Herbe Tachoabweichung...
Hallo zusammen,
vergangene Woche bin ich auf der A 40 bei zulässigen 80 km/h geblitzt worden. Sofort nach dem grellen Blitz schaute ich auf den Tacho meines 2.0 FSI ( ohne vorher zu bremsen oder vom Gas zu gehen ) und konnte eine Geschwindigkeit von knapp über 120 ablesen....
Heute rief ich bei der zuständigen Bußgeldstelle an, um mich über die tatsächlich gemessene Geschwindigkeit zu informieren, da meiner Meinung nach Punkte drohten. Dort wurde mir jedoch mitgeteilt, dass ich mit lediglich 103 km/h gemessen wurde, wovon noch 4 km/h abgerechnet werden so dass nun 99 km/h über bleiben. Dies bedeutet lediglich 30 Euro Verwarngeld, ohne Punkte. Ist es normal, dass ein Tacho so sehr vor läuft ?????
25 Antworten
Moin,
also das Internet gibt zum Beispiel folgendes zum Thema her:
"Gesetzlich zulässig ist eine Voreilung von 10 % zuzüglich 4 km/h (§57StVZO). Bei 50 km/h darf die Voreilung also bis zu 9 km/h, bei Tempo 100 bis zu 14 km/h betragen. Diese recht großzügigen Toleranzwerte sind eine Folge der Angleichung europäischer Bauvorschriften (hier: Richtlinie ECE R-39).
Beim Wegstreckenzähler ist (§ 57 StVZO) die maximal zulässige Abweichung auf 4% beschränkt."
Würde bei dir ja auch hinkommen. ~120km/h (gefahrene Geschwindigkeit) - ~14km/h (Zulässige Differenz) = 106km/h. Dann die 106km/h - 4km/h Abzug und du bist bei ~ 102km/h!
Da kann das mit deinen 99km/h schon angehen. Auch wenn's ein derber Unterschied ist...
Gruß
DoH
Hast Du ein Navi?
Wenn ja, dann vergleich doch mal die dort angebene Geschwindigkeit mit der Angabe Deines Tachos, das ist zumindest genauer als schätzen.
Mein A3 SB- 1,4T-Tacho läuft ca. 2,4 bis 3% vor, was völlig normal ist, also Tachoanzeige 120, wäre dann 116-117 km/h, was auch mit den Markierungen am Autobahnrand etwa übereinstimmt.
relgum
Zitat:
Original geschrieben von relgum
Hast Du ein Navi?
Wenn ja, dann vergleich doch mal die dort angebene Geschwindigkeit mit der Angabe Deines Tachos, das ist zumindest genauer als schätzen.
Mein A3 SB- 1,4T-Tacho läuft ca. 2,4 bis 3% vor, was völlig normal ist, also Tachoanzeige 120, wäre dann 116-117 km/h, was auch mit den Markierungen am Autobahnrand etwa übereinstimmt.
relgum
Musst du Ihm nur noch die Supertechnikcode mitteilen... Damit er es vom RNS ablesen kann.... 😉
Ich würde auch mit Navi mal vergleichen.
Der Tacho MUSS auch leicht abweichen, und zwar nach oben. Stellt euch mal vor, was passiert, wenn er dies nicht tut und dann jemand in eine Radarfalle rauscht, obwohl derjenige laut seinem Tacho nicht zu schnell war.
Oder noch schlimmer: der Tacho würde zu wenig anzeigen, jemand verlässt sich darauf, fährt zu schnell und baut dann einen Unfall mit Personenschaden. Was dann abgeht...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Der Tacho MUSS auch leicht abweichen, und zwar nach oben.
Das halte ich für ein Gerücht. Die Hersteller machen es sich einfach aus vielerlei Hinsicht.
Aber der Tacho dürfte auch durchaus genau sein. Eine Voreilung ist nirgendwo vorgeschrieben
Zitat:
Original geschrieben von Blacky11111
Das halte ich für ein Gerücht. Die Hersteller machen es sich einfach aus vielerlei Hinsicht.Aber der Tacho dürfte auch durchaus genau sein. Eine Voreilung ist nirgendwo vorgeschrieben
Nein, er MUß nicht, da aber viele Toleranzen (Reifen usw..) dazukommen ist es in 99,9% aller Fälle halt so, daß der Tacho eher nach oben abweicht.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Nein, er MUß nicht, da aber viele Toleranzen (Reifen usw..) dazukommen ist es in 99,9% aller Fälle halt so, daß der Tacho eher nach oben abweicht.Zitat:
Original geschrieben von Blacky11111
Das halte ich für ein Gerücht. Die Hersteller machen es sich einfach aus vielerlei Hinsicht.Aber der Tacho dürfte auch durchaus genau sein. Eine Voreilung ist nirgendwo vorgeschrieben
Soweit ich weiß geht das Ganze eher nach unten in der Abweichung. Damit eben bei etwas mehr Geschwindigkeit nicht gleich der Blitzer zwinkert. Da die meisten ja Ihren Gasfuss auch nicht konstant auf der selben Geschwindigkeit halten können.
LG Nancy
Hatte es vor kurzem gemessen weil ich das Navi dabei hatte:
Tacho: 192 km/h (Höchstgeschwindigkeit), Navi: 184 km/h (wie im Fahrzeugschein steht, bei meinem Motor)
Tacho: 210 km/h (dann kam der Begrenzer), Navi: 200 km/h
Diese Geschindigkeit, war mit 102 PS natürlich nur bergab möglich 😉
Zitat:
Original geschrieben von DTM_A3
Soweit ich weiß geht das Ganze eher nach unten in der Abweichung. Damit eben bei etwas mehr Geschwindigkeit nicht gleich der Blitzer zwinkert. Da die meisten ja Ihren Gasfuss auch nicht konstant auf der selben Geschwindigkeit halten können.Zitat:
Original geschrieben von wacken
Nein, er MUß nicht, da aber viele Toleranzen (Reifen usw..) dazukommen ist es in 99,9% aller Fälle halt so, daß der Tacho eher nach oben abweicht.
LG Nancy
Wieso sollte der Tacho nach unten abweichen, das wäre ja genau das Gegenteil von dem was es bewirken soll?
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Wieso sollte der Tacho nach unten abweichen, das wäre ja genau das Gegenteil von dem was es bewirken soll?Zitat:
Original geschrieben von DTM_A3
Soweit ich weiß geht das Ganze eher nach unten in der Abweichung. Damit eben bei etwas mehr Geschwindigkeit nicht gleich der Blitzer zwinkert. Da die meisten ja Ihren Gasfuss auch nicht konstant auf der selben Geschwindigkeit halten können.
LG Nancy
Muss mich korrigieren, der Tacho zeigt mehr an. Hatte grad nen Denkfehler.😕
LG Nancy
Zitat:
Original geschrieben von Blacky11111
Das halte ich für ein Gerücht. Die Hersteller machen es sich einfach aus vielerlei Hinsicht.Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Der Tacho MUSS auch leicht abweichen, und zwar nach oben.Aber der Tacho dürfte auch durchaus genau sein. Eine Voreilung ist nirgendwo vorgeschrieben
Indirekt ist eine Voreilung vorgeschrieben - da eine "Nacheiligung" gesetzlich verboten ist, muss der Tacho praktisch zwangsläufig vorlaufen. Allein dadurch begründet, dass die exakte Geschwindigkeit gar nicht permanent dargestellt werden
kann.
Es kommt ja noch hinzu, dass bei unterschiedlich großen Rädern, der Umfang und damit die gefahrene Strecke pro Radumdrehung zunimmt. Folglich verändert sich bei gleichem Tachowert die tatsächliche Geschwindigkeit.
Beispiel:
Audi-Winterräder: 205/55 R16:
tatsächliche Geschwindigkeit 100 Km/h, Tacho zeigt 110 (10% Abweichung)
Audi Sommerräder: 225/50 R18:
tatsächliche Geschwindigkeit 108 Km/h, Tacho zeigt immer noch 110 (~2% Abweichung)
Darum muss der Tacho (bei kleinen Radgrößen) so weit vorgehen, da sonst der Tacho für die großen Sommerreifen extra nachjustiert werden müsste.
Interessant ist dabei auch, dass nicht nur der Tacho, sondern auch der Kilometerzähler dementsprechend vorgeht. Sprich, ein Auto mit der oben genannten 16" Bereifung hat nach angezeigten 100.000 Km in Wirklichkeit nur ~90.000 Km auf dem Buckel, das gleiche Auto mit den 18 Zöllern bei gleicher angezeigter Kilometerleistung aber ~98.000 Km. Also 8.000 Kilometer mehr.
Zum Nachrechnen: Quelle
Zitat:
Original geschrieben von topas1
Es kommt ja noch hinzu, dass bei unterschiedlich großen Rädern, der Umfang und damit die gefahrene Strecke pro Radumdrehung zunimmt. Folglich verändert sich bei gleichem Tachowert die tatsächliche Geschwindigkeit.Beispiel:
Audi-Winterräder: 205/55 R16:
tatsächliche Geschwindigkeit 100 Km/h, Tacho zeigt 110 (10% Abweichung)Audi Sommerräder: 225/50 R18:
tatsächliche Geschwindigkeit 108 Km/h, Tacho zeigt immer noch 110 (~2% Abweichung)Darum muss der Tacho (bei kleinen Radgrößen) so weit vorgehen, da sonst der Tacho für die großen Sommerreifen extra nachjustiert werden müsste.
Siehe oben...
Hm und die ganz gewieften kommen jetzt auf die Idee und kaufen sich 19 Zöller.
Nach ein paar Kilometern hat man den Kaufpreis schon wieder draußen...