken. Als Beispiel sei hier das Dodo Juice Lime Prime genannt. Möglicherweise kannst du damit sogar die leichten Spuren wegbekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Ringfuchs



Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz


2. Bei weichen Lacken kann es sein, dass man sich Swirls auch mit nem Lappen reinmacht z.B. beim Trocknen.
Was bedeutet das ? "Striche" oder Schlieren im Wachs/Lack ?

Swirls sind kleinste Kratzer, die man nur unter starkem Licht sieht.

Schonmal die Spiegelung der Sonne im Lack angeschaut?

Die vielen feinen kreisförmig aussehenden Microkratzer...das sind sie.

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz



Zitat:

Original geschrieben von Ringfuchs


Was bedeutet das ? "Striche" oder Schlieren im Wachs/Lack ?

Swirls sind kleinste Kratzer, die man nur unter starkem Licht sieht.
Schonmal die Spiegelung der Sonne im Lack angeschaut?
Die vielen feinen kreisförmig aussehenden Microkratzer...das sind sie.

Danke

Im extremeren Fall wären das dann auch die Lichteinflüsse unter denen man die Schäden einer Waschanlage sehen könnte ...

Genau. Ich sehe diese Schlieren nur in der prallen Sonne unter einem flachen Winkel. Habe jetzt das ganze Material bestellt inkl. P-Ball und freue mich schon auf das nächste schöne Wochenende 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Alter Verwalter



Ich kaufe noch 2 Applikatorpads (Megiuar zB)
Ich kaufe noch 2 Cobra Super Plush Gold
Ich kaufe das Collinite 476

Mir sind am Samstag allein schon 2 Applikatorpads runtergefallen. 😉

Und zum abtragen des Wachses hab ich 4 MFTs benutzt.

Gegenvorschlag:
- 5x Lupus 500 MFT
- 5x Lupus Applikatorpads
- Collinite 476S

Deine Antwort
Ähnliche Themen