helle xenonbrenner

Opel Omega B

ma eine frage in die runde

habe diese brenner bei mir drinn http://www.auto-lampen-discount.de/.../...renner-66240-Neu-E1-OEM.html
ja sie sind hell nur wenn ein neueres fahrzeug mit halogen vorbei fährt steht man etwas im dunklen.
wenn es auf der autobahn ist sind sie hell und leuchten super aber wollte trotzdem mal hier nach fragen ob es ganz neue brenner gibt die auch richtig hell sind. nicht blau nur hell.

habe diese gesehen, preis ist mir wurscht nur hell und zugelassen soll es sein http://www.auto-lampen-discount.de/.../...ner-85122XV-35W-E1--50-.html

sind das zurzeit die besten oder gibt es noch hellere oder kommen demnächst welche raus.

56 Antworten

so Scheinwerfer wurden neu poliert. sind Glas klar.
drin alles fest und alles dran.
man kann sagen sind fast wie neu.
nur die normalen Brenner sind nicht so Dolle.
deshalb auch die Frage ob die Philips x treme mehr bringen als eine normalen osram oder Philips.
schließlich kostest auch ein Brenner x treme ca 70 Euro und wird geschrieben das sie 50 Prozent mehr Licht machen.

Kurt hat es schon geschrieben, vieles ist subjektiv!!!
Brenner mit 8000K bringen für das menschliche Auge schlechteres Licht, im dunklen werden damit Kontraste schlechter wahrgenommen.
Das beste Licht bringen Brenner zwischen 4300 und 5500 Kelvin. 
Teilweise hat man bei 8000er Brennern das Gefühl, der nebenan fahrende PKW mit Halogen hat ein helleres Licht. 
Obwohl es aber dunkler ist, kann man teilweise aber Gegebenheiten auf der Straße besser und eher wahrnehmen, da die Kontraste stärker sind.

Allerdings kann ich mit Sicherheit sagen, die OEM Brenner sind nicht so gut sind, wie nachträglich gekaufte Markenbrenner.
Das Xenon System im Skoda SuperB ist schon ganz großes Kino, seitdem ich die CBI Brenner drin habe, aber nochmals besser.

Wie meine Vorredner schon beschreiben haben, macht bei Scheinwerfern der größte Teil der Lichtausbeute die Linse, sowie der Reflektorzustand hinter der Linse aus. Ich hatte auch die Depo Scheinwerfer welche, wie viele hier ja schreiben, Kernschrott sind. Verbaut man allerdings die Linsen der hella Scheinwerfer und Lackiert mit chrom (reflektorlack) den Reflektor neu so kann man sichtlich überrascht sein was da zustande kommt.

Auch wenn die Standartbrenner nicht der Hammer sind, so empfehle ich dir trotzdem, den Reflektor genauer unter die Lupe zu nehmen. Eine saubere und polierte Plastikscheibe vom Scheinwerfer ist eben kein Indiz dafür, dass dieser von Innen die gleichen werte aufweißt 😉

innen sind die gleichen Werte wie außen.

und was ist an der Frage weiter oben nicht zu verstehen.

verstehe ich selber Grad nicht wie fast alle auf einen defekten reflektor tippen.

Ähnliche Themen

Weil ich mich über meine nicht beschweren kann seit der Reflektor neu lackiert worden ist. Aber das ist ja immer Wahrnehmungssache. 😉

Zitat:

Original geschrieben von koesteff2112


verstehe ich selber Grad nicht wie fast alle auf einen defekten reflektor tippen.

Weil Deine Beschreibung, des zu dunkel erscheinenden Lichts, eher auf einen Defekt hinweist.

Bei mir ist das anders herum. Dort wo ich aufkreuze wird die Nacht zum Tag. Ich sehe einen deutlichen Unterschied zu anderen Fahrzeugen. Vorallem bei schlechten Sichtverhältnissen bei Regen und Nebel sind die Unterschiede markant.
Ich kann Dir aber nicht mal sagen welche Lampen bei mir drin sind, da sie noch vom Vorbesitzer sind und der ist immer fleißig zum FOH gegangen.

Zitat:

Original geschrieben von Zenobia_V6



Zitat:

Original geschrieben von koesteff2112


verstehe ich selber Grad nicht wie fast alle auf einen defekten reflektor tippen.
Weil Deine Beschreibung, des zu dunkel erscheinenden Lichts, eher auf einen Defekt hinweist.

Bei mir ist das anders herum. Dort wo ich aufkreuze wird die Nacht zum Tag. Ich sehe einen deutlichen Unterschied zu anderen Fahrzeugen. Vorallem bei schlechten Sichtverhältnissen bei Regen und Nebel sind die Unterschiede markant.
Ich kann Dir aber nicht mal sagen welche Lampen bei mir drin sind, da sie noch vom Vorbesitzer sind und der ist immer fleißig zum FOH gegangen.

ist ja nicht ganz dunkel. im dunklen auf autobahn sind die schon hell und man sieht auch was auch bei regen ist alles fast soweit gut. aber es muss ja auch noch besser gehen.

habe ja nur die oem brenner drin von osram find die philips aber nicht schlecht schon der beschreibung her. will nur wissen ob die was taugen. man findet noch wenig bzw keine erfahrungswerte drüber weil die relativ neu sind

Eine eindeutige Beschreibung wirst Du auch nicht finden, da jeder eine andere Wahrnehmung hat.
Viele Menschen empfinden blauliches Licht als zu diffus. Gelbliches Licht wird hingegen als kontraststärker wahrgenommen.

Wenn es Dir so wichtig ist, dann würde ich einfach die oben genannten Lampen kaufen und nach und nach testen. Diese Methode ist zwar zeit- und kostenintensiv, wird Dir aber ein eindeutiges Ergebnis, was auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten ist, bieten.

ich glaube auch so werde ic es auch machen.
die sagen mir alleine von der beschreibung her schon zu obwohl eine schon eine ab 70 euro kostet.

Vielleicht wirds ja auch einfach mal Zeit, beim Augenarzt vorstellig zu werden.

Ich fand die Hella Klarglas (kein Xenon) schon Bombe. Fernlicht war mir meist schon zu hell, vor allem wenn man an großen Schildern vorbeifährt.
Mein Weib wird auch zunehmend nachtblind, wenn´s dann noch regnet muss ich fahren.

Moin.
Nach Urlaub und anschließender OP am Knie, bin ich auch wieder im Lande.

Zum Thema:
Die Helligkeit der Xenons ist eher subjektiv. Aber physikalisch betrachtet ist's so: Je höher die Kelvin-Zahl, desto weißer bis blauer wird es, d.h. auch heller. Es gibt hier den entscheidenen Nachteil, dass der Kontrast nachlässt. Deshalb steht man mit 'nem 8000K Brenner im Vergleich zu 'nem max. 4000K Halogen-Licht im Dunkeln.

Wir haben im Sommer bei unserem Omega den zweiten SW wechseln lassen (über die Vers.). Trotz normaler Brenner (Philipps 85122; 4300K) war es ein Unterschied wie Tag und Nacht. Das Licht ist jetzt richtig hell und man sieht auch alle Kontraste.

Will man ein helleres Licht und trotzdem noch genug sehen, dann sollte man Philips Brenner nehmen (85122 CM, 85122 XV). Man muss noch drauf achten, dass die Brenner auch zugelassen sind. Die hellen von Osram haben oft noch keine E-Nummer...

Dass die Xenon-SW von Audi und BMW heller scheinen, liegt auch daran, dass die ab Werk falsch , sprich zu hoch eingestellt sind. Mittlerweile ziehen die anderen Hersteller leider nach und blenden auch ab Werk.

Gruß

Na ja, also die Optik, bzw Reflktoren des Scheinwerfers macht schon ne Menge. Die SW von Audi, Mercedes sind schon eine Klasse für sich. Das Licht ist nicht nur "heller" weil höher einegstellt, man sieht es auch wenn man neben denen fährt. Das Licht von denen übertifft auch auf meiner Seite noch die Helligkeit von meinen eindeutig, auch in der Vorfeldbeleuchtung.
Ich merke schon einen gewltigen Fortschritt in der Lichttechnik, bei meinem SuperB habe ich dazu ja noch eine adaptive Reglung, die sich der Geschwindigkeit und dem Wetter ( Regen ) anpasst. Dagegen sind die Xenon Lampen vom Omega, wie der Vergleich von  6V Bilux zu 12V Halogen
Da können unsere Omegas nicht mehr mithalten. 

Zitat:

Original geschrieben von DetteK


Na ja, also die Optik, bzw Reflktoren des Scheinwerfers macht schon ne Menge. Die SW von Audi, Mercedes sind schon eine Klasse für sich. Das Licht ist nicht nur "heller" weil höher einegstellt, man sieht es auch wenn man neben denen fährt. Das Licht von denen übertifft auch auf meiner Seite noch die Helligkeit von meinen eindeutig, auch in der Vorfeldbeleuchtung.

Wenn man sich die Xenontechnik anschaut, sieht man, dass sich nicht viel geändert hat. D2S bzw. D2R sind immer noch der Standard. D3S/R und D4S/R unterscheiden sich ja nur darin, dass kein Quecksilber mehr verwendet wird und die Spannung bei gleicher Leistung von 85V auf 42V gesenkt wurde.

Ich finde, dass das Licht von Audi oder auch MB nicht besser ist, es ist aber nunmal so, dass die Reflektoren bzw. Projektoren einfach neuer sind.
Auch ist es so, dass bei den Projektor-SW die Größe der Linse entscheidend ist. Wenn man mal bei den älteren Opels bleibt, sieht man im Vergleich der Xenon beim Vectra-B und Omega riesen Unterschiede, eben weil der Projektor beim Omega deutlich größer ist.
Um bei MB zu bleiben:
Man kann den Projektor bestimmter E-Klassen in den Omega einbauen. Es gibt somit auch Umbauanleitungen für Bi-Xenon vom MB in den Omega. Einfach mal suchen.

Zitat:

Original geschrieben von DetteK


Ich merke schon einen gewltigen Fortschritt in der Lichttechnik, bei meinem SuperB habe ich dazu ja noch eine adaptive Reglung, die sich der Geschwindigkeit und dem Wetter ( Regen ) anpasst. Dagegen sind die Xenon Lampen vom Omega, wie der Vergleich von  6V Bilux zu 12V Halogen
Da können unsere Omegas nicht mehr mithalten. 

Der Vergleich ist unsinnig, weil er nicht stimmt. Nur weil der Zustand der meisten Xenon-Scheinwerfer im Omega nicht der Beste ist, heißt das nicht, dass das Licht schlechter ist.

Hier ist es einfach so, dass die Linsen bei den VAG Xenons etwas größer sind, als beim Omega. Dadurch ist die Ausleuchtung natürlich besser. Es ist halt 'ne Frage des Fahrzeugdesigns. Und heutzutage sind die Scheinwerfer so groß und oft das einzige Unterscheidungsmerkmal des aktuellen 08/15 Designs der Autos.

Hat man neue Scheinwerfer ist das Licht deutlich sauberer und auch heller. Ich merk das deutlich, seitdem die neuen Scheinwerfer drinne sind (original Opel von Hella).

Die adaptive Regelung erkennt halt auch die Lage des Fahrzeugs im Gelände und regelt nicht nur stur nach Beladung. Dies sollte man auch bedenken.

Aber es ist trotzdem so:
Die Einstellung ab Werk ist heutzutage einfach zu hoch.

Um zum Thema zurück zu kommen:
Beim Omega bekommt man nur mit neuen Schweinwerfern besseres Licht.

Gruß

Ich hatte mir damals die Osram D2S Xenarc collblue 66240 CB eingebaut und das Licht war angenehmer. Richtig gut war es nach Austausch der Scheinwerfer und einer sauberen Einstellung mittels China Kracher. (Die wenigsten Werken wissen nämlich, wie das bei der Omi geht.)

Zitat:

Original geschrieben von Bommel


Ich hatte mir damals die Osram D2S Xenarc collblue 66240 CB eingebaut und das Licht war angenehmer. Richtig gut war es nach Austausch der Scheinwerfer und einer sauberen Einstellung mittels China Kracher. (Die wenigsten Werken wissen nämlich, wie das bei der Omi geht.)

mit dem China kracher kannst nichts einstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen