Helle Ausstattung schnell schmuddelig?
Ganz aktuell leide ich an akuter Konfiguritis in den allerletzten Zügen. Gestern wurden schon alle Bestelldetails mit dem 🙂 durchgesprochen, nur bei der Farbe der Innenausstattung scheiden sich die Geister.
Aussen soll er Osmium Grau werden. Mein Farbfavorit für innen war seit der Sneakpreview eigentlich nach 3 schwarzen Innenausstattungen mit Alu endlich mal eine helle Ausstattung (nicht das mir zu gelbstichige Amber) mit Linear Walnut.
Damit stosse ich aber nicht nur auf Widerstand der OHL, sondern praktisch wortgleich auch auf den "Widerstand" des 🙂 . Nach dessen Angaben waren jetzt erste Fahrzeuge mit heller Innenausstattung nach ein paar Wochen Nutzung in der Werkstatt und sollen wohl schon verschmuddelte Sitze gehabt haben. Nach Angaben des 🙂 sei das eine neue Erfahrung beim neuen XC90, bei den anderen Modellen kenne man das so nicht. Damit deckt sich wohl das Innere eines Momentum Ausstellungswagens, bei dem vor allem die äussere Wange des Fahrersitzes schon deutlich erkennbar Schmutzabrieb aufwies.
Lange Rede kurzer Sinn: wie sind Eure Erfahrungen in der täglichen Praxis? Da ich noch nicht zu 100% zwischen Momentum und Inscription entschieden bin (Vor- und Nachteile der Ausstattungslinien sind mir hinreichend bekannt!), würde ich mich über Meldungen aus beiden Lagern freuen.
Osmium mit schwarz und Linear Walnut sieht aber auch geil aus 😉
Beste Antwort im Thema
Ich sage mal nur dazu, wenn die Kleidung abfärbt muss die Farbe irgendwo drauf. Dass man die auf helleren Untergrund eher sieht ist es normal.
Wenn ich jetzt monatlich mit dem Feuchttuch für 3 Minuten drüber muss ist das für mich keine Drama.
Hauptsache ich fülle mich wohl darin.
200 Antworten
Ich stimme hier RGBLicht zu - gerade, bei der Aussage, dass der Fahrersitz nicht durch rote Kleidung belegt wird. Ich befürchte, da wird Volvo auch nichts mehr machen, wenn sich der Verdacht erhärtet - dann hilft nur noch eine gute Autosattlerei.
Das war genau der Grund, warum ich nie auf helles Leder gegangen bin - meine Frau hatte mich letzten Sommer wieder gestoppt, als ich meinen GLS erst mit hellem Leder kaufen wollte - war ein zweitägiger Streit, denn ich liebe das helle Leder.
Es gibt ja auch das etwas dunklere Beige (Nicht braun). Der perfekte Kompromiss, weil mir das hell-graue nicht gefällt.
Alle drei Monate maximal mal abgewischt. Einmal im Jahr auch Fond. Sieht nach Dauerbluejeans und 45tk aus wie neu. Ich habe bald den Eindruck, dass die Maximalpfleger ihr Leder strukturell zerstören und dann dem Farbangriff noch Vorschub leisten.
Psycho’s T6 ist ein richtiger Schönsittich, außen glänzt er in Maple Brown Metallic, innen passend dazu Leder in Hell Beige, Probleme diesbezüglich gab es bisher in fast 1,5 Jahren überhaupt nicht, weil, im Volvo V60 T6 AWD Inscription wird grundsätzlich nur Kleidung in Hell Beige getragen.
Psycho
Zitat:
@digidoctor schrieb am 28. Februar 2021 um 19:25:18 Uhr:
Es gibt ja auch das etwas dunklere Beige (Nicht braun). Der perfekte Kompromiss, weil mir das hell-graue nicht gefällt.Alle drei Monate maximal mal abgewischt. Einmal im Jahr auch Fond. Sieht nach Dauerbluejeans und 45tk aus wie neu. Ich habe bald den Eindruck, dass die Maximalpfleger ihr Leder strukturell zerstören und dann dem Farbangriff noch Vorschub leisten.
du meinst damit RAA0 Grau (slate)?
Ähnliche Themen
@digidoctor der Abrieb, die Farben von bspw. Jeans sind auf allen Polstern gleich und reines Abwischen reicht, so habe ich gepflegt, auch bei heller Polsterung. Das ändert aber Null Komma Null an dem Abrieb, denn auch die Pflege ist je eher putzen und kein schleifen, wenn man es nach Anleitung macht 🙂
Aber egal wie nun geputzt wird, an diesen Stressstellen scheint das Leder etwas zu leiden, was längerfristig zu Problemen führen kann. Es ist nicht die Fahrleistung, die hier eine Rolle spielt, es ist die Anzahl der Ein- und Ausstiege. Die ist bei mir ziemlich hoch, da ich alleine bei jeder Fahrt 3 Mal einsteige (2 Tore) und beim Heimkommen gleiches Spiel. Über die Fahrzeit kann ich da locker auf die doppelte bis dreifache Reibzahl kommen wir andere Nutzer.
Ja, hier auch Kurzstrecke ohne Ende. Das genarbte Momemtum-Leder wirkt subjektiv auch robuster. Ich mag mich täuschen.
Sollten es tatsächlich bereits Abnutzungserscheinungen sein (im Schnitt wird in das Auto täglich 2 x ein- und 2 x ausgestiegen), finde ich das nach 8 Monaten und 6.500 km schon heftig. Habe es mal beim Händler gemeldet, bin gespannt, was von da kommt.
Ich soll heute vorbeikommen und der Aufbereiter meines Händlers will es „wegwischen“ - na da bin ich mal gespannt... 😁
Zitat:
@bado8978 schrieb am 20. September 2015 um 11:55:07 Uhr:
Meiner ist ja hell. Und ja, ist im Vergleich zu einer dunklen Ausstattung recht pfegeintensiv.
Ich habe meine Sitze mit Gyeon Leathercoat behandelt. Etwa alle 2-3 Wochen muss ich aber den Fahrersitz (dort vor allem die äußere Sitzwange) sauber machen da dort Jeansabrieb entsteht. Geht aber so sehr gut weg.
Darf ich fragen, was Du zum sauber machen benutzt? Merci und LG Marc
Zitat:
@GolfVGoal schrieb am 2. März 2021 um 07:34:21 Uhr:
Ich soll heute vorbeikommen und der Aufbereiter meines Händlers will es „wegwischen“ - na da bin ich mal gespannt... 😁
@GolfVGoal
Und wie war die Wisch&Weg-Erfahrung?
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@marc68ch schrieb am 18. März 2021 um 09:13:10 Uhr:
Zitat:
@bado8978 schrieb am 20. September 2015 um 11:55:07 Uhr:
Meiner ist ja hell. Und ja, ist im Vergleich zu einer dunklen Ausstattung recht pfegeintensiv.
Ich habe meine Sitze mit Gyeon Leathercoat behandelt. Etwa alle 2-3 Wochen muss ich aber den Fahrersitz (dort vor allem die äußere Sitzwange) sauber machen da dort Jeansabrieb entsteht. Geht aber so sehr gut weg.Darf ich fragen, was Du zum sauber machen benutzt? Merci und LG Marc
Ich nehme irgendein Lederpflegemittel, das mir im Haushaltsschrank gerade in die Hände fällt. Natürlich ist helles Leder pflegeintensiver als dunkles. Nicht, weil es schneller verschmutzt, sondern weil man es schneller sieht. Ich habe sogar hellen Teppichboden im Auto. Auch der hat natürlich schneller mal nen Fleck, den man sieht, als dunkler. Hier haben sich diese weißen "Schmutzradierer"-Schwämme bewährt. Man kann die Flecken beseitigen ohne den Teppich naß machen zu müssen. Aber selbst der helle Boden bleibt auch im Winter erstaunlich "sauber". Meistens reicht ein Ausschütteln. Ich muss allerdings nicht tälich auf Baustellen, in denen man knöcheltief im Schlamm waten muß.
"Schönheit muss leiden". Für den hellen Innenraum bin ich gern bereit, etwas mehr und wirklich aiuch nur "etwas mehr", Zeit zu investieren. Diese schwarzen Höhlen gefallen mir überhaupt nicht. In Kombination mit den abgedunkelten Scheiben hinten (die ich auch nicht mag) ist das die ewige Polarnacht. 😉
Grüße vom Ostelch
Bei einem Möbelhaus bei dem sich die Elche ziemlich heimisch fühlen dürften, gibt's ein prima Pflegeset, zum halben Preis dessen das die Elchtränke aufruft. Vom Lederzentrum bekommst auch nichts anderes, nur teurer.
Das schwarze Leder im D5 hab ich 3 Jahre nicht geputzt, war einfach nicht nötig. Jetzt das helle Leder im T8 sieht nach einem 3/4 Jahr immer noch wie neu aus. Würde ich im Traum nicht dran denken, da rumzuwischen. Lederpflege hab ich aber noch von älteren Modellen zu hauf rumliegen. Ich bin mit der Qualität sehr zufrieden, trotz 3 Kindern auf dem Rücksitz. Da reicht aber saugen und vielleicht mal lokal ein Feuchttuch.