Hella EvoX-R Bi-Xenon Projektoren von Retrofitlab im originalen A6 4F VFL Scheinwerfer

Audi A6 C6/4F

Hallo,

da ich auch einen A6 aus 2006 mit Xenonlicht fahre und die Lichtausbeute eher bescheiden ist(Brenner sind neu), wie hier auch bei anderen Usern im Forum nachzulesen ist, bin ich am Überlegen mir die Hella EvoX-R Bi-Xenon Projektoren in meinen A6 Xenonscheinwerfer einzubauen. Hat dies schonmal jemand gemacht? Passt das einfach so ohne Anpassung und ohne den Scheinwerfer komplett zu öffnen? Wozu brauche ich diese Adapter die vorgeschlagen werden (AMP zu D2s)? Wie war die Lichtausbeute danach? Oder sollte ich lieber für 300€ 2 neue Scheinwerfer kaufen, wo die Projektoren noch unversehrt sind? Beschichten fällt für mich raus, da ich dann zulange auf den Wagen verzichten muss. Gibt es bei dem Umbau bedenken wegen der Betriebserlaubnis?
Habe hier im Forum nur häppchenweise Infos bekommen...deswegen einmal diese Fragen.

Hier der Link zu den Projektoren: https://www.retrofitlab.com/de/hella-evox-r-bi-xenon-projektoren.html

Würde mich über eine Rückmeldung freuen.

Beste Antwort im Thema

DOT ist für Amerika, ECE für Europa.

62 weitere Antworten
62 Antworten

@ kickbusch ... Guten Morgen!

Danke für deine Rückmeldung! Da freue ich mich schon auf deine Bilder! Vielleicht kannst du bitte nochmal kurz erklären, welches kleines Problem mit der Zierblende genau war! Und wie du dieses gelöst hast.
Ich habe leider nun die D3S Brenner verbaut! Ist hier evtl. auch ein Adapter vorgesehen? Hast du zufällig ein Bild von den Adapter gemacht?

Wird die vorhandene Zierblende wieder benutzt oder muss eine mit gelieferte Zierblende gewechselt werden?

Ein schönen Tag

Zitat:

@kickbusch schrieb am 6. Dezember 2016 um 06:25:14 Uhr:


Die neue Projektoreinheit hat keinen Bajonettverschluss mehr, deswegen sind die Kabel zum Adaptieren notwendig.

Super, Danke für die Info erstmal!

Und, nur um sicher zu gehen, da Du jetzt definitiv Erfahrung damit hast:

Braucht man wirklich beide Adapter pro Scheinwerfer?

Ich meine, ich habe mir das bisher nur aufgrund der Videos und Bilder zusammenreimen können - Du hingegen hast den Kram in den Händen gehabt und kannst da definitiv qualifizierter zu Auskunft geben.

Aus den Niederlanden ist bis jetzt immer noch keine Antwort in mein Postfach gekommen...

Moin,

mit Zierblende meine ich diesen runden Kranz (silber, liegt direkt um die Linseneinheit), welches vorne auf den Projektor geschoben wir, damit dieser bündig mit dem Rest des Scheinwerfers abschließt und keine Lücken zu sehen sind. Hierfür kann man den alten verwenden. Ich habe leider nur D2S Brenner und kann zu D3S nicht viel sagen, was machbar ist. Ich habe jeweils pro Scheinwerfer beide Adapter benötig, dies erkennt man vielleicht auch etwas auf den Fotos. Zur Ausleuchtung kann ich erst später was sagen. Habe aber schon festgestellt, dass die Helldunkelgrenze ganz "scharf" ist.

Vielleicht kann mir noch jemand helfen....oder einen Tipp geben:

Wie bekomme ich die Stossstange richtig ausgerichtet....mir kommt es so vor, als wenn die Motorhaube nun einen grösseren Abstand zur Stoßstange/Kühlergrill hat....wie auf dem Bild zu erkennen. Zum Rest sieht es gut ausgerichtet aus.

Lieben Gruss

Linse_alt beschlagen
Alter-projektor-scheinwerfer-innen
Neuer-projektor-scheinwerfer-innen
+2

Zitat:

@kickbusch schrieb am 6. Dezember 2016 um 18:52:14 Uhr:


Moin,

mit Zierblende meine ich diesen runden Kranz (silber, liegt direkt um die Linseneinheit), welches vorne auf den Projektor geschoben wir, damit dieser bündig mit dem Rest des Scheinwerfers abschließt und keine Lücken zu sehen sind. Hierfür kann man den alten verwenden. Ich habe leider nur D2S Brenner und kann zu D3S nicht viel sagen, was machbar ist. Ich habe jeweils pro Scheinwerfer beide Adapter benötig, dies erkennt man vielleicht auch etwas auf den Fotos. Zur Ausleuchtung kann ich erst später was sagen. Habe aber schon festgestellt, dass die Helldunkelgrenze ganz "scharf" ist.

Vielleicht kann mir noch jemand helfen....oder einen Tipp geben:

Wie bekomme ich die Stossstange richtig ausgerichtet....mir kommt es so vor, als wenn die Motorhaube nun einen grösseren Abstand zur Stoßstange/Kühlergrill hat....wie auf dem Bild zu erkennen. Zum Rest sieht es gut ausgerichtet aus.

Lieben Gruss

Guten Abend... meinst du den Anstand vom Scheinwerfer zur Motorhaube, wie auf dem Bild 5?

Das sieht mir mehr von ein nicht ausgerichtet Scheinwerfer? Wenn es links und rechts zu den Kotflügeln passt liegt es meiner Meinung am Scheinwerfer! Ich habe öfters schon den Stossfänger und sie passte nur in einer Position! Den Scheinwerfer auszurichten ist Geduld gefragt .. ich fotografiere vor den Ausbau immer und nutze Malerklebeband um es vorher die Position zu markieren! Vielleicht weiß jemand ich einen anderen Rat!

Ähnliche Themen

Zitat:

@PxCbulli schrieb am 6. Dezember 2016 um 17:40:00 Uhr:



Zitat:

@kickbusch schrieb am 6. Dezember 2016 um 06:25:14 Uhr:


Die neue Projektoreinheit hat keinen Bajonettverschluss mehr, deswegen sind die Kabel zum Adaptieren notwendig.

Super, Danke für die Info erstmal!

Und, nur um sicher zu gehen, da Du jetzt definitiv Erfahrung damit hast:

Braucht man wirklich beide Adapter pro Scheinwerfer?

Ich meine, ich habe mir das bisher nur aufgrund der Videos und Bilder zusammenreimen können - Du hingegen hast den Kram in den Händen gehabt und kannst da definitiv qualifizierter zu Auskunft geben.

Aus den Niederlanden ist bis jetzt immer noch keine Antwort in mein Postfach gekommen...

Hier mal eine Antwort aus den Niederlanden!

hallo,

Vielen Dank für Ihre Antwort. Dies ist, was wir über Ihr Auto haben:
"Xenon-Scheinwerfer verwendet Evox-R-Projektoren. Pre-Facelift und sowohl Facelift-Modell ohne AFS-System ist sehr einfach nachrüsten. Projektor von hinten entfernt werden kann oder Scheinwerfer ohne Scheinwerfer zu öffnen. Für Vor-Facelift-Modellen mit AFS und alle Facelift-Modellen, die Scheinwerfer müssen geöffnet werden, um das Original Hella Projektor zu ersetzen. das gleiche gilt für alle Facelift-Modelle.

Die Halogen-Scheinwerfer sind H7 können eignen sich perfekt für ein Mini-H1 mit Iris Wanten installiert, um das Video zu sehen. "

Stephan

Ich habe auch nach einer Bestell. Nr. gefragt für D2S und D3S! Leider keine Informationen, dass würde sicher helfen!

Vielleicht würde uns Kickbusch seine Bestell. Nr für seine D2S Projektoren preisgeben? Sofern es erlaubt ist!

Grüße

D3S
D3S
D3S
+3

Zitat:

Vielleicht würde uns Kickbusch seine Bestell. Nr für seine D2S Projektoren preisgeben? Sofern es erlaubt ist!

Hallo,

welche Bestellnummer meint ihr nun? Die von Retrofitlab?

Lieben Gruß

Zitat:

@kickbusch schrieb am 8. Dezember 2016 um 06:12:57 Uhr:



Zitat:

Vielleicht würde uns Kickbusch seine Bestell. Nr für seine D2S Projektoren preisgeben? Sofern es erlaubt ist!

Hallo,

welche Bestellnummer meint ihr nun? Die von Retrofitlab?

Lieben Gruß

Ja .. von Retrofitlab! Sonst evtl. PN ? Grüße Jörg

Moin,

endlich ist die Antwort da!
Zunächst meine auf deutsch übersetzte, kommentierte Version, im Anschluss die Originalmail (die wissen bescheid, dass ich das hier poste; Habe gleich mit offenen Karten gespielt)

Zunächst habe ich gefragt, warum das Vorschaltgerät immer mit den Adaptern verbunden gezeigt wird.

Antwort: Das Vorschaltgerät bzw. dessen Steckverbindung ist zu groß und passt nicht mehr auf den neuen Projektor drauf.

Mein Kommentar: Hmm, zu groß? @kickbusch hat ja schon geschrieben, dass bei seinen Projektoren der Bajonettverschluss zum Aufrasten der Vorschaltgerätes komplett fehlt...

Dann habe ich nochmal explizit nachgefragt, ob man pro Projektor wirklich beide Adapter braucht, weil ich auf der Website den Eindruck gewonnen hatte, dass das so ist.

Antwort: Ja, man braucht wirklich beide Adapter. Einer wird ins Vorschaltgerät gesteckt, einer auf den Brenner. Dann werden die beiden mit den AMP-Steckern miteinander verbunden.

Als nächstes habe ich mich den Adaptern selbst gewidmet:

Sind die Leitungen, die zum Bau der Adapter benutzt werden, für die hohe Zündspanung der Xenon-Leuchtmittel geprüft und zugelassen (Thema Spannungsüberschlag)?

Antwort: Es gibt keine speziellen Markierungen oder Zulassungen auf den Leitungen. Sie sind jedoch ausgiebig mit den Xenon-Einheiten getestet worden.

Sind die AMP-Stecker für diese Spannungen geprüft und zugelassen?

Antwort: Wie bei den Leitungen, nichts drauf.

Mein Kommentar: Finde ich nicht wirklich gut. Wenn ich was verkaufe, muss ich doch wenigstens irgendwie nachweisen können, dass das sicher ist - und die wissen nicht, ob die verwendeten Komponenten die Anforderungen erfüllen. Das ist eigentlich essenziell beim Konstruieren von solchen Sachen.

Als letztes habe ich einfach nochmal gefragt, was man denn in Deutschland für eine Version nehmen müsste: DOT oder ECE, weil ich mir nicht 100%ig sicher war.

Antwort: Es gibt einen Blog-Post darüber (https://www.retrofitlab.com/.../) und viele deutsche Kunden haben sich für die ECE-Version entschieden.

Mein Kommentar: Der Link zum Blog-Post ist doch sehr interessant - und dennoch logisch. Ich will den mal auf das absolut Nötigste zusammenfassen:
Ein Umbau der Originalscheinwerfer auf die EvoX-R-Projektoren ist laut KBA eine wesentliche Veränderung am Scheinwerfer und somit erlischt dessen erteilte ABE. Keine ABE am Scheinwerfer mehr heißt keine Betriebserlaubnis mehr für's Auto - heißt zu guter letzt: Kein Versicherungsschutz mehr!

Unterm Strich ist dieser Umbau in Deutschland also iillegal!

Man muss natürlich auch erstmal erwischt werden...

Zuletzt bekam ich noch den Hinweis, dass man sich mit dem neuen EvoX-R 2.0 Projektor alle Adapter sparen kann, weil da alles wieder wie original passen soll. Leider finde ich gerade zu dem Ding nirgendwo Infos auf der Seite. Jemand hatte hier im Thread schon was dazu gepostet, die sollen demnach für D3S sein.
Evtl. gibt's ja mehrere Versionen?

Werde ich nochmal nachfragen.

Bevor ich das jedoch tue: Soll ich gleich noch was für jemanden mitfragen?

MfG
-------------------------------------------------------------------------------

Hier die Originalmail (Antworten von Retrofitlab in Rot):

Hello,

at the german Motor-Talk board, in the sub board about Audi A6 4F, we are discussing some technical matters about your EvoX-R xenon projector replacement kit. Especially the people who want or need to replace their own projectors due to wearing through the years.

Substitutional for all of us I want to ask some questions about your system that are bothering us:

1. In our case, Audi constructed the ballast unit to connect to the projector with a bayonet joint.

a) Why is your EvoX-R projector always shown with a connection via your adapter cables? Because the old connector cable (with the square connector) won’t fit on top of the new projector (it is too big) so that is why the adapters are used. These are used to connect one adapter to the original connector, than the other adapter is used on the bulb. Than the adapters are connected to eachother. Hope this is clear to you.. J

b) On your site it looks like both of them are not only recommended but required for the replacement in a Audi A6 4F - is that right? Yes this is true, see my previous answer.

2. Concerning the construction of the adapter cables you offer, there are some questions, too:

a) Are the wires you use tested and licensed/approved for the high voltage usage in this case? The ignition voltage for xenon is about 1000 volts and at least I as a educated professional in electronics know, that you can't just grab some wire in this case, it's coating needs to be thick enough to prevent sparkovers. Any data available for the type of wire? There are no specific marks or special approvement on the cables. However they are all tested thoroughly with xenon units.

b) Same question about the AMP connectors: Are they tested and licensed/approved for this voltage?
Any data sheet of the connectors available? Same answer as above J

3) Last but not least, I would like to know, wich projectors would be needed in Germany for legal usage (TÜV): DOT or ECE? We’ve written a blog post about the regulations in Germany: https://www.retrofitlab.com/.../ Lots of German customers choose the ECE version!
I think it should be the ECE version, but I think I should ask as well, just to be sure.

As for the first questions, we have a new EvoX-R (2.0) projector. When you install this one there is no need to purchase all the other adapter’s. On this projector the original connector will fit!

I hope, I just didn't write some crap and you can understand what our/questions are and what we are concerned about.

I hope as well to get well-founded answers to our questions and I would like to forward them to the board, original text and a translation.

Best Regards

Hallo PxCbulli,

Saubere Arbeit und ein großes DANKE!

Ich glaube das war ich, der das Bild mit den 2 verschiedenen Projektoren eingestellt hatte .. EvoX-R 2.0! Auf diesen besagten Bild hatte ich die D3S Halterung gesehen! Dann funktioniert es ja doch mit den D3S Brenner.

Grüße Jörg

Sehr schön!

Zusammen bekommen wir mehr raus, als einer alleine. Ich kann schonmal soviel sagen, dass das Licht erkennbar besser ist. Besonders das Fernlicht ist jetzt besser vom Abblendlicht zu unterscheiden, da es nicht mehr ganz so stark in den Himmel leuchtet. Das mit der Betriebserlaubnis ist natürlich so eine Sache....streng genommen müsste der ganze Scheinwerfer nun wieder neu abgenommen werden...aber ob dies jemeils ein Problem wird, werde ich nicht hoffen.

Auf meinen Bildern kann man glaube ich auch erkennen, wie ich alles angeordnet habe und das der neue Projektor nicht zu lang ist.
Ich habe übrigens ECE bestellt.
Bestellnummern habe ich leider nicht in meiner Aufragsbestätigung finden können.

Liebe Grüsse

Zitat:

@kickbusch schrieb am 9. Dezember 2016 um 06:21:59 Uhr:


Sehr schön!

Zusammen bekommen wir mehr raus, als einer alleine. Ich kann schonmal soviel sagen, dass das Licht erkennbar besser ist. Besonders das Fernlicht ist jetzt besser vom Abblendlicht zu unterscheiden, da es nicht mehr ganz so stark in den Himmel leuchtet. Das mit der Betriebserlaubnis ist natürlich so eine Sache....streng genommen müsste der ganze Scheinwerfer nun wieder neu abgenommen werden...aber ob dies jemeils ein Problem wird, werde ich nicht hoffen.

Auf meinen Bildern kann man glaube ich auch erkennen, wie ich alles angeordnet habe und das der neue Projektor nicht zu lang ist.
Ich habe übrigens ECE bestellt.
Bestellnummern habe ich leider nicht in meiner Aufragsbestätigung finden können.

Liebe Grüsse

Danke trotzdem ... welche Xenon Brenner nutzt du ... Osram oder Philips? Dann bin ich durch mit meinen Fragen ??!

Zitat:

Danke trotzdem ... welche Xenon Brenner nutzt du ... Osram oder Philips? Dann bin ich durch mit meinen Fragen ??!

Ich verwende die OSRAM XENARC NIGHT BREAKER UNLIMITED D2S. Diese sind ein guter Kompromiss aus Lichtfarbe und Ausleuchtung bei Regen. Ich hatte in meinem vorherigen Wagen die Osram Cool Blue Intense. Dort hat mir die Lichtfarbe besser gefallen. Allerdings war die Ausleuchtung auf nasser Fahrbahn auch etwas schlechter.

Lieben Gruß

Zitat:

@kickbusch schrieb am 9. Dezember 2016 um 08:47:59 Uhr:



Zitat:

Danke trotzdem ... welche Xenon Brenner nutzt du ... Osram oder Philips? Dann bin ich durch mit meinen Fragen ??!

Ich verwende die OSRAM XENARC NIGHT BREAKER UNLIMITED D2S. Diese sind ein guter Kompromiss aus Lichtfarbe und Ausleuchtung bei Regen. Ich hatte in meinem vorherigen Wagen die Osram Cool Blue Intense. Dort hat mir die Lichtfarbe besser gefallen. Allerdings war die Ausleuchtung auf nasser Fahrbahn auch etwas schlechter.

Lieben Gruß

Ok .. Danke für die Antwort! Ich wollte eigentlich auch die CBI in Verbindung mit den neuen Repro Exo-R 2.0 (sofern D3S tatsächlich möglich ist) kombinieren!
Nun hat Philips neue Brenner rausgebracht mit dem Namen White ...
Werde es wahrscheinlich nach den Feiertagen in Angriff nehmen sofern wir nicht doch noch spontan wegfahren!

Lieben Gruß zurück..

Zitat:

@Audi A6 4F 2,7 TDI schrieb am 09. Dez. 2016 um 11:43:36 Uhr:


Werde es wahrscheinlich nach den Feiertagen in Angriff nehmen sofern wir nicht doch noch spontan wegfahren!

Hi Jörg,

Hast Du mittlerweile was an den D3S Scheinwerfern gemacht?

Neu beschichtete Reflektoren habe ich da. (Hatte relativ günstig 1 defekten SW besorgt und den Zweiten hatte ich mir nach einem "Wildkontakt" und Werkstattaufenthalt mitgeben lassen)

Ich überlege nur noch ob ich die 3.0 INCH ZKW-R Linsen noch besorge (wenn die überhaupt passen) oder nicht.

Auf der Beifahrerseite sollte der Projektoreinheitwechsel theoretisch ohne Scheinwerferausbau klappen. Kann man sich viel Platz schaffen.
Aber die Fahrerseite... mit Frontdemontage und SW-Ausbau.... nun ja...

Mangels beheizter Garage muss das noch ein wenig warten.

Passen Die HELLA EvoX-R 2.0 in einem FL Scheinwerfer ohne AFS? Muss mann den Scheinwerfer offnen um die linse zu wechseln?

Deine Antwort
Ähnliche Themen