HELP !!! Polieren ?????
Hi,
Möchte meine Ansaugbrücke von meinem TT polieren.
Wer kann mir sagen was ich dazu benötige bzw.
wie ich am besten vorgehe ?????
28 Antworten
Ansaugbrücke Polieren
Hey...
Respekt sieht gut aus und wie war Dein pensum für die ganze Aktion??
Ich bekomm grad kein Stück (ja ja die Zeit fehlt..)
Mit was hast Du die Ecken bzw. die rundungen gemacht ? Dremel oder mit Schmirgelpapierstreifen ;-)
Denk daran das Du jetzt neue Dichtungen verbaust und nicht den alten Kram nimmst.
Gruß Kai
P.S. kann mir mla jemand sagen wie ich Bilder anhängen kann??
nimm doch gleich die powergaskets von www.izvw.com
die konnte man auch irgendwo bestellen, weiss aber nicht mehr wo?!
Sorry, aber sind nicht grade die Überrolbügel & Tankdeckel die Details des TT?!
Aber gut, ich verstehe: Individualität um jeden Preis 😉
Ob das besser aussieht, sei mal dahingestellt.
was in verbindung mit ner dunklen tt-haut auch nicht ganz schlecht kommt ist ein verchromter tankdeckel (z.b. als symbiose passend zu den felgen?!)...
Ähnliche Themen
Alu-Polieren
Hmm,Tankdeckel Verchromen...?!?!?!
Also Alu zu verchromen halte ich nicht für das Ware,alleine egen der Unverträglichkeit der verschiedenen Materialien bzw. dann doch lieber Poliert,kommt dann wenn ich die Brücke fertig habe ;-)
Gruß Kai
Hi Kai,
Der Aufwand war schon groß.
Denke so ca. 10 Stunden waren es schon locker.
Die Ecken und Rundungen habe ich von Hand geschliffen.
Habe eigentlich nur die grobe Vorarbeit mit Hilfe verschiedener Maschinen gemacht.
Das feinere habe ich dann alles naß mit Hand geschliffen.
Die Dichtungen habe ich bereits bestellt 🙂
BILDER ANHÄNGEN:
Klicke hier unten bei Datei anhängen auf Durchsuchen.
Dann suchst Du Dir Dein Bild das du einstellen willst und klickst es an.
Dann mit ÖFFNEN übernehmen.
Nun wird in der Leiste der Pfad des Bildes angegeben.
Dann musst Du nur noch wie beim normalen Vorgang auf Antworten drücken.
Und schon können wir Deine Bilder bewundern 🙂
Das einzige was du beachten musst ist das Deine Bilder die maximale größe nicht überschreiten.
Kannst Du nochmal sagen welche Materialien Du genutzt hast...?
Werde wohl auch erstmal polieren und dann mal schauen wie es aussieht.
Hab den Deckel vom Lackierer wieder abgeholt. Der hat dafür erstmal keine Zeit....leider.
Dann vielleicht im nächsten Step.
Gruss
Weiss nicht wer das war.
Irgendjemand hat mal gepostet das er irgendwelche Materialien ausm Baumarkt gekauft hat und ne Bohrmaschine genommen hat (mit Polieraufsatz)
Wollte nur fragen was das kostet und was das genau für Teile waren...
Gruss
Die Sachen für´s Polieren bekommst Du im Baumarkt, da habe ich meine auch geholt.
Es war ein Set bestehend aus ( zwei Poliersteinen (einer Braun/einer Blau und zwei Aufsätze für die Bohrmaschine ).
Der Kostenpunkt Betrug 7,50 Euro.
Vorher musst Du allerdings Schleifen.
Ich nahm folgende Körnung der Reihe nach
120-240-400 dann mit Wasser 600-1000-1200
Hoffe ich konnte Dir ein bißchen weiter helfen.
Brücke Polieren
Servus zusammen...
ja so kenn ich das auch immer schön schleifen.
Ist eine heiden arbeit aber es lohnt sich wirklich.
Wenn nur die Zeit nicht immer so knapp wäre ;-)
Danke für die Infos bezüglich der Bilder @audi Breyton ich mach mal eines und stell es hier rein.
Gruß Kai
@audi breyton:
lass mich raten - du hast das set von wolfcraft gekauft?! das hab ich mir gestern auch geholt und auch dementsprechend die Schleifpapierabstufungen dazu, weil ich meine am Samstag angeditschte OZ-Felge (oh nein, drei Wochen alt - Sche...e) wieder richten will. ne Fächerscheibe wird auch gute Dienste verrichten. hab ich gleich dazu geholt.
Kann Dir gar nicht sagen von wem das Set genau war. Habe den Rest in den Müll geworfen.
Dauf jeden Fall hat das mit dem ersten Steil+Aufsatz wunderbar geklappt.
Mit dem zweiten Aufstz ist das aber so eine Sache. Ich finde Er ist zu weich da bekommst Du die Polietur garnicht richtig runter.
Habe dann anstatt des Aufsatztes mir Polieraufsätze für den Bosch Deltaschleifer geholt und mit dem ging es dann Wunderbar.
Kann mir einer von euch sagen wie groß der Aufwand ist die Ansaugbrücke auszubauen. Muß ich irgendwas spezielles beachten?
Gruß Simon