heller Qualm aus dem Auspuff

Peugeot 207

Hallo,

ich fahre einen Peugeot 207 SW 1.4 16 V. Jetzt habe ich festgestellt, dass beim an- und rückwärtsfahren heller Qualm aus dem Auspuff kommt (kein blauer Qualm!). Es riecht aber nicht vermehrt nach Abgasen und während der Fahrt ist das Problem auch nicht vorhanden. Ölwechsel wurde erst im April gemacht.

Was könnte das für eine Ursache haben?

20 Antworten

Heller Qualm ist oft ein Indiz für verbranntes Kühlmittel. Hast du Mal den Ausgleichsbehälter geprüft und geschaut, ob da noch was drinnen ist?

Genug Kühlflüssigkeit ist vorhanden, ich konnte bis jetzt auch keinen erhöhten Verbrauch feststellen.

Könnte es eventuell am Ölwechsel liegen? Habe mich für das 5W-30 C2 von Castrol Magnatec entschieden, da ich es schon vorher zum nachfüllen verwendet habe.

Könnte auch Kondenswasser sein, wenn viel Kurzstrecke gefahren wird

Ähnliche Themen

Wasser im Öl? Leicht festzustellen, wenn Einfülldeckel für Öl runter und daran Wasser zu sehen ist. War im abgelassenen Motoröl kein Wasser feststellbar?

Auch wenn kein Kühlwasserverlust im Ausgleichsbehälter feststellbar ist, kann trotzdem leicht Wasser im Motoröl sein.... Mal die Kühlwassertemperatur im Auge gehabt? War die häufig kurz vor dem roten Bereich? Lief der Kühlventilator im Sommer (bei heissen Temperaturen wie jetzt) häufiger an?
Warum ich das frage: Bei meinem früheren Saab 900 gab es das auch. Vor dem Kauf, wurde die ZKD erneuert. Erst als ich das Motoröl gewechselt hatte (ich wollte besseres drin haben), verschwand dieser Effekt des weissen Qualms aus dem Auspuff und der Ventilator ging nur bei schnellen Fahrten nach dem Abstellen an (der Motor hatten den Softturbolader dabei).
Auch kein Kühlwasserverlust feststellbar....

Ich fahre eine Mischung aus Kurz- und Langstrecken. Jedoch ist der helle Qualm auch vorhanden, wenn ich länger fahre.
Bin heute 135 km gefahren und trotzdem kam anschließend beim rückwärtsfahren wieder heller Qualm aus dem Auspuff. Etwaiges Kondenswasser wäre doch da schon längst verdunstet gewesen, oder?

Ich habe den Ölwechsel in einer Werkstatt durchführen lassen. Der Mechaniker hat nichts von Wasser im abgelassen Öl gesagt. Daher denke ich, dass dort auch keins war/ist. Den Deckel schaue ich mir morgen mal genauer an.
Die Kühlwassertemperaturanzeige war heute unauffällig, werde das aber weiter beobachten.

Zitat:

Ich habe den Ölwechsel in einer Werkstatt durchführen lassen. Der Mechaniker hat nichts von Wasser im abgelassen Öl gesagt. Daher denke ich, dass dort auch keins war/ist. Den Deckel schaue ich mir morgen mal genauer an.
Die Kühlwassertemperaturanzeige war heute unauffällig, werde das aber weiter beobachten.

Klar die sagen einem nichts in der Werkstatt, weil die genau wissen, dass man irgendwann wegen der ZKD zu denen kommen muss.....
ZKD wird u.U. teuer und das wollen sich die Werkstätten nicht entgehen lassen.

Zitat:

@Saab900S schrieb am 22. Juni 2022 um 11:49:18 Uhr:


Wasser im Öl? Leicht festzustellen, wenn Einfülldeckel für Öl runter und daran Wasser zu sehen ist.

Überprüfe ich das mit dem Einfülldeckel bei kaltem oder warmen Motor?

@Hundemensch zu viel Öl im eingefüllt ?

Schau Mal manchmal machen die Leute viel zu viel Öl rein dann wird das überflüssige Öl verbrannt!

Zu viel Öl kann ich ausschließen, weil ich vor ein paar Tagen wieder Öl nachfüllen musste,da die Kontrollleuchte anging. Ist es eigentlich normal,wenn man nach ungefähr 1000 km immer 1 Liter nachfüllen muss?

Meint ihr, es könnte eventuell doch am Ölwechsel liegen? Ich meine, dass es danach anfing. Dabei handelt es sich doch bei dem Castrol Magnatec um ein hochwertiges Öl, oder?

Zitat:

@Hundemensch schrieb am 24. Juni 2022 um 12:51:21 Uhr:


Zu viel Öl kann ich ausschließen, weil ich vor ein paar Tagen wieder Öl nachfüllen musste,da die Kontrollleuchte anging. Ist es eigentlich normal,wenn man nach ungefähr 1000 km immer 1 Liter nachfüllen muss?

Meint ihr, es könnte eventuell doch am Ölwechsel liegen? Ich meine, dass es danach anfing. Dabei handelt es sich doch bei dem Castrol Magnatec um ein hochwertiges Öl, oder?

Ich muss auch in etwa so viel reinschütten und habe hier des Öfteren gelesen, dass es vielen so geht. Ich probiere ab nächster Woche ein zäheres Öl -> Motul 8100 X-Clean 5W-40, da meiner auch gelegentlich beim Anfahren dampft, aber immer erst, wenn er kurz vor oder auf Betriebstemperatur ist. Und dann auch nicht immer. Oft dampft die Karre, wenn ich an die Ampel heranrolle (mit Gang -> Schubabschaltung). Ich fahre viel in der Stadt und es nervt mich einfach nur, ständig das Räuchermännchen zu sein 😁

Ich habe vorher das empfohlene Total Ineos First 0W30 genutzt.

@bennyv1988 0W30 ist zu dünn!

Mach eine Motorspülung demnächst damit die Ölkohle überall sich löst!

Zitat:

Zitat:

@Saab900S schrieb am 22. Juni 2022 um 11:49:18 Uhr:


Wasser im Öl? Leicht festzustellen, wenn Einfülldeckel für Öl runter und daran Wasser zu sehen ist.

Überprüfe ich das mit dem Einfülldeckel bei kaltem oder warmen Motor?

Natürlich bei kaltem Motor.

Das nachfüllen nach 1000 Km mit 1 L Öl: Ich will dir nicht Angst machen, aber

die Bahnen in den Zylindern könnten Riefen haben und wenn man schon dabei ist, gleich eine neue ZKD.....

Nachsehen lassen mit Endoskop und vorher mal jeden Zylinder abdrücken mit Abdrückgerät.

Mal auf Youtube nach weissem Qualm aus dem Auspuff suchen.

Zitat:

@polobuddy schrieb am 24. Juni 2022 um 13:51:21 Uhr:


@bennyv1988 0W30 ist zu dünn!

Mach eine Motorspülung demnächst damit die Ölkohle überall sich löst!

Motorspülung würde ich nur bei kurzen Wechsel Intervallen empfehlen. Denn wenn sich schon zu viel Ölkohle abgelagert hat und die Spülung alles löst, können die Ölklumpen, feine Bohrungen im Motor zb, Lagerschalen verstopfen.

Dann lieber ein paar Ölwechsel alle zb 2000km, damit sich der Schmodder langsam löst.

https://www.youtube.com/watch?...

Hier ein Video dazu, von einem Instand Setzer. BMW M5 V10, wahrscheinlich ewig kein Ölwechsel, dann versucht mit Motorspülung, den Service nachzuholen, nach 95000km Motorschaden.

Ihr müsst euch mal ansehen, wie schlimm ein Motor von innen aussehen kann.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen