Letzter Beitrag

Peugeot CC (W) 207

Motor startet, geht ohne Gas aus

Hi 🙂 Ist natürlich schwierig zu sagen, für welchen Fehler "Abgassystem defekt" und dergleichen steht, denn der Fehlercode, der wirklich dahinter steckt, wird im ECU hinterlegt. Und ohne den zu wissen, würde ich nichts auf Zuruf austauschen. Richtig ist aber, die vermeintlich defekte Zündspule einfach mal wandern zu lassen und zu schauen, ob der Fehlercode auch "mit wandert". Würde ich mit den Kerzen nicht machen. Neue Kerzen als Satz kaufen und reinschrauben. Die sind günstiger als die Zündspulen und die Zündspulen sind nur auf die Kerzen drauf gesteckt. Die Zündspulen kann man in unter 5 Minuten selbst wechseln und dann dementsprechend durch die Zylinder wandern lassen. Ich hatte selbst mal ein Problem mit den Lambdasonden. Da geht dann auch die MKL an und der Motor geht in den Notlauf und fettet das Gemisch an. Bei dieser Jahreszeit schwierig am Abgas zu sehen, aber wenn im Sommer nach dem Starten von der Ampel eine weiße Wolke hinter dir steht, dann ist zu viel Benzin im Gemisch (zu fett) weil zB. die Sonde(n) nicht richtig regeln. Der Motor läuft auch nach dem Anlassen unruhig, da das Steuergerät versucht, Lambda 1 (also ein gutes Luft/Kraftstoff-Gemisch) herzustellen. Das kann dann auch zu unrundem Lauf führen. Aber auch hier würde ich ohne den Fehlercode zu wissen, nichts tauschen. Bei mir war damals die Unterdruckpumpe undicht und Öl tropfte auf die Lambdastecker, die fast genau darunter sitzen. Tauscht mal Kerzen und Spulen. Ich hätte die Hoffnung, dass dann einer der beiden Fehler weg ist und ihr am Hauptprobleme weiter arbeiten könnt. Dann unbedingt das ECU wieder auslesen und den Ursprungsfehler mitsamt Fehlercode auslesen und hier her mitbringen. Dann können wir weiter Vermutungen anstellen und Erfahrungen austauschen. Liebe Grüße