Helft mir nochmal: GTI ruckelt. schon hundert teile getauscht..

VW Vento 1H

HI Folks.

Bin dem Wahnsinn nahe.

Kurz das Problem:

Fahre im 3. oder 4. Gang konstant z.b. 60 km/h und halte diese GEschwindigkeit. Man merkt das das auto nicht gleichmäßig Sprit bekommt, er zittert / ruckelt leicht. Beschleunigung an sich ist denk ich normal, zumindest merk ich da kein Ruckeln.

Im Leerlauf ist der Drehzahlmesser kosntant ruhig ABER MAN SPÜRT so ab und an einen ganz leichten abfall aber denke das is normal?! Wenn ich die Klima anhabe ist das weg. (Leerlaufregelventil oder wie das heißt).

Soweit so gut. Folgende Teile gewechselt:

- Zahnriemen mit Spannrolle
- Kupplung
- Zündkabel
- Zündkerzen
- Verteilerkappe
- Verteilerfinger
- Temperaturgeber (der 4polige)
- Unterdruckschlacuh Druckregler -> Drosselklappeneinheit
- Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung

- Drosselklappeneinheit wurde von Werkstatt gereinigt und "neu angelernt"
- Luftmassenmesser gereinigt
-Luftfilter is auch OK

Habe noch einen Spritfilter im Auto liegen den ich morgen evtl. wechseln lassen werde. Aber wenn der zu wäre, würd ich keine 190 auf der AB ohne ruckeln hinbekommen oder?!

Drosselklappenpoti? Habe den AGG Motor, da gibts das Poti nur als komplett Einheit mit der Drosselklappe für ca. 220 euro, das wollt ich mir nicht antun.

Was anderes fällt mir nicht mehr ein.

Bitte helft mirrrrr *schrei*

356 Antworten

Bei Simos ... JA

Beim ADY/AGG muss die Klappe neu angelernt werden! Ging bei der VAGcom über das Motorsteuergerät, genaue Funktionsweise muss ich nachschauen, falls für Dich interessant.

Ganz einfach: :-)

STG 01 (Motorelektronik) auswählen
STG Grundeinstellung -> Funktion 04

Simos - ADY/AFT/AGG/AKS
Messwertgruppe 001 (-> Drosselklappenadaption)

10sec warten, Zündung aus

Fertig...

Das ganze bei eingeschalteter Zündung aber NICHT laufendem Motor.

Du müsstest hören das sie auf min und max Anschlag fährt und sofort wieder den 800-850upm Leerlauf haben.

Wenn das nicht der Fall ist und der Leerlauf irgendwo rumgurkt (bei mir warens ca 1300upm) Zündung aus und nochmal, bei mir hat er aus welchem Grund auch immer ein zweites mal gebraucht.

Lg

Wäre mal sinnvoll mal bei der alten Drosselklappeneinheit auszuprobieren falls keine Nebenwirkungen.

Ansonsten wenns mal trotzdem zu einer neuen kommen sollte,
was kostet eigentlich das Ding?

Ähnliche Themen

Hi Leute,

ich hab auch ein Ruckelproblem an meinem AGG- Motor.
Das Ruckeln äussert sich insofern dass er bei normaler Fahrt und konstanter Geschwindigkeit das Ruckeln anfängt und der Auspuff blubbert. Sobald ich aber runterschalte und ein bisschen mehr Gas geb ist das Ruckeln weg. Mir kommts auch so vor als ob er früher nen besseren Durchzug hatte.

Habe neulich mal Kompression gemessen, und am vierten Zylinder hab ich einen Druckabfall.
Mit nem Spritzer Öl nochmal gemessen und der Wert verbesserte sich um 1 Bar.

Hat da jemand Erfahrung ob das "nur" der Kolbenring ist oder
evtl. der Kolben oder die Zylinderwand beschädigt ist?

Ich hoffe dass das das Problem ist, nicht dass ich den Motor umsonst zerlege. Ausser dass die Zyko-Entlüftung und die Drosselklappe verdreckt war hatte ich nämlich noch nie Probleme mit dem Motor.

HM

Also da ihr hier schon alle so erfahren seit. möchte ich euch mein Problem auch mal schildern:

Es handelt sich um den 1,6 AEH Motor mit 101PS

Problembeschreibung:

+ knack ´geräusche

+ beim Versuch das Gas bei einer bestimmten U/min zu halten z.Bsp 3000U/min,fängt er an mit dem Gas zu spielen, er dreht dann von selbst hin und her

+ dreht nur noch bis 5000U/min, es kommt mir vor, als wäre das auf einaml der Begrenzer, denn er riegelt nämlich genauso ab (ab betriebstemp)

+ kein anziehen mehr (ab betriebstemp)

+ max V : 160 km/h (ab betriebstemp)

+ keine motorbremse (ab betriebstemp)

+ springt schlecht an, wenn er warm ist (ab betriebstemp)

ausgelöst wurde das ganze auf den Hinweg zum Urlaub bei knapp 190km/h, meine Freundin ist gefahren.
Naja, auf jeden Fall fing er plötzlich an, kein Gas mehr an zu nehmen, total zu ruckeln. usw.

folgende Schritte habe ich nun schon ausprobiert:

getauscht wurde:

Drosselklappe, Zuendspule mit Zuendtransformator,LMM, Aktivkohlefilter, Benzinfilter, Luftfilter, Zuendkerzen

getestet:

Hallgeber, Tempgeber, alte Zuendspule und Zuendtransformator,LMM

haben alle die richtigen Werte!!!!!!!

Morgen muss ich mal noch den Drehzahlgeber testen ausserdem will ich mir morgen mal nen Satz neue Zuendkabel zulegen.

Was fällt euch noch ein, was ich schnell noch testen kann, wenn ich die möglichkeit habe, es direkt aus nem anderem auto mitn gleichen Motor zu nehmen?

Mfg. Chris

Inwiefern hast Du die Möglichkeit, den Fehlerspeicher auszulesen?

Es klingt stark nach Notlaufprogramm - und dann sollte der Fehler eigentlich im Steuergerät gespeichert sein.

hm

Also der Fehlerspeicher ist nun schon 3mal gelöscht worden.

relevantes für mein Prob. stand nicht drin. Habs löschen lassen, aber durch ausprobieren usw. werden jetzt wieder welche drin stehen.

Mfg. Chris

Werd ich den Fall von vor drei Jahren nochmal hochwühlen,da er ja NICHT geklärt wurde!

Hat nun wer von den Beitragsschreibern des Rätsels Lösung gefunden??

hi leute

fahre den gti 16v abf. habe auch das problem mit dem ruckeln, jedoch NUR beim anfahren im 1. gang und manchmal beim hochschalten in den 2. gang. ganz arg ists wenn ich noch die climatronic dazu laufn lass. da ist fast kein wegkommen. als hätte er null leistung und ist kurz vor dem absterben, bevor er sich wieder erholt.

hab bis jetzt schon die lambdasonde, zündtrafo, kerzen und ventildeckldichtung getauscht. fehlerspeicher ist lehr. wie kontrolliere ich die unterdruckschläuche mit bremsreiniger? draufsprühen muss der motor hoch gehn?? eventuell kupplung? hab sie mal im 3. gang beim anfahren getestet, kommt mir normal vor. genau so beim bergabfahren. er hällt eigentlich die touren konnstant.

gruß mario

Hallo hab auch das Problem, dass wenn die Klima an ist und ich anfahre, das er sich ziemlich schwer damit tut.
Allerdings hat der das auch schon bei 120.000KM gehabt. (ADY/115PS)
Jetzt hat der 219.000KM runter und immer noch das gleiche.

Also mein Tipp, nix machen, einfach nur fahren.
Mit 3. Gang anfahren und so Scherze machst du dir nur die Kupplung kaputt und die ist eigentlich relativ stabil, bei mir ist zumindest noch die 1. drin obwohl ich auch viel durch die Stadt fahre.

Zitat:

Original geschrieben von GtiEdition


Hallo hab auch das Problem, dass wenn die Klima an ist und ich anfahre, das er sich ziemlich schwer damit tut.
Allerdings hat der das auch schon bei 120.000KM gehabt. (ADY/115PS)
Jetzt hat der 219.000KM runter und immer noch das gleiche.

Also mein Tipp, nix machen, einfach nur fahren.
Mit 3. Gang anfahren und so Scherze machst du dir nur die Kupplung kaputt und die ist eigentlich relativ stabil, bei mir ist zumindest noch die 1. drin obwohl ich auch viel durch die Stadt fahre.

hallo

hab auch noch die 1. kupplung drinnen. ich fahre nicht mit dem 3 gang weg, sondern probiere ob sie bei ca 1/3 kupplung kommen lassen, noch greift. hab ich als tip bekommen. lol

meiner macht das mit der klima auch schon ewig. hab ihn mit 98000km gekauft und hab nun 246000 drauf. es konnte mir bis jetzt aber keiner genau sagen woran das liegt. das die klima etwas an leistung frist, ist ja bekannt, aber gleich soviel??!! beim fahren selber spür ichs ja auch. vor allem bergauf.

gruß mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen