- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Helles Leder empfindlich? / verschiedene 320d
Helles Leder empfindlich? / verschiedene 320d
Hallo,
ich möchte mir evtl. einen e90 mit heller, cremefarbener Lederausstattung kaufen. Ist dieses Leder besonders empfindlich oder braucht es besondere Pflege? Ich hatte bis jetzt nur normale Stoff-Autositze und die brauchen ja kaum Pflege. Ich bin mir nicht sicher, ob ich auf Leder umsteigen soll...
Wie kann ich eigentlich bei einem 2007er 320d mit 120kW die "normale" Version von der "Fleet-Version" unterscheiden? Die "Fleet-Version braucht wesentlich weniger Sprit und hat 10Nm mehr, aber das steht im Fahrzeugbrief ja nicht drin.
Danke, Philipp
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pipapo22
.........
Will jetzt nicht grossartig Streitereien anfangen.Aber das Zeug von denen ist Hauptsächlich und alleine schon vom Sortiment darauf ausgerichtet verschlissenes Leder zu behandeln.
Und wenn du nur die Pflege benutzt,was gibts dann dort zu beraten?![]()
.......
Das hat nix mit Streitereien zu tun; die haben ein breites Sortiment, Sachen für Reperatur, aber auch reine Pflegeprodukte,

und speziell für neue Lederausstattungen eine Versieglung zum Schutz und eine Pflege-Emulsion zur Pflege; die wiederum mit hervorragendem UV-Schutz.
Seit wann hat denn
SchuhcremeUV-Schutz


in meinem Auto wird nicht gewichst




---auch wenn`s bei beigem Leder zu Reparaturzwecken dienlich sein könnte






Ähnliche Themen
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
Helles Leder sieht natürlich immer sehr edel aus. Bedarf aber schon auch regelmäßiger Pflege mit Lederreiniger und Lederconditioner, um es geschmeidig und sauber zu halten.
Vor allem Jeansstoffe oder schwarze Kleidung (von Hosen) färben wohl nach vielen Jahren etwas ab, so daß die eine oder andere Stelle auf den Sitzen etwas nachdunkelt.
Ansonsten ist Leder natürlich sehr schön und durch die glatte Oberfläche auch leicht zu reinigen.
Ein weiterer (eventueller) Nachteil:
Wenn Du vor hast öfter mal Kisten oder sonstiges auf die Rücksitze zu legen. Die Lederoberfläche ist natürlich bei spitzen Gegenständen oder Kanten sehr empfindlich, da kommt es schon mal zu kleineren Defekten- ist halt aber so beim Leder.
Meiner ist 1 1/2 Jahre alt und der Fahrersitz sieht total dunkel aus. Also das braucht keine "vielen Jahre". Ich werde ja jetzt auch keinen Pflegemarathon starten, helles Leder ist nun mal empfindlich. Und in zwei Jahren wollte ich dann den Fahrersitz neu "beziehen" lassen, ist gar nicht so teuer wie ich immer dachte. Aber jeder der auf ein makelloses Inneres steht sollte die Finger von beigen Ledersitzen lassen.
Verstehe ich nicht?? was stellt ihr den mit euren Sitzen an?Meine Beige(E46) sah nach 9 jahren und 120000km so wie unten aus.Nix Dunkel etc....
Empfindlich ist fast jedes leder.Nur ist es bei hellem leichter zu sehen wenn es altert oder die Jeans dran reibt.

Zitat:
Sorry,aber so penibel bin ich dann doch nicht das ich auf UV Schutz achte.Regelmässige normale Lederlotion(7€) reicht vollkommen(auch beim Cabrio/BJ.1998,170000km)wie unten zu sehen.
PS: Der gelbe Fleck auf der MAL entstand natürlich nach Bearbeitung mit dem Lederreiniger der oben genannten Firma.Die war danach Schrott und ne neue kam her.
hatten beiges Leder im Cabby, zwar nur ein Jahr, aber ich hab fast nur mit Jeans draugesessen. Es hat sich leicht verfärbt, dann habe ich es meistens mit kaltem Wasser abgewaschen. Absolut kein Problem die Sitze sauber zu halten. Mehr Probleme haben da die Fußmatten gemacht. Die hätte ich theoretisch alle 2 Monate ersetzen können.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
hatten beiges Leder im Cabby, zwar nur ein Jahr, aber ich hab fast nur mit Jeans draugesessen. Es hat sich leicht verfärbt, dann habe ich es meistens mit kaltem Wasser abgewaschen. Absolut kein Problem die Sitze sauber zu halten. Mehr Probleme haben da die Fußmatten gemacht. Die hätte ich theoretisch alle 2 Monate ersetzen können.
Deswegen ist die Oyster/schwarz-Kombination so interessant: helle Sitze und Seitenverkleidungen, alles andere (vor allem der Fußraum) ist schwarz. Das Leder ist wirklich leicht sauber zu halten (habe es nach 6 Monaten das erste Mal gemacht und "mit einem Wisch war alles weg"

! Habe dafür die BMW-Lederpflege benutzt.
Zitat:
Original geschrieben von pipapo22
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Meiner ist 1 1/2 Jahre alt und der Fahrersitz sieht total dunkel aus. Also das braucht keine "vielen Jahre". Ich werde ja jetzt auch keinen Pflegemarathon starten, helles Leder ist nun mal empfindlich. Und in zwei Jahren wollte ich dann den Fahrersitz neu "beziehen" lassen, ist gar nicht so teuer wie ich immer dachte. Aber jeder der auf ein makelloses Inneres steht sollte die Finger von beigen Ledersitzen lassen.
Verstehe ich nicht?? was stellt ihr den mit euren Sitzen an?Meine Beige(E46) sah nach 9 jahren und 120000km so wie unten aus.Nix Dunkel etc....
Empfindlich ist fast jedes leder.Nur ist es bei hellem leichter zu sehen wenn es altert oder die Jeans dran reibt.
hockst Dich wohl immer nackt ins Auto, was?

Spaß bei Seite- ich denke auch, daß es möglich sein sollte mit etwas Pflege, alle 1-2 Wochen, die Sitze gut in Schuß zu halten.
Schöne Innenausstattung übrigens, auf dem Bild!

Zitat:
Original geschrieben von notwhy
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
hatten beiges Leder im Cabby, zwar nur ein Jahr, aber ich hab fast nur mit Jeans draugesessen. Es hat sich leicht verfärbt, dann habe ich es meistens mit kaltem Wasser abgewaschen. Absolut kein Problem die Sitze sauber zu halten. Mehr Probleme haben da die Fußmatten gemacht. Die hätte ich theoretisch alle 2 Monate ersetzen können.
Deswegen ist die Oyster/schwarz-Kombination so interessant: helle Sitze und Seitenverkleidungen, alles andere (vor allem der Fußraum) ist schwarz. Das Leder ist wirklich leicht sauber zu halten (habe es nach 6 Monaten das erste Mal gemacht und "mit einem Wisch war alles weg"! Habe dafür die BMW-Lederpflege benutzt.
Diese Combi hab ich auch. Und wenn ich ein Bild aus der Entfernung aufnehme, aus der es hier immer gezeigt wird, sieht bei mir auch alles schön aus. Aber wenn ich nah ran gehe dann sieht man den Unterschied zwischen Sitzflächen oder Auflagenflächen der Armlehnen und eben Flächen die nicht benutzt werden (Rückwand Kopfstützen, Seitenpolster der Sitze usw).
Mit rubbeln ist da auch nix mehr zu machen. Aber wie gesagt, ich beschwer mich nicht, aber bisher war es in jedem Auto mit hellem Leder dass ich gesehen habe genau so.
Das mit den Fußmatten ist bei mir auch das größte Problem ich kaufe regelmäßig mal einen neuen Satz... Denn mit Hausschuhen möchte ich eigentlich nicht fahren...
Zitat:
Original geschrieben von notwhy
Deswegen ist die Oyster/schwarz-Kombination so interessant: helle Sitze und Seitenverkleidungen, alles andere (vor allem der Fußraum) ist schwarz. Das Leder ist wirklich leicht sauber zu halten (habe es nach 6 Monaten das erste Mal gemacht und "mit einem Wisch war alles weg"! Habe dafür die BMW-Lederpflege benutzt.
Auf jeden Fall, Oyster ist super
