Helft mir nochmal: GTI ruckelt. schon hundert teile getauscht..
HI Folks.
Bin dem Wahnsinn nahe.
Kurz das Problem:
Fahre im 3. oder 4. Gang konstant z.b. 60 km/h und halte diese GEschwindigkeit. Man merkt das das auto nicht gleichmäßig Sprit bekommt, er zittert / ruckelt leicht. Beschleunigung an sich ist denk ich normal, zumindest merk ich da kein Ruckeln.
Im Leerlauf ist der Drehzahlmesser kosntant ruhig ABER MAN SPÜRT so ab und an einen ganz leichten abfall aber denke das is normal?! Wenn ich die Klima anhabe ist das weg. (Leerlaufregelventil oder wie das heißt).
Soweit so gut. Folgende Teile gewechselt:
- Zahnriemen mit Spannrolle
- Kupplung
- Zündkabel
- Zündkerzen
- Verteilerkappe
- Verteilerfinger
- Temperaturgeber (der 4polige)
- Unterdruckschlacuh Druckregler -> Drosselklappeneinheit
- Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung
- Drosselklappeneinheit wurde von Werkstatt gereinigt und "neu angelernt"
- Luftmassenmesser gereinigt
-Luftfilter is auch OK
Habe noch einen Spritfilter im Auto liegen den ich morgen evtl. wechseln lassen werde. Aber wenn der zu wäre, würd ich keine 190 auf der AB ohne ruckeln hinbekommen oder?!
Drosselklappenpoti? Habe den AGG Motor, da gibts das Poti nur als komplett Einheit mit der Drosselklappe für ca. 220 euro, das wollt ich mir nicht antun.
Was anderes fällt mir nicht mehr ein.
Bitte helft mirrrrr *schrei*
356 Antworten
Hallo Marc!
Glaub mir, es ist der Hallgeber! Ich hatte genau das gleiche Problem wie Du. Ich hab mir damals einen gebrauchten Zündverteiler bei ebay gekauft, der war zum Glück in Ordnung. Wenn das Teil in Ordung ist, dann denkst Du das Du gleich 20 PS mehr hast. Oder hast Du noch nicht gemerkt wie schlecht der Wagen zieht wenn Du zum Beispiel auf der Autobahn einen Berg hochfährst mit ca 120 km/h und Du willst mal Gas geben? Fahr nochmal zu VW und schau dem Mechaniker über die Schulter wenn er die Fehlerabfrage macht. Der Hallgeber steht dann im Fehlerspeicher drin. Versuch es doch einmal, eine Fehlerabfrage wird Dich bestimmst nichts kosten, so oft wie Du schon Dein Geld bei denen liegen gelassen hast. Und dann weist Du 100%ig das es der Hallgeber ist.
Gruß
Thomas
re
fahr doch mal bei warmen motor den 2ten gang voll aus, wenn alls ok ist solltest du mit einsetzten des Begrenzers bei 6300 ca 95-100kmh laut tacho haben
schaltet er bei 5XXXX ab ist was faul!
ach was, sorry Leute aber Hallgeber ist es nicht!
Steht definitiv nicht im Fehlerspeicher und wenn ich vollgas fahre geht er auch locker über die 5000 Rpm.
Meine einzigste aussage war dass ich bei Vollgas 200 km/H denke dass er bei 5200 umdrehungen ist, ich es aber NICHT MEHR GENAU WEISS. Weils mir auch egal ist.
Er dreht im fünften auf jeden fall nicht bis zum roten bereich,ich dachte so 200 km /h waren bei 5200 oder 5300.. können aber uach 5800 sein. Aber das ist ja gar nicht mein Problem...!
Hi!
Also wenn Du nicht mal genau weist wie hoch der Motor dreht, dann kann ich Dir auch nicht helfen. Ich hab doch extra nachgefragt wiviel Drehzahl Deiner bringt. Wenn der Hallgeber defekt ist, dann hast Du das ruckeln, mangelnde Motorleistung und die Drehzahlbegrenzung wird als Vorsichtsmaßnahme ( der Hallgeber mißt die Drehzahl des Zündverteilers) auf ca.5200 U/min runtergesetzt. Der ADY und der AGG haben am Motor irgendwo noch einen Drehzahlfühler auf den sich jetzt Dein Motorsteuergerät verlässt. Aber wie gesagt nur noch bis 5200. Du kannst es ja ganz einfach selber testen, wenn Du vom Standgas voll aufs Gas trittst, und die Drehzahl nur bis 5200 geht und dann zwischen 5000 - 5200 hin und her "stottert" (hört sich an als ob der Motor keinen Sprit kriegt), dann ist es der Hallgeber. Bleibt die Drehzahl aber konstant bei ca 6500 U/min stehen, dann ist es nicht der Hallgeber sondern was anderes.
Gruß
Thomas
Ähnliche Themen
Wie schon mehrfach gesagt, Bei Vollgas im fünften dreht er NICHT bis 6300 sondern ist früher schon bei 200km/h.
im zweiten und dritten geht er höher.
Außerdem hab ich noch nie gehört, dass der Hallgeber ruckeln verursacht?! :-//
Dieser andere Drehzahlfühler von dem du sprichst wurde übrigens überprüft.
Hi!
Hab den Original VW Rep. Leitfaden von der Simos Einspritz- und Zündanlage für den ADY, AGG und AFT. Da steht das drin. Durch das Heft bin ich auch auf den Fehler gekommen, VW war zu dumm dafür. Es kommt auch wie Du sagst nicht auf die Endgeschwindigkeit an oder in welchem Gang Du fährst. Wie gesagt, im Leerlauf kannst Du das selber austesten wie hoch der Motor dreht. Das der Motor dabei Betriebswarm sein sollte ist ja wohl klar. Und Du mußt ja auch nicht 5 Minuten auf dem Gas stehen bleiben, 5 Sekunden reichen ja aus und Du weist wo Du dran bist.
Gruß
Thomas
Hi!
Mail mir in einer PN Deine e-Mail Adresse und ich kann Dir das Heft zumailen. Es sind aber Fotos, da ich keinen Scanner habe, aber das ist ja egal.
Gruß
Thomas
SO hab im dritten auf der Autobahn mal stoff gegeben, bis 5600 dreht er ohne Probleme. Weiter konnte ich nicht testen da mir autos im weg waren.
gruss
Hi!
Ok, wenn Du über 5200U/min kommst, dann ist es wohl nicht der Hallgeber. Tut mir leid, dann kann ich Dir leider auch nicht weiterhelfen.
Gruß
Thomas
hi Marc,
also bei mir wars so: Selbe Symptome wie bei dir und nin etwa der gleiche Tauschmarathon...
Jetzt habe ich das Problem behoben.
Als erstes habe ich nochmal!!! Die Drosselklappeneinheit komplett gereinigt und neu angelernt(durch 2 Stunden Batterie abklemmen und danach Auto 5 mal an und ausmachen). Dann ahb ich nochmal alle Schläuche und den Hallgeber gereinigt. Danach war es weg...ich dachte auch 3 Monate lang es wäre nicht die Drosselklappe aber im Endeffekt wars die dann doch.
Kleiner Beitrag aber vielleicht hilft er dir ja doch noch 🙂
Nicht aufregen, will dir nur helfen weil ich in etwa die selben Probleme hatte.
Hi Viper
also die DK schließe ich nochmals aus..
wurde ja 3 mal gereinigt und neu angelernt von 3 verschiedenen werkstätten..
zu guter letzt komplett getauscht und auch öfter neu angelernt.
Hallgeber saubermachen.. wie geht das??!
P.S: DIe Dichtung der DK habe ich damals nicht erneuert (war nicht auf lager) das werd ich noch nachholen..
Den Hallgeber kann man einfach ausbauen, indem man die Schraube unten löst. Beim ADY und AGG kann man da auch nichts vertellen beim wiedereinbau. Ich habe ihn mit druckluft gereinigt und die kontakte saubergemacht (da war ne menge schlick und son kram drinne). Wie gesagt, danach lief alles wieder wunderbar. Weiß jetzt nicht ob es am Hallgeber oder an der Klappe lag aber irgendwas von den beiden wars bei mir...
MfG Flo
Hi Leute.
Hab mal wieder lust gehabt und mal was getestet zum xten mal.
Hab den stecker vom LMM abgemacht und bin so rumgefahren.
was mir aufgefallen ist war das verhalten im leerlauf.
an die ampel rangefahren, leerlauf 800 rpm. nach 15 sek oder so auf einmal abgesackt auf 550 und wieder hoch. einmal sogar ausgegangen fast, war schon bei 200 rpm unten.
als ich das am anfang meiner story mal gemacht habe, war das nicht so. liegts am kalten wetter?? aber der temp sensor im luftansaugrohr geht ja noch .. hmmm sehr strange.
Fahrverhalten her war so wie vorher, hat sich nix geändert. er war weder schneller noch langsamer..
warte jetzt drauf das es wärmer wird, dass ich wieder etwas basteln kann.. (hallgeber saubermachen, etc.)
Hi Marc 777
Habe diesen Thread sehr gespannt gelesen. Da mein GTI Edition ADY ähnliche Symptome aufweist, bin ich natürlich über jeden Hinweis, der hier gegeben wurde auch sehr dankbar. Letztendlich kann es scheinbar auch alles sein und ich bin nicht gewillt alles auszutauschen wie Du.
Heute war ich bei der Werkstatt meines Vertrauen (natürlich nicht VAG) und der Meister bestätigte, dass es alle Teile, die in diesem Thread angesprochen wurden, sein können. Um den Fehler einzukreisen, muß man die aus der eingebauten Diagnosevorrichtung gelieferten Daten des "LMM" mit einer speziellen Software während der Fahrt, wenn der Fehler auftritt, auslesen und die ermittelten Meßwerte genau betrachten. Nur so läßt sich sicher sagen, woran es genau liegt. Im April habe ich wieder Zeit, einen Termin und werde der Sache dann mal genau auf den Grund gehen. Natürlich werde ich diesen Thread weiter verfolgen, da es bald so spannend ist, wie ein Krimi ...
Sobald ich meinen Fehler eingekreist habe, werde ich mich spätestens hier wieder melden.
Grüße
Ralf