Helix PP20 DSP-Erfahrungsbericht

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen
Ich weiss nicht ob es jemand hier verbaut hat deshalb möchte ich kurz einen Erfahrungsbericht geben.
Ich habe das Audi Passiv-System und war eigentlich ganz zufrieden, wollte aber mehr Raumklang und vorallen
Dingen mehr Bass.
Ich wurde hier auf die Fa. Helix aufmerksam gemacht und habe mir darauf hin die folgenden Teile besorgt.

Verstärker PP20DSP
Subwoofer PP7e
Passende Abstimmung kann bei Helix runtergelassen werden

es muss nix gelötet oder kaputt gemacht werden.
Ich wollte erst den Reserverad SUb kaufen, der passt allerdings nicht von der Höhe.

Der Anschluss war relativ einfach nur das Kabel in den Kofferraum legen war ein bisschen fummelig.
Alles in allem ca 4 stunden. geht aber auch schneller ! hab halt oft überlegt damit nichts kaputt geht.

FAZIT: Überragenden klang sollte man nicht erwarten aber wer sein passiv system auf Vordermann bringen will
ist hier genau richtig. Es rummst nun ordentlich im auto.
der bass sowie klänge kommen nun besser zur Geltung, gerade auch von den hinteren Lautsprechern.Hab es bei verschiedenen Musikstilen probiert und es kommt immer auf den Bass selber an. Höre gerne chillout im auto und da brummt es im Wagen sehr angenehm.🙂

Grüsse

Beste Antwort im Thema

So heute bin ich mal dazu gekommen mein ehrfahrung mit der PP50 DSP zu schreiben, der provisorische einbau war in 5 minuten erledigt nur der Bass PP7S passte natürlich nicht in die Ersatzradmulde wie crash bandicoot schon erwähnt hatte der MM Mitarbeiter wuste nich das die Batterie da sitzt 🙂, also den normalen PP7E Bass in den Kofferraum und los ging es(zur Info Helix empfiehlt bei der verwendung eines Subwoofers eine zusätzliche Strom versorgung zu legen also nicht ganz Plug and Play).

Ich habe so 15 minuten mit dem umschaltswitcher und unterschiedlichen Liedern rum experementiert, für meine musikalischen kenntnisse würde ich sagen das es eine klangliche verbesserung ohne Bass gibt aber sie nicht so überaschend wie ich finde da es einfach an Bass fehlt, wenn man den Bass pegel im Radio hoch dreht hört es sich wieder dumpfer und undeutlicher an. Mit dem Bass PP7E finde ich es schon sehr angenehm die normalen Boxen spiele deutlich und kraftvoll die Höhen und kraftvoll kommt der Bass von der PP7E, es hat mir in der kombination sehr gut gefallen natürlich ist er jetzt kein mega Bass wie mein alter Crunch Drive oder der GTR, aber man wird ja auch mal älter und ich brauche für mich jetzt keine Rückenmasage oder ein Umfeldbeschallung sowie integrierte Nummernschild Rassel😁.

Mein Fazit: 450€ (mit kabel Adapter) ohne extra Bass wäre mir deutlich zu viel für die klangliche leistungen, 650€ mit Bass ist schon interesanter aber mir noch zu teuer dafür das ich eigentlich mit mehr Bass im Auto schon zufrieden wäre und die verbesserung des klanges nicht unbedingt für notwendig halte, die Option der PP50 Dsp sie auf andere Boxen einzumessen um noch mehr klang verbesserung rauszuholen ist schon interesant ich bin mir nicht sicher ob ich es überhaupt mit der Software hinbekommen wüder das Kabel dafür kostet auch noch mal 100€ extra. Ich werde noch warten ob der preis sinkt oder mal über die Lösung mit einem Helix ACC Adapter nachdenken um eine anschluss für eine Endstufe zu schaffen.

Jedem der darüber nachdenkt 450€-850€ (Großer Bass PP10E und Usb Interface) für sein Sound im Auto auszugeben rate ich hört es euch in eurem Auto selbst an.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cigaroo


Gibts hier schon was neues ?
Ich würde meinem Radio Concert auch ein wenig auf die Sprünge helfen und mich würde interessiern ob sich das Geld für einen DSP ohne zusätzlichen Sub lohnt.....

Also ich sage: definitiv ja! Der Sound ist um Längen besser, klangvoller, kraftvoller.

Aber...das muss wie gesagt jeder für sich entscheiden. Aber ganz ehrlich: mach es wie ich, kauf dir das Ding bei just-sound für 200, stöpsel es an und dann kannst du immer noch beurteilen ob du nen Sub brauchst oder nicht.

Wenn dir der Helix nicht gefällt, zurück schicken...

Ich bin aber super zufrieden, hätte nie gedacht was mit den Standardlautsprechern noch geht :-)

Zitat:

Also ich sage: definitiv ja! Der Sound ist um Längen besser, klangvoller, kraftvoller.
Aber...das muss wie gesagt jeder für sich entscheiden. Aber ganz ehrlich: mach es wie ich, kauf dir das Ding bei just-sound für 200, stöpsel es an und dann kannst du immer noch beurteilen ob du nen Sub brauchst oder nicht.
Wenn dir der Helix nicht gefällt, zurück schicken...

Ich bin aber super zufrieden, hätte nie gedacht was mit den Standardlautsprechern noch geht :-)

Hast du die Türen auch noch zusätzlich gedämmt?

Zitat:

Original geschrieben von jstar5588


Hast du die Türen auch noch zusätzlich gedämmt?

Nö, kein zusätzlicher Aufwand! Ich wollte NICHTS aber auch GAR GAR NIX abreißen oder ausbauen. Kein Nerv und keine Zeit dafür ;-)

Helix ist jetzt mit Kabelbindern über dem Radio im Kofferraum eingebaut. Am Platz vom originalen Soundsystem. Kabelbinder durch die Befestigungslöcher => Funzt wunderbar!

Könnt ihr mir noch sagen welcher Adapterstecker für mich der richtige wäre?

Hab ein MMI 2G High mit Passiv-System verbaut und möcht mit Helix PP20 DSP aufrüsten.

Danke

Ähnliche Themen

Offiziell gibt es gar keinen Adapter dafür. Ich meine aber, dass ab einem bestimmten Baujahr auch der Verstärker beim MMI2G beim Passivsystem in die Radiobox, sprich K-Bos gewandert ist und da müsste m.W. der Anschluss auch als Quadlock wie beim Concert zumindest Lautsprecherausgänge ausgeführt sein. Es kann aber sein, dass der Adapter aber geändert werden müsste...

Ruf einfach mal bei Audiotec Fischer an und lass dich in die Technik verbinden. Keine Wartezeiten und sehr guter Service!

Hatte per Mail beim Support angefragt...

Der PP-AC 92b soll wohl der richtige fürs MMI 2G High sein.

habe ich jetzt mal bestellt werde dann schauen ob der PP AC 92B am 2g mit externem Verstärker passt

beim MMI 2G mit "Passiv"-System (4 Kanäle) mit externem Verstärker wohl eher nicht. Da wurde m.W. noch kein Verstärker in der K-Box verbaut und somit gibt es auch keinen Quadlock-Anschluss mit LS-Ausgängen...

also wie spürer vermutet hatte passt es nur wenn der Quadlock an der Radioeinheit ist folglich Adapter basteln oder Verkaufen ....

wen noch ein Komplettpacket sucht kann sich ja mal melden Helix pp20 mit 92B Adapter + 2 Adapter STD.Iso Stecker und helix-kiste mit kabel

Hi,

helft mal bitte einem Audi Neuling: Ich habe nen A4 8K Bj 2011 MJ2012 mit nem MMI 3G (ohne "plus"😉 und nem passiven Soundsystem, was btw tatsächlich total gruselig klingt. Also habe ich heute einen PP20 bestellt. Wieso muss ich aber mit nem ISO-Adapter arbeiten. Das bedeutet doch, dass ich die MMI Einheit zum anschließen "rausfummeln" muss, oder? Weiß jemand, wieso es keinen Adapter für den hinten liegenden 32-poligen Stecker des Original Verstärkers gibt? Ein PP20 müsste sich da doch genauso problemlos einschleifen lassen. Gerade wenn man zusätzlich noch einen Subwoofer einbauen möchte, wäre das verbauen des PP20 im Heck doch ideal. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

VG
Norbert

Du solltest nicht Äpfel mit Birnen vergleichen wollen! Oben ist die Rede vom älteren MMI2G! Beim MMI3G hast du keinen extra Verstärker! (außer mit B&O)

Das kannst du alles hinten im Kofferaum hinter der linken Klappe anschließen an der Radio-Box vom MMI. Und dieser Anschluss ist ein Quadlock-Anschluss wo du dir den entsprechenden Adapter auf ISO für den Helix PP Verstärker kaufen musst.

siehe Adapterkabelbank von Audiotec Fischer am besten unter Q5 (baugleich mit A4 mit MMI3G und übersichtlicher).

Besten Dank für den Hinweis, Spuerer. Hast natürlich recht: Erstmal nachgucken hilft ;-) Morgen kommt der Helix und ich bin mal auf die Änderungen im Sound gespannt. Wenn mir das noch nicht reicht, kommen vorne neue LS in die Türen und die Hochtöner bekommen ihre hier schon mehrfach erwähnte "Bühne". Dann eventuell noch einen flachen Auna Subwoofer hinten hochkant verbauen, um - falls erforderlich - noch etwas mehr Bass zu bekommen.

Bei nem Gebrauchtwagen kann man sich das ja meist nicht aussuchen, aber ich bin schon ein bisschen enttäuscht, welch schlechten Serienklang Audi in nem Mittelklasse Wagen verbaut. Mein Kollege fährt das gleiche Auto mit nem B&O drin und da sind klanglich Welten, ja fast schon Universen dazwischen.

Meine "Misch-Masch" Nachrüstaktion wird so um 500,- Euro liegen, ist dafür aber mit extrem wenig Aufwand zu verbauen. Wenn das nicht hilft, werde ich über ein B&O aus der Bucht nachdenken - aber erst im Sommer, wenn das Auto zerlegen wieder angenehmer ist ;-)

Ich werde hier für Interessierte noch über die Zwischenergebnisse meiner o.g. Schritte berichten.

OK, hier mein erstes Fazit: PP20 bei Just-Sound mit dem Adapter 92B bestellt. Hatte zur Sicherheit dem Support noch ne Mail geschrieben, mit der Bitte, den richtigen Adapter für ein MMI 3G mit passiv System beizulegen, falls meine Wahl falsch sein sollte.

Lieferung kam zwei Tage später. Der Adapter war leider auf den nicht belegten Pins unsauber gearbeitet, so dass er nicht auf Anhieb auf die Radiobox passte. Etwas stärkerer Druck hinterließ dann die erhofften Druckstellen (siehe Foto) wo das Ding nicht passte. Habe dann nen kleinen flachen Schraubendreher erhitzt und die Öffnung für die beiden nicht belegten Pins reingeschmolzen.

Der Anschluss ist unkompliziert und in 5 Minuten erledigt. Der Klang ist insgesamt etwas kräftiger, aber eigentlich immer noch Mist. Letztlich kann man am PP20 auch nicht wirklich etwas individuell einstellen.

Jetzt kommt als nächster (zusätzlicher) Versuch nochmal ein aktiver Sub von Auna mit rein. Ich fürchte aber, dass der es auch nicht rausreißen wird. Denn was mich am meisten stört ist ist dieser blecherne Klang oberhalb des Bassbereiches. Ich brauche nicht viel "rums", sondern hätte gerne bei normaler Lautstärke einen ausgewogenen Sound.

Werde weiter berichten...

genau das Bild würde ich den Audiotec-Leuten zuschicken...

Ich denke die PP50 bzw. PP52 wäre besser geeignet um den MMI-Sound aufzupäppeln. Die haben doch recht viele Einstellmöglichkeiten und es gibt fahrzeugspezifische Parameterdateien dafür...

Deine Antwort
Ähnliche Themen