Herausfahrbare Türhochtöner des großen Burmester im kleinen Burmester nachrüsten
Hallo Mercedesfreunde,
zuweilen findet man die herausfahrbarenn Türhochtöner immAngebot von AliExpress, Amazon und Co., ich habe das kleine Burmester und die Spielerei mit Beleuchtung und dem herausfahrbarenn Hochtöner würde mir schon gefallen. Weiss denn jemand von Euch, ob man die funktionabel (Ambientebeleuchtung, Herausfahrbar) und klanglich ohne Schäden anstatt der normalen Hochtöner des kleinen Burmester einbauen (lassen) kann ?
Viele Grüsse
geschnaetz
Beste Antwort im Thema
so....habs grad eingebaut.
War überrascht wie einfach es geht, fast selbst erklärend. Und vom Klang her noch mehr Überraschung: der Hochtöner hört sich "klarer" an als das original was drin war!
Pro Türe ca. ne halbe Stunde Arbeit:
es sind im Bereich des Haltegriffs, zwei T30 Torx schrauben, der Rest ist geklippst (mit Kunststoffkeil arbeiten) Vorsicht beim aufhebeln der Kunsstoffklipse. Ein Satz für zwei Vordertüren kostet 23€(!) Ich habe ohne Zerstörung die original Klippse wieder verwenden können!
Nach abnehmen der Türverkleidung muss lediglich der Mitteltöner abgesteckt und der Bowdenzug der Türentriegelung ausgehängt werden. Habe eine Decke am Boden gelegt und dort die "Türpappe" entlastet abgestellt!
Das alte Hochtöner-Dreieck lässt sich auch leicht demontieren, nur geklippst! Das Kabel muss direkt am Hochtöner abgesteckt werden. Der Stecker passt dann in die grüne Buchse des neuen Hochtöners!
An der weissen Türbox muss der blaue Stecker (Buchse 6) ausgesteckt und am neuen Hochtöner in die blaue Buchse gesteckt werden. Der blaue Stecker des neuen Hochtöners wird dann logischer Weise wieder in das Türsteuergerät (Buchse 6) gesteckt! In der Steckerverkabelung ist einmal die Ambientelichtansteuerung und die Motoransteuerung! Apropos Motoransteuerung des Hochtöners: bei Zündung ein, ist der Ring beleuchtet. Wird der Fahrzeugmotor gestartet fährt der Hochtöner heraus! Nicht wie angenommen mit Verstellung der Lautstärke!
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge!
Fazit: sieht gut aus, hört sich sehr gut an und der Austausch ist recht einfach! Benötigtes Werkzeug: 1x Torx T30 Schraubendreher, in kleiner Schlitzschraucbendrehen (zum ausklinken der Kunsstoffstecker) und ein Kunsstoffkeil zum ausklippsen der Türverkleidung!
636 Antworten
Zitat:
@rb32 schrieb am 10. Juni 2020 um 11:12:36 Uhr:
Ja Saturn111 hat das schon gemacht
Ich habe die China Teile umgebaut! Einen höherwertigen Hochtöner eingebaut der über eine 2-Wege-Weiche angeschlossen wurde. Das China-Teil bzw. Der original Spiegeldreieckhochtöner hängen ja Standartmäßig nur parallel am Mitteltöner. Wobei der "unbehandelte" China-Töner auch im Parallelbetrieb schon hörbar besser klingt als das Standart Spiegeldreieck
Ähnliche Themen
Ich habe am Freitag meinen Termin in der Werkstatt um die "Chinaböller" einzubauen. An den originalen Mercedes Teilen vom großen Burmeister sind sie ja gescheitert. Ich werde dann berichten
Zitat:
@saturn111 schrieb am 10. Juni 2020 um 13:21:18 Uhr:
Warum machst du das nicht selber? Geht schnell und macht Spaß 🙂
Ja genau es ist sehr einfach
So jetzt sind Sie bei mir drin. Ich bin echt erstaunt über den super Klang. Hört sich meiner Meinung nach wesentlich besser als vorher an. Auch mit der Ambientebeleuchtung funktioniert es super.
Danke nochmal an Alle, die unterstützt haben
bitte gerne 🙂
Was den Klang angeht, hatte ich das schon mal beschrieben. Der Eingebaute Hochtöner im China - Teil hatte bei mir eine Mercedes Nummer: A222 820 77 02 (S-Klasse Hochtöner?) Dieser unterscheidet sich in Größe und Gewicht auch deutlich positiv von den original "Spiegeldreieck-Hochtöner"! Bedenke aber, das der immer noch parallel zum Türmitteltöner angeschlossen ist! Der Klang ist noch Ausbaufähiger wenn beide Lautsprecher über eine entsprechende Weiche betrieben würden! Oder noch besser, wenn beide Lautsprecher durch Hochwertige Lautsprecher komplett werden (Umbau des ausfahrbaren Hochtöners hab ich hier auch beschrieben)
ich habe meine Lautsprecher alle gegen Eton Lautsprecher umgerüstet. Da war für das 2 Wege Frontsystem, die passende Weiche schon dabei! Aber evtl. kann dir Rüdiger (Teddie-Baerchen) einen Tipp zwecks Weichen geben?! Der baut diese selber!
Teile sind heute gekommen (133$). Mal sehen wann es die Zeit zulässt, dass ich mich mal an das Projekt begebe.