Herausragende Verkaufserfolge F45/46 - Gratulation !

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Nach dem ich mich ja anfangs sehr despektierlich gegenüber dem neuen F45/F46 geäußert habe, muss ich heute neidlos erkennen, dass viele Käufer der Reihe recht gehabt haben. Nicht nur, dass der F45/46 ein großer Erfolg für BMW wurde, auch seine Käufer sind sehr zufrieden. Somit ist er jetzt das erfolgreichste in Deutschland verkaufte BMW-Modell geworden, der im August PLATZ 3! mit 6.400 Einheiten in der Zulassungsstatitik belegt hat.
Gratulation, ein toller Erfolg!
Und was verblüfft, sein Schwestermodell X1, gewinnt zur Zeit einen Vergleichstest nach dem anderen mit großem Abstand. Hier muss es sich um ein äußerst erfolgreiches Fahrzeugkonzept handeln, an dem sich 3er - 7er mal eine Scheibe abschneiden können.

Beste Antwort im Thema

Nach dem ich mich ja anfangs sehr despektierlich gegenüber dem neuen F45/F46 geäußert habe, muss ich heute neidlos erkennen, dass viele Käufer der Reihe recht gehabt haben. Nicht nur, dass der F45/46 ein großer Erfolg für BMW wurde, auch seine Käufer sind sehr zufrieden. Somit ist er jetzt das erfolgreichste in Deutschland verkaufte BMW-Modell geworden, der im August PLATZ 3! mit 6.400 Einheiten in der Zulassungsstatitik belegt hat.
Gratulation, ein toller Erfolg!
Und was verblüfft, sein Schwestermodell X1, gewinnt zur Zeit einen Vergleichstest nach dem anderen mit großem Abstand. Hier muss es sich um ein äußerst erfolgreiches Fahrzeugkonzept handeln, an dem sich 3er - 7er mal eine Scheibe abschneiden können.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

und ein 218i mit dem 3-Zylinder soll es dann auch nicht sein.

Schon mal probe gefahren ?

Ich hätte auch vorher gesagt, das mich ein 3-Zylinder mit nur 1,5 Liter Hubraum überhaupt nicht interessiert.
Als ich dann gefahren bin, war ich überzeugt.
Jederzeit wieder, man spart im Vergleich zum Diesel mehrere Tausend Euro bei den Anschaffungskosten, die man entweder einfach spart oder eben in andere Dinge investiert.

Gerade dieser Motor verkörpert doch die neue Generation, weniger Abgase, niedrigerer Verbrauch, niedrigere Anschaffungskosten.
Das hat absolut nichts mit Verzicht zu tun.

Wenn es den X1 jetzt schon mit dem 18i Motor geben würde, hätte ich den bestellt.

Hallo zusammen, ich fahre meinen AT jetzt seit Anfang September; ich hatte vorher einen Audi Q3 und habe mich dann (auch dank 20% Rabatt) für einen 220i entschieden, schwarz metallic mit Sport Paket. Ich bin bisher wirklich angetan von den fahrerischen Eigenschaften, und die Übersicht vor allem nach hinten ist um einiges besser als beim Exwagen, da hatte ich beim Rückwärtsfahren manchmal das Gefühl von Blindflug.

Der AT ist etwas kürzer als es der Audi war, trotzdem kommt mir der Innenraum sehr viel großzügiger vor, der variable Kofferraum ist für meine Ansprüche ok.

Was ich noch weiter beobachten werde ist der Spritverbrauch, kommt mir Anfangs etwas hoch vor aber ich warte ab wie/ob sich das noch entwickelt.

Zitat:

@StephanHR schrieb am 22. September 2015 um 11:17:47 Uhr:



Was ich noch weiter beobachten werde ist der Spritverbrauch, kommt mir Anfangs etwas hoch vor aber ich warte ab wie/ob sich das noch entwickelt.

Wie hoch ist der denn bei welchem Fahrprofil?

Ich habe ca. 30% Autobahn und 70% Stadtverkehr, bisher nutze ich ich in der Stadt überwiegend Eco Pro sowie den Comfort Modus, den Sport Modus habe ich nur testweise mal genutzt. Auf der Autobahn nutze ich überwiegend Comfort Modus und auch Eco Pro. Und bisher habe ich einen Durchschnitt von ca. 9,4 Liter.

Ähnliche Themen

Verbrauch 220d xDrive, 20'100 km: 5.9 l/100 km (BC und Buchführung)
Strecken: ca. 50% CH-Autobahnen (120 km/h), ca. 30% Überland, Rest Stadt, wenig Kurzstrecken
Modus Fahrprofil: ca. 80% Comfort, 15% Eco, Rest Sport
Gruss bingo99

Zitat:

@StephanHR schrieb am 23. September 2015 um 10:30:02 Uhr:


Ich habe ca. 30% Autobahn und 70% Stadtverkehr, bisher nutze ich ich in der Stadt überwiegend Eco Pro sowie den Comfort Modus, den Sport Modus habe ich nur testweise mal genutzt. Auf der Autobahn nutze ich überwiegend Comfort Modus und auch Eco Pro. Und bisher habe ich einen Durchschnitt von ca. 9,4 Liter.

Das ist für heutige Verhältnisse ganz schön viel! Bei welchem Motor?

hat er doch geschrieben

220i

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 20. September 2015 um 20:04:16 Uhr:


Die wahre BMW-Tugend ist "Spaß am Fahren". Natürlich behaupten andere Hersteller das vielleicht auch, aber BMW proklamiert dies ständig in Werbung und Promotion. Und es ist auch was Wahres dran. Und diese Tugend bildet der AT vollkommen ab, auch der 218i. Du findest praktisch keinen BMW ohne diese Tugend "Freude am Fahren".

Wie alles im Leben Geschmackssache.

du wirst es jedenfalls nicht schaffen ihn uns madig zu machen 🙂

Habe ich auch gar nicht vor, jedoch finde ich es immer unpassend wenn für die Allgemeinheit gesprochen wird. Leute die aufgrund ihrer Präferenzen zu einem der o.g. Fahrzeuge tendieren, machen mit einem Kauf sicher nichts falsch. 😉

Ich jedenfalls habe nichts von einer Allgemeingültigkeit von irgendwas geschrieben. Ich schrieb über die Freude am Fahren. Man kann auch in alles seine Miesepetrigkeit hineininterpretieren!

Mike hatte in seiner Ergänzung bzgl. Tugenden gute Punkte aufgezählt, dennoch hast du seine Sichtweise als Fehlinterpretation abgetan. Im Anschluss wurde das Fahrverhalten sämtlicher Modellreihen bewertet sowie eine Auflistung nicht vorhandener Untugenden erstellt. Bei solch einem subjektiven Thema gehen die Meinungen jedoch weit auseinander. Nicht jeder mit anderen Ansichten hat zwangsläufig schlechte Laune.

Sorry, das wollte ich dir auch nicht unterstellen. Vielleicht war das Wort Miesepetrigkeit nicht klug gewählt.
Ich habe aber die Tugenden, die Mike aufgezählt hatte nicht irgendwie abgetan sondern nur anders definiert und interpretiert.

Kein Thema 😉
Du hattest dich in deinem Post etwas auf die Äußerlichkeiten eingeschossen, während ich die Punkte Hinterradantrieb und Achslastverteilung angesprochen habe. Im Endeffekt ist aber ja nur wichtig, dass jeder mit seiner eigenen Fahrzeugwahl zufrieden ist.

Zitat: Du hattest dich in deinem Post etwas auf die Äußerlichkeiten eingeschossen,

Ich glaube, du verwechselst mich jetzt mit Mike! Ich habe nur auf innere Werte abgestellt. "Freude am Fahren" als fühlbares Prinzip. Völlig unabhängig von der Länge der Motorhaube oder von der Lackierung. Dieses Argument fand ich völlig absurd. Gibt es eine "sportliche Lackierung", derer der AT nicht würdig ist?????

Deine Antwort
Ähnliche Themen