Helfen Alu- Trittbretter gegen Parkplatz- Terroristen?
Ich habe folgende Frage:
Wenn ich mir mein etziges Auto anschaue, krieg ich so einen Mix aus Depression und Wut. Diese asozialen Autofahrer, die einem Die Autotür in die Seite rammen, verursachen super häßliche Beulen.
Die dicken Alu- Trittbretter, die als Zusatzoption angeboten werden (Zusatzoption oder Standard?). Helfen die gegen solche Menschen, sprich: Stößt die Autotür eines PKW daran an (und richtet hoffentlich mehr Schaden beim Terroristen an als bei mir) oder bringt sie nur eine "Designoption"? Hat jemand vielleicht mal gemessen? 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo rnevik
Ich kann nicht aus eigener Erfahrung sprechen, da ich das M Sportpaket hatte/haben werde und dazu ist das Trittbrett nicht erhältlich. Wenn Du aber hier die Threads durchstöbern würdest, würde sich etwa folgendes Bild bieten:
Pro:
Es hilft gegen Parkterroristen 😉
Es hilft Kindern beim Einsteigen 🙂
Es sieht hübsch aus 😎
Es hilft beim Wagenwaschen und beladen des Dachgepäckes 😁
Contra:
Es gibt schmutzige Hosenbeine beim Ein- und Aussteigen und Du musst Deine eigene Einsteigetechnik kreieren 😛
Es bildet sich teils hässlicher Flugrost auf der Metalloberfläche bis hin zum Austausch 😰
Es kostet Aufpreis (SA328, €330.-) 🙁
Darüberhinaus gibt es beim X5 noch eine Stossleiste an den Türen, wie bei fast keinem anderen Fahrzeug mehr. Diese kann auch noch helfen - abhängig von der Grösse des "gegnerischen" Fahrzeuges. Ich hatte trotz Abwesenheit der Trittbretter nach 50'000 km keine Beulen (Ev. starkes Blech?).
Gruss und schöne Pfingsten
Martin
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Patsone
Das sehe ich (lieder) genauso. Ich parke zwar manchmal auch zwei Stellplätze verbrauchend, habe aber auch hier kein gutes Gefühl. Dann lieber einen "Randparkplatz", wo man Platz zum nebenmann lassen kann und auf der anderen Seite eine Druchfahrt oder dergleichen hat.
Mit der Durchfahrt oder dem Durchgang auf der anderen Seite ist vielleicht auch nicht immer optimal. Gibt ja z.B. auch die kleinen Einkaufswägen mit der langen Stange und dem Fähnchen oben dran, damit man seinen hyperaktiven Kurzen auch auf dem vollgestellten Parkplatz wiederfindet... 😉
Ich denke auch, dass das absichtliche Besetzen zweier Parkplätze nicht unbedingt sein muss. Es gießt nur Wasser auf die Mühlen derjenigen, die sich den gemeinen SUV-Fahrer sowieso schon als rücksichtsloses und egoistisches Individuum vorstellen. Und in diesem Fall wäre ein solcher Vorwurf nicht ungerechtfertigt, denn auch Leute, die eigentlich keine Probleme mit SUV oder ihren Fahrern haben, würden sich wahrscheinlich über so ein Verhalten ärgern. Bestenfalls könnte ein unbeteiligter Beobachter zwar keine Absicht unterstellen, aber zumindest denken: "wieder so einer mit 'ner großen Kiste, der die Ausmaße seines Autos nicht mal gut genug kennt, um die Parkplatzmarkierungen zielsicher zu treffen."
Wenn der Platz zwischen zwei Markierungen nicht reicht (passiert ja oft genug, nicht nur mit dem X), ist das eine andere Sache. In solchen Fällen parke ich so, dass zumindest eine Fahrzeugseite knapp innerhalb der Markierung verbleibt...wenn der Wagen dann noch zu breit ist, kann ich daran auch nichts ändern. Aber auf die Idee, mich vorsätzlich auf zwei Plätze zu stellen, bin ich noch nie gekommen und werde es wohl auch zukünftig nicht.
Gruß
Eric
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Der Schuß kann aber auch nach hinten losgehen. Auf dem locker beparkten Supermarkt-Parkplatz ist es egal, aber wenn's dann doch eng wird...?! Ich bin der festen Überzeugung, den gemeinen Neidkratzer, den man vom Golf- bis zum Porscheforum immer wieder beschimpft, gibt es nicht. Aber vielleicht den cholerischen Wutkratzer, der schon ewig erfolglos nach einem Parkplatz sucht? Je frecher man parkt, imho umso größer das Risiko.Zitat:
Original geschrieben von merlin885
.... prinzipiell gönne ich meinem Dicken aber auch hier immer 2 Parkplätze...
genau lesen!
ich habe von hinteren Reihen und höheren/tieferen Stockwerken geschrieben. Ich "besetze" Parkplätze, die für den bequemen Eingangsparker sowieso zu weit weg liegen also Parkplätze in hinteren Reihen und höheren Stockwerken wo ergo dessen immer genügend Freiflächen zur Verfügung stehen.
Der Schwarm drängt sich immer um den Honig - ich bin parkender Weise liebend gerne Außenseiter.
Wer´s will versteht´s. 😉
Der Rest soll sich über seine Kratzer und Dellen ärgern 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von merlin885
genau lesen!ich habe von hinteren Reihen und höheren/tieferen Stockwerken geschrieben. Ich "besetze" Parkplätze, die für den bequemen Eingangsparker sowieso zu weit weg liegen also Parkplätze in hinteren Reihen und höheren Stockwerken wo ergo dessen immer genügend Freiflächen zur Verfügung stehen.
Der Schwarm drängt sich immer um den Honig - ich bin parkender Weise liebend gerne Außenseiter.
Wer´s will versteht´s. 😉
Der Rest soll sich über seine Kratzer und Dellen ärgern 😁😁
Ja ja... Deine Strategie war schon klar und verständlich. 😉
Je nachdem zu welchem Anlaß und wann man eintrifft, der leere Parkplatz kann sich halt auch schnell füllen. Wenn Du in einer Lücke im Pulk parkst, kannst Du Dir beide Nachbarn aussuchen. Auf der freien Fläche kann das Schicksal z.B. mit einem Family-Van oder einer Rentner-E-Klasse gnadenlos zuschlagen. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Wenn Du in einer Lücke im Pulk parkst, kannst Du Dir beide Nachbarn aussuchen. Auf der freien Fläche kann das Schicksal z.B. mit einem Family-Van oder einer Rentner-E-Klasse gnadenlos zuschlagen. 😉Zitat:
Original geschrieben von merlin885
genau lesen!ich habe von hinteren Reihen und höheren/tieferen Stockwerken geschrieben. Ich "besetze" Parkplätze, die für den bequemen Eingangsparker sowieso zu weit weg liegen also Parkplätze in hinteren Reihen und höheren Stockwerken wo ergo dessen immer genügend Freiflächen zur Verfügung stehen.
Der Schwarm drängt sich immer um den Honig - ich bin parkender Weise liebend gerne Außenseiter.
Wer´s will versteht´s. 😉
Der Rest soll sich über seine Kratzer und Dellen ärgern 😁😁
Wieder agree, aber:
Glücklicherweise gibt´s nowadays dank des Konsumrauschs der letzten Jahre (vor dem Ereignis mit dem Wort mit "K"😉 und der großzügigen Vorsehung der Developer und Investoren eine schier unerschöpfliche Auswahl an Einkaufstempel die man ansteuern und sich sogar aussuchen kann.
Die Wahrscheinlichkeit, dass 3/4 oder mehr Parkplätze aller bequem erreichbaren Einkaufszentren, DYI Märkten und IKEA´s dieser Welt an allen Wochentagen proppevoll sind, tendiert eher gegen Null. Und wenn doch, bleib ich viel lieber zu Hause und tu mir den Stress erst gar nicht an 😉
Nichtsdestotrotz - das Einkaufsverhalten der Menschen heutzutage trägt sicherlich seines dazu bei, dass die Situation so ist wie sie ist und der eine oder andere Schaden nicht ausbleibt. Wer meint vor einem Feiertag mit 1000en Mitmenschen einkaufen fahren/gehen/stauen zu müssen und vor der Tiefgarage Schlange steht, bevor er mit 220 Blutdruck einen Parkplatz findet, dem kann man eh nicht helfen.
Life is Life - jeder so wie er will und sich sein Leben einteilt.
Mir ginge es da eher um die Außenwirkung meines Parkverhaltens. Wofür zwei Parkplätze in Beschlag nehmen, wenn man sowieso nur zu Zeiten einkauft, wenn der Parkplatz fast leer ist. Das führt doch eigentlich dein ursprüngliches Argument, nämlich links und rechts ausreichend Platz haben zu wollen, ad absurdum und wirkt für Außenstehende wie eine bewusste (und in meinen Augen vermeidbare) Provokation. Also entweder benutzt du zwei Parkplätze, obwohl es nicht notwendig wäre, weil ohnehin genug Platz rundherum vorhanden ist oder du nutzt zwei Plätze, weil du fürchtest, dass es doch noch voller werden könnte und keiner deinem Wagen zu nahe kommen soll. Im zweiten Fall würdest du dir einen Vorteil verschaffen, der, würde jeder diese Idee für klug halten, für Chaos auf unseren Parkplätzen sorgen würde.
Gruß
Eric
Zitat:
Original geschrieben von merlin885
Wieder agree, aber:Glücklicherweise gibt´s nowadays dank des Konsumrauschs der letzten Jahre (vor dem Ereignis mit dem Wort mit "K"😉 und der großzügigen Vorsehung der Developer und Investoren eine schier unerschöpfliche Auswahl an Einkaufstempel die man ansteuern und sich sogar aussuchen kann.
Die Wahrscheinlichkeit, dass 3/4 oder mehr Parkplätze aller bequem erreichbaren Einkaufszentren, DYI Märkten und IKEA´s dieser Welt an allen Wochentagen proppevoll sind, tendiert eher gegen Null. Und wenn doch, bleib ich viel lieber zu Hause und tu mir den Stress erst gar nicht an 😉
Nichtsdestotrotz - das Einkaufsverhalten der Menschen heutzutage trägt sicherlich seines dazu bei, dass die Situation so ist wie sie ist und der eine oder andere Schaden nicht ausbleibt. Wer meint vor einem Feiertag mit 1000en Mitmenschen einkaufen fahren/gehen/stauen zu müssen und vor der Tiefgarage Schlange steht, bevor er mit 220 Blutdruck einen Parkplatz findet, dem kann man eh nicht helfen.
Life is Life - jeder so wie er will und sich sein Leben einteilt.
Stimme zu, Einkäufe o.ä. NIE zu Stoßzeiten wenn es sich vermeiden lässt. Bei Fußballspielen oder Konzerten freut man sich aber über die Gesellschaft und auf den überfüllten Parkplätzen kann man schlecht ausweichen. Aber als Alternative gibts ja da auch den ÖPNV oder das Taxi.
Seit dem Erlebnis eines Freundes auf einem Münchner Biergartenparkplatz, weiche ich für solche Zwecke auch gerne aufs Fahrrad aus. Der arme Kerl hatte sein Cabiro Zuffenhausener Provenienz mit offenem Verdeck auf dem Parkplatz stehen lassen und jemand hat sein vorverdautes Bier im Innenraum hinterlassen. Das Auto war praktisch schrottreif... und Du beklagst Dich über ein paar Dellen und Kratzer... 😁
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Stimme zu, Einkäufe o.ä. NIE zu Stoßzeiten wenn es sich vermeiden lässt. Bei Fußballspielen oder Konzerten freut man sich aber über die Gesellschaft und auf den überfüllten Parkplätzen kann man schlecht ausweichen. Aber als Alternative gibts ja da auch den ÖPNV oder das Taxi.Zitat:
Original geschrieben von merlin885
Wieder agree, aber:Glücklicherweise gibt´s nowadays dank des Konsumrauschs der letzten Jahre (vor dem Ereignis mit dem Wort mit "K"😉 und der großzügigen Vorsehung der Developer und Investoren eine schier unerschöpfliche Auswahl an Einkaufstempel die man ansteuern und sich sogar aussuchen kann.
Die Wahrscheinlichkeit, dass 3/4 oder mehr Parkplätze aller bequem erreichbaren Einkaufszentren, DYI Märkten und IKEA´s dieser Welt an allen Wochentagen proppevoll sind, tendiert eher gegen Null. Und wenn doch, bleib ich viel lieber zu Hause und tu mir den Stress erst gar nicht an 😉
Nichtsdestotrotz - das Einkaufsverhalten der Menschen heutzutage trägt sicherlich seines dazu bei, dass die Situation so ist wie sie ist und der eine oder andere Schaden nicht ausbleibt. Wer meint vor einem Feiertag mit 1000en Mitmenschen einkaufen fahren/gehen/stauen zu müssen und vor der Tiefgarage Schlange steht, bevor er mit 220 Blutdruck einen Parkplatz findet, dem kann man eh nicht helfen.
Life is Life - jeder so wie er will und sich sein Leben einteilt.
Seit dem Erlebnis eines Freundes auf einem Münchner Biergartenparkplatz, weiche ich für solche Zwecke auch gerne aufs Fahrrad aus. Der arme Kerl hatte sein Cabiro Zuffenhausener Provenienz mit offenem Verdeck auf dem Parkplatz stehen lassen und jemand hat sein vorverdautes Bier im Innenraum hinterlassen. Das Auto war praktisch schrottreif... und Du beklagst Dich über ein paar Dellen und Kratzer... 😁
Hey - nicht ICH beklage mich über Kratzer, aber lassen wir das jetzt 😁
Das mit dem Bier ist ganz schön heavy *würg*
Es lebe das Taxi!
Ich bekomme das Grausen bei diesem Thema.
Wie raser weiter oben schrieb, denke ich auch, daß zumeist nicht der Neid-, sondern der planlose Unaufmersamkeits-Zerkratzer am Werke ist (was es natürlich nicht besser macht).
Es gibt halt eine Mehrheit an Mitmenschen, denen kleinere Kratzer und Dellen am Auto egal sind, sie sie womöglich nicht mal registrieren (a la "ist doch nur ein Fortbewegungsmittel".
Deshalb parken wir grundsätzlich so weit weg wie möglich.
Oder Betrunkene wüten:
In Biergartennähe wurde vor paar Jahren im Schutze der Dämmerung an einer ganzen Reihe Autos die Spiegel runtergetreten incl. Lackschäden an den Türen.
Wir waren mit unserem im Neuzustand befindlichen Faltdach-Käfer mit orig. 17tkm da. Die kalte Wut schäumte in mir hoch. 😠
Seitdem bevorzugen wir für Biergartenbesuche ebenfalls das Fahrrad.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Es gibt halt eine Mehrheit an Mitmenschen, denen kleinere Kratzer und Dellen am Auto egal sind, sie sie womöglich nicht mal registrieren (a la "ist doch nur ein Fortbewegungsmittel".
Ich muß gestehen, bei kleineren Dellen und Kratzern sehe ich das so ähnlich. Es ist aber auch nur ein Leasing-Auto, ich mag es, aber mein Seelenheil hängt nicht daran. Die Mängel werden fleissig gesammelt und entweder am Ende der Leasingzeit beseitigt oder halt verrechnet. Die meisten Unachtsamkeiten hab ich schon selbst zu verantworten. Und wenn mir - wie vor kurzem passiert - jemand unfreiwillig die gesamte Front inkl. Kotflügel und Haube ersetzen muss, sind die kleineren Steinschläge und Fliegenschiß-Dellen automatisch behoben.
Beim Liebhaberfahrzeug ist das natürlich was anderes!
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Seitdem bevorzugen wir für Biergartenbesuche ebenfalls das Fahrrad.
Hängt natürlich auch von der Länge des Heimwegs ab, aber das ist ideal auch für die Wahl der Getränke. Ich hab aber auch schon mal von Alk-Kontrollen für Fahradfahrer gehört - vor der Münchner Waldwirtschaft. Soll ja angeblich auch auf den Führerschein durchschlagen wenn man Pech hat.