Heller Schlamm

Opel Omega B

Moin, Moin!

Habe heute feststellen müßen, daß bei mir im Öleinfüllstutzen sich weißer Schlamm gebildet hat. Am Peilstab haben sich keine Bläschen gebildet. Kühlwasser ist nicht verölt. Mache mir trotzdem Sorgen, daß es event. die ZDK-Dichtungen sein könnten. Oder gibt es auch einen anderen Grund dafür?
Fahre einen Omega 2,5V6, Bj.1996, Kilometerstand: 265.165.
Kann man die Dichtungen auch so einbauen lassen; oder muß auch hier der Motor ausgebaut werden, wie beim MV6?

28 Antworten

ich denke da brauchst du dir keine sorgen machen. das haben wohl fast alle hier. dieser weiße schlamm ist kondenswasser das sich bildet. bei ständigen kurzstrecken bei der kälte bildet sich das ganz gerne mal. 

Hey, busracer! Habe das Fahrzeug gar nicht bewegt. Nur ab und zu mal laufenlassen, weil meine Batterie den geist aufgegeben hat. (30 min), weil sie sich dann wieder füllt. Mußte deshalb schon 3mal die gelben Engel kommen lassen. Kriegt man den Belag auch wieder weg?

ich habe dieses weiße zeug auch am einfüllstutzen. ich bin nämlcih das letzte halbe jahr jeden morgen nur 3 kilometer zur arbeit gefahren. nach zwei ordentlichen autobahnfahrten war das zeug fast wieder weg.

Bin schon etwas beruhigt. Nur das weiße "Zeug" war auch auf dem Deckel vom Einfüllstutzen. Wie macht sich eigentlich eine defekte ZDK-Dichtung bemerkbar?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kaypaetz


Bin schon etwas beruhigt. Nur das weiße "Zeug" war auch auf dem Deckel vom Einfüllstutzen. Wie macht sich eigentlich eine defekte ZDK-Dichtung bemerkbar?

na ja du schreibst selbst,oel im wasser, wasserverlust, Heizung ist kalt,usw.

das weiße Zeug hab ich auch am Deckel nur in der Winterzeit

Hej,
wenn du ganz sicher gehen willst fahr zur Werkstatt und lass mal dein Kühlwasser auf abgase testen.
Wie macht sich eine defekte ZKD bemerkbar? da gibt es verschiedene syntome, zum einen kan es sein das man ein bubbelpool im Kühlwasservorratsbehälter hat oder nicht definierter wasserverlust auftritt unruhiger motorlauf beim kaltstart startprobleme, übermässig schnelle erwärmung des Kühlwassers erhöhte Motortemperatur und die sichtbarste eine weisse wasserdampffahne aus dem Auspuff.
Gruss Pitze

Zitat:

Original geschrieben von kaypaetz


Hey, busracer! Habe das Fahrzeug gar nicht bewegt. Nur ab und zu mal laufenlassen, weil meine Batterie den geist aufgegeben hat. (30 min), weil sie sich dann wieder füllt. Mußte deshalb schon 3mal die gelben Engel kommen lassen. Kriegt man den Belag auch wieder weg?

Bei den Benzinpreisen hätt ich mir schon längst ein Ladegerät gekauft, als das Auto ab und zu 30min im Stand laufen zu lassen. (Von der Umwelt mal ganz abgesehen.)

Hi, Pitzewitz! Die weiße Rauchfahne hab ich nur im kalten Zustand. Sobald der Motor wärmer wird, nimmt der Qualm ab. Auch bei meinem Bruder ist der weiße Rauch zu sehen.( Fährt einen SLK 320=im kalten Zustand). Motortemperatur steigt nicht hoch an.
Was die Temperatur des Kühlwassers angeht, ab 97,5 Grad. springt der Lüfter an. Temperatur, fällt dann ab. Auch bei einer kaputten Zylinderkopfdichtung?

Hallo Mr.Wilber! Könnte mir natürlich ein Ladegerät kaufen. Hatte aber einmal das Problem, daß ich meine ZV nicht mehr ging. Batterie hatte nur noch 2,3Volt Spannung. Der ADAC-Mann, mußte durch die Heckklappe krabbeln, um Motorhaube zu entriegeln.

Zitat:

Original geschrieben von kaypaetz


Hallo Mr.Wilber! Könnte mir natürlich ein Ladegerät kaufen. Hatte aber einmal das Problem, daß ich meine ZV nicht mehr ging. Batterie hatte nur noch 2,3Volt Spannung. Der ADAC-Mann, mußte durch die Heckklappe krabbeln, um Motorhaube zu entriegeln.

Hey,

will ja nicht klugscheißen, aber normal ist das nicht, kommt das öfter vor?

Dann würde ich die Batterie rauswerfen und die Lichtmaschine prüfen lassen.

Vielleicht hast Dein Omega auch versteckte Kriechströme, welche die Batterie leersudeln?

Noch eine doofe Frage, wenn die ZV ausfällt, läßt sich doch die Fahrertür trotzdem mit Schlüssel öffnen???

Ich hatte in meinen Facer auch die Batterie über 6 Wochen abgeklemmt. Bei meinen letzten Besuch war die fast neue (1/2 Jahr alt) tiefenentladen und konnte von Opel nicht mehr gerettet werden. Da wollte ich schlauer sein und habe beim nächsten 6-wöchigen stehen die Motorhaube offen gelassen und das Auto per Funk einmal (wichtig, wegen der mechanischen Verriegelung beim 2. Abschließen) verriegelt. Dann die Batterie an beiden Polen abgeklemmt und die Haube geschlossen. Nach 6 Wochen die Fahrertür mit dem Zündschlüssel geöffnet, Motorhaube aufgemacht, Batterie angeklemmt, Zündschlüssel ins Zündschloß und Zündung an, dann einmal entriegelt und veriegelt per Funk und alles läuft. Nur Fenster und (wenn man hat) Schiebedach müssen neu angelernt werden.
Natürlich ist es besser den Stromfresser zu finden, aber wenn man von Elektrik so gar keine Ahnung hat dann hilft auch diese Methode, zumindest wenn das Auto längere Zeit steht. Im Alltagsbetrieb habe ich mit dem Stromfresser keine Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von wilber



Zitat:

Original geschrieben von kaypaetz


Hallo Mr.Wilber! Könnte mir natürlich ein Ladegerät kaufen. Hatte aber einmal das Problem, daß ich meine ZV nicht mehr ging. Batterie hatte nur noch 2,3Volt Spannung. Der ADAC-Mann, mußte durch die Heckklappe krabbeln, um Motorhaube zu entriegeln.
Hey,
will ja nicht klugscheißen, aber normal ist das nicht, kommt das öfter vor?

Dann würde ich die Batterie rauswerfen und die Lichtmaschine prüfen lassen.

Vielleicht hast Dein Omega auch versteckte Kriechströme, welche die Batterie leersudeln?

Noch eine doofe Frage, wenn die ZV ausfällt, läßt sich doch die Fahrertür trotzdem mit Schlüssel öffnen???

Hey, Mr. Wilber! Zv ließ sich auch mit Schlüssel nicht mehr öffnen. Hatten alles probiert. Die Knöpfe bewegten sich gar nicht mehr. Weder rauf noch runter. Bei meiner Batterie ist auch der grüne Punkt nicht mehr vorhanden! LM ist in Ordnung. wurde überprüft.
Ach ja, Batterie hat 11 Jahre auf dem Buckel.

Moin, Mandel! Batterie war nicht abgeklemmt. Heizung, Radio alles war aus. Wenn Wagen überbrückt wird, springt der Motor sofort an. Auch bei einer kaputten LM?

Deine Antwort
Ähnliche Themen