Herbstglanz mit Collinite 476
Nachdem gestern die Herbstsonne raus kam musste ich nach der Winterwachsaktion vom Wochenende gleich mal meinen Liebling ins passende Licht rücken 😛
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mwb73
Finde keine Verlinkung von """"Chino"""""????....sorry, mir zu hoch.Aber besten Dank an alle dies besser können😉
Wie Friedel schon schrieb, schau mal in einem deiner vielen Threads nach, irgendwo findest du auch den Link.
Ansonsten, soll ich die Maschine für dich bestellen, sie vorbei bringen und dir die Autos polieren? Wären das Lupus Set, eine Rupes und eine Flex genehm? Schaumstoffpads, MF Pads, Polituren verschiedener Hersteller?
Sorry, ich habe im März/ April (zu Anfang der Pflegesaison) am Tag 2-x PN´s von Leuten bekommen, die aufgrund meines Einkaufsberaters ein Lupus Set zusammen gestellt haben. Viele Leute davon haben auch mind. einen Beitrag dazu geschrieben. Sie haben sich alle Mühe gegeben, FAQ gelesen, im Forum gesucht, sie haben Eigeninitiative gezeigt! Bei dir sieht es mir so aus, als würdest du dich von Thread zu Thread hangeln und darauf warten, bis dir jemand die Sachen vorbei bringt?! Im Forum gibt es genug Material, auf Youtube gibt es genug Videos zu allen möglichen Maschinen. Wenn man wirklich Lust hat, sich zu informieren, dann schafft man das auch!
In diesem Sinne, das war es auch von mir, selbst schuld. Ich opfere nicht meine Freizeit für jemanden, der einfach nicht mitarbeiten will!
230 Antworten
Ich bin noch Anfänger in Sachen Fahrzeugpflege, zumindest was den ROcco betrifft. Da er erst 2,5 Monate alt ist, ist das Erstwachs noch drauf und das Wasser perlt auch noch super ab, derzeit sehe ich also noch keinen Handlungsbedarf.
Wenn ich mir nun das Collinite zulegen würde, muß ich dann den Lack erst reinigen mit einem leichten Lackreiniger oder ähnlichem um das alte Wachs runter zu bekommen oder zieht man das Collinite da einfach drüber ?
Muß man generell erst polieren um das Wachs auftragen zu können ?
Danke euch
Im Prinzip würde eine entfettende Wäsche reichen, dann kann man neues Wachs auflegen.
Wenn ich nun davon ausgehe, das an dem Lack noch nie was gemacht wurde und er noch relativ neu ist, solltest du nach einer gründlichen Wäsche den Lack noch mit einem Pre Cleaner wie Dodo Lime Prime oder Prima Amigo "polieren".
"Polieren" hab ich mal in Anführungszeichen gesetzt. Zwar wird mit dies Pre Cleanern kein Lack abgetragen, aber die Verarbeitung ist ähnlich. D.h. mit einem weichen Polierschwamm in kleinen Abschnaitten von etwa 50x50cm 2 min durcharbeiten. Dann die Reste abwischen und das Wachs auftragen.
OK, also im Idealfall den Wagen vorher "entkonservieren" und dann erst neues Wachs drauf ... und wenn man dann eine Collinite Wachs Schicht drauf hat, kann man jederzeit "nachwachsen" und nochmal eine Schicht drüber ziehen oder direkt mehrere Schichten drauf machen ?
Ein PreCleaner wäre dann zB auch das hier:
Sonax Premium Class
Muß hier nochmal nachhaken:
Kann man mehrere Schichten Collinite auftragen, um die Wachsschicht resistenter zu machen oder macht das keinen Sinn ? Wird der Glanz stärker wenn man es mehrfach aufträgt ?
Ähnliche Themen
nein einmal reicht. nur bei versiegelungen schichtet man.
Und nach 3 Monaten oder so kann man wieder eine Schicht Collinite auftragen ohne vorher die alte Wachsschicht runter nehmen zu müssen ?
Zitat:
Original geschrieben von Ringfuchs
Kann man mehrere Schichten Collinite auftragen, um die Wachsschicht resistenter zu machen oder macht das keinen Sinn ? Wird der Glanz stärker wenn man es mehrfach aufträgt ?
Hallo Ringfuchs,
ich bin begeisterter Collinite-Anwender und gehe folgendermaßen vor:
Aufgrund der langen Standzeit des Collinite reicht es aus, den Wagen zwei, max. drei Mal im Jahr zu wachsen.
Beim "Frühjahrsputz", der nach dem Schmuddelwetter besonders gründlich ausfällt, entferne ich die vorhandene Lackschicht, evtl. mit einer Politur, auf jeden Fall aber mit dem Dodo Lime Prime Cleanser. Anschließend wird dann gewachst. Eine Schicht reicht meines Erachtens aus, insbesondere dann, wenn Du diese bei folgenden Wagenwäschen mit einem entsprechenden Detailer auffrischt. Dazu nutze ich den CG Pro Detailer with Carnauba.
Im Herbst lege ich dann nochmals eine Wachsschicht nach, ohne die noch vorhandene zu entfernen, um den Lack vor dem anstehenden Winter zu schützen.
Grüße aus Trier
Alex
Vielen Dank, das hat mir weitergeholfen !
Ich werden den Sonax PreCleaner nutzen, um im Frühjahr die Ab-Werk-Wachsschicht runter zu nehmen, dann kommt Collinite drauf :-)
Zitat:
Original geschrieben von Ringfuchs
Und nach 3 Monaten oder so kann man wieder eine Schicht Collinite auftragen ohne vorher die alte Wachsschicht runter nehmen zu müssen ?
Klar, einfach waschen und bei Bedarf nachwachsen. Bevor Du erstmalig das Collinite verwendest, das Fahrzeug entwachsen und ggf. mit einem PreCleaner vorbehandeln.
Zitat:
Original geschrieben von Exordium
Klar, einfach waschen und bei Bedarf nachwachsen. Bevor Du erstmalig das Collinite verwendest, das Fahrzeug entwachsen und ggf. mit einem PreCleaner vorbehandeln.Zitat:
Original geschrieben von Ringfuchs
Und nach 3 Monaten oder so kann man wieder eine Schicht Collinite auftragen ohne vorher die alte Wachsschicht runter nehmen zu müssen ?
Das werde ich machen, erstmal das alte Wachs/Konservierung runter vom Lack !
Zitat:
Original geschrieben von logi76
nein einmal reicht. nur bei versiegelungen schichtet man.
Laut meinen Neusten Erkenntnissen😁 macht es schon Sinn auch das Collinite zu Schichten. 2 Schichten zeigen nach jetzt 3 Monaten im harten Wintereinsatz ein besseres Abperlen und Ablaufen als eine Schicht.
Hintergrundinfos, Bilder in meinem Blog.
Um hier einige Klarstellungen zu treffen.
1. Nicht nur Versiegelungen kann man schichten. es gibt auch Wachse (wie das Finish kare 1000p) die schichtbar sind.
2. Collonite ist lt. Hersteller nicht schichtbar, es würde keinen Sinn machen, aber unnütz ist es auchnicht (so der Hersteller sinngemäß)
3. Mr.Moe´s Blog berichtet von besserer haltbarkeit, bei geschichtetem collonite (da sind also noch Fragen zu klären)
edit: Er selbst war mal wieder schneller ! 😰
4. Wachs auf Wachs geht ganz einfach beim Collonite476, es ist nicht notwendig vorher die alte Wachsschicht abzutragen.
5. Die alte Wachsschicht abzutragen kann empfehlenswert sein, wenn sich zu viel Schmutz in die Wachsschicht gesetzt hat und dieser mit Waschen, Detailen oder anderen milden Reinigern nicht zu entfernen ist.
Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass das Collonite 476 gerne Schmutz aufnimmt und einschließt.
Beim nächste Frühjahrsputz wird der Wagen eh komplett poliert, da ich vorher einige Steinschläge entfernen möchte, somit kommt das Wachs komplett runter, und zwar mit ner kräftigen Schampoo Mischung. 5 fach überdosiert ist das CG Citrus Hyper Wash da bestimmt hilfreich.
Das Wachs muss aber nicht für jeden neuen Auftrag runtergeholt werden, 1x im jahr wäre das ok. Auch die lackreiniger sind nicht zu 100% notwendig, bringen aber zusätzlich Glanz und Glätte. Ob die Lackreiniger wesentlichzur haltbarkeit des Wachses beitragen ist mir persönlich zweifelhaft, trotzdem verwende ich weiterhin Lackreiniger. Zu viele Tests (mit/ohne Lackreiniger Wachs auftragen) bestätigen diese Meinung.
Wenn man nicht weiß, was vorher auf dem Lack war (evtl eine versiegelung) dann sollte man den Lack möglichst von diesem Schutz entfernen.
Klinke mich mal kurz hier mit ein.
Hallo Gemeinde!
Angenommen man hat z.B. als erste Schicht das nicht so lang haltende, aber schön glänzende Meguiares Tech Wax 2.0 drauf. Ist es sinnvol, jetzt auf das Meg`eine neue Schicht Collinite aufzutragen? Quasi um den Glanz des Meg´s mit der Haltbarkeit des Collinite zu verbinden und einzuschließen?
Klingt ganz schön kompliziert, hoffe aber, Ihr versteht was ich meine 🙂
Grüße
Micha
Zitat:
Original geschrieben von BARoV
Angenommen man hat z.B. als erste Schicht das nicht so lang haltende, aber schön glänzende Meguiares Tech Wax 2.0 drauf. Ist es sinnvol, jetzt auf das Meg`eine neue Schicht Collinite aufzutragen? Quasi um den Glanz des Meg´s mit der Haltbarkeit des Collinite zu verbinden und einzuschließen?
Ne macht keinen Sinn, weil das Tech Wax wegflutscht und das Collinite dann mit runterreisst.
Wenn dann mit einem Precleaner drüber gehen, holt das Tech Wax runter, und danach das Collinite drauf.
hi,
Zitat:
1. Nicht nur Versiegelungen kann man schichten. es gibt auch Wachse (wie das Finish kare 1000p) die schichtbar sind.
man sollte hier aber den unterschied zwischen carnauba und synthetische wachse machen. letztere sind "zwitter wesen", die von den eigenschaften her, mehr in richtung versiegelung gehen. man könnte auch sagen fk 1000p ist eine versiegelung, die sich wie ein wachs verarbeiten lässt...
von collonite (nie selber verarbeitet) habe ich ähnliches gelesen.
dodo juice (carnauba) wachse sollen nicht schichtbar sein....
ciao