1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E34
  7. heizungsventile klackern wenn zündung aus

heizungsventile klackern wenn zündung aus

BMW 5er E34

halli hallo ...
ich habe ein problem ... und zwar klackern meine heizungsventile wenn die zündung aus ist ... was zur folge hat dass am nächsten morgen die batterie leer ist... es sei denn ich ziehe sicherung 20 im sicherungskasten im motorraum vorne... die ventile an sich habe ich schonma gewechselt ... nun is meine frage ... wie werden die angesteuert oder von was.... da es ja die ventile selber nun nimmer sein können .... vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen

mfg steffi

Ähnliche Themen
29 Antworten

hat denn keiner nen rat ... es kann doch keine dauerlösung sein dass ich die sicherung immer ziehen muss wenn ich das auto abstelle

Die Ventile selbst können es gar nicht sein. Sie werden von der Heizungs- und Klimasteuerung angesteuert. Die müßte demzufolge noch Strom haben. Dann würde aber wohl auch das Gebläse noch laufen. Die Ventile allein würden auch kaum eine intakte Batterie über Nacht leerziehen.
Also: Testen, ob Gebläse läuft, ebenso die Luftklappensteuerung fals bei Dir elektrisch.
Wenn ja, es gibt ein Hilfsrelais im Sicherungskasten, das u.a. die Heizungsregelung abschaltet. Von diesem Relais wird der Kontakt zusammengebacken sein.
Wenn das Gebläse also läuft (bei Zündung aus) dann mit einem Schraubendrehergriff leicht auf die einzelnen Relais klopfen. Leicht!! Manchmal geht der Kontakt dann wieder auf. So hast Du auf jeden Fall den Fehler lokalisiert und kannst das Relais (ein gewöhnliches BMW-Relais) tauschen. Auch wenns wieder geht, ist das keine Dauerlösung. Kann jederzeit wieder hängen und dann passts grade nicht mit leerer Batt dazustehen... 😁

Ich hoffe, es hilft Dir weiter.

Liebe Grüße

Wolfgang

PS: Nacht um 0:00 Uhr sind nicht soooo viele online. Also nicht gleich unruhig werden.
Ggf. auch gerne den Danke-Button benutzen. 🙄

also ... es sind definitiv die ventile (also die das geräusch machen) ... ich habe gestern geschaut und gelauscht ... die klackern definitiv... das gebläse läuft nicht ... das einzige geräusch sind die ventile... ich habe keine ahnung wo das herkommen soll... ich kann nur ma nach dem relais schauen... es dauert so ca 8-10 stunden dann is die batterie leer....

was mir gerade noch einfällt ist... da laufen noch motoren von der luftklappensteuerung wenn ich das auto aus gemacht habe... haben mir aber viele gesagt das sei normal kurz nach dem abstellen des autos... aber ob das extra noch mit an der batterie zieht weil der motor vielleicht hängt weis ich nicht ... konnte das noch nicht testen, weil im winter im auto ne nacht zu verbringen ist nicht so toll... weil tagsüber brauche ich das auto halt.

kläre mich bitte nochmal kurz auf, was alles über sicherung 20 läuft😁

danke.

gruß braun

aaaaaaaaaalso..... 😁

der bordcomputer, instrumentenkombi, heizung innen (bleibt kalt wenn gestartet wird ohne die sicherung), ein teil des motormanagements hängt auch dran ... standheizung, standlüftung....

wow gut gemerkt alles 😁 (zettel liegen im auto)

jo das ist so das was da dran is

boarcomputer und instrumentenkombi sind sehr verdächtigt.
soll gelegntlich mal vorkommen, dass wenn sie defekt sind, gerne an der batterie saugen😁

gruß braun

der borcomputer isses nicht... den haben wir schon seit tagen abgeklemmt... muss den ma wieder einbauen 😁 von der instrumentenkombi hab ich auch schon gehört dass die gerne strom ziehen soll... aber woran liegts das die ventile klackern ?

Hallo,

wie wärs wenn du einfach den Fehlerstrom suchen würdest. Was sonst ! Ratespielchen sind aber auch schön.
Also besorg dir ein einfaches (billiges) Vielfachinstrument z,B, aus dem Baumarkt (ca 10,-) und schon kannste den Fehler suchen, indem du das Gerät auf Ampere schaltest und die Leitungen/Sicherungen nacheinander auftrennst, ist Kinderleicht.

Kann es sein dass deine Batterie schon ziemlich am Ende ist und der geringe Stromverbrauch (der Uhr, Radio, ...) der immer da ist, ihr nur den Rest gibt. Oder fährste jeden Tag 100km, dann kann dies nicht der Fall sein da sie anständig aufgeladen wird.

Um welche Auto geht es überhaupt? Wäre durchaus Sinnvoll dies zu wissen um dir zu helfen.

Achja, Großbuchstaben kosten nicht viel, aber einen Text kann mann wesentlich besser lesen.

das ist ein 5er bmw 520i baujahr 91... mit automatik
meine batterie ist neu dachte ja erst dass es an ihr liegt ... hab deswegen ne neue gekauft und gleich drin gelassen, da es nie ein fehler sein kann ne ordentliche batterie drin zu haben ....
das auto wird jeden tag gefahren ... also geladen wird sie regelmäßig...

Hallo,
also Batterie ist okay.
Ich denke mal die Lima dürfte auch okay sein bzw die Fahrstrecke über 30km pro Tag. Das ganze nur um eine fehlende/mangelnde Ladung der Batterie auszuschliesen.

Ich würde dir aber trotzdem empfehlen ein solches Vielfachinstrument zu kaufen, du wirst es immer wieder gebrauchen können, glaubs mir. Dann kannste auch den Fehler suchen, alles andere ist stochern im Nebel oder Glaskugel.

die lima bringt volle leistung also weder batterie noch lima sind das problem ... ich bräuchte halt mal gescheite schaltpläne für das auto ... finde aber leider keine für das auto ... wenigstens für die ganze heizungssteuerung.... denn ich denke ja mal dass es damit zu tun hat wenn die ventile die ganze nacht laufen ... (was sie im moment natürlich nicht tun, weil ich jeden abend die sicherung ziehe, weil sonst gehen mir die ventile sicher auch irgendwann ma kaputt)

Hallo,
versuch doch einmal beim Motorabstellen die Heizung auf kalt zu stellen.
Ist dann noch das klackern der Heizungsventile zu hören ?
Läuft die Zusatzwasserpumpe unter den Heizungsventilen ?
Vielleicht schaltet ja dieses Relais nicht mehr und die Pumpe läuft auf Dauerbetrieb.
Würde auch das klackern der Heizungsventile erklären.

Gruß 

1. nimm einmal den Schalter für Heckscheibe heraus, dann zieh durch die entstandenden Öffnung das Bedienteil soweit heraus, das es auch rechts etwas frei wird, damit Du hineinschauen kannst.. Dort gibt es auf der rechten Seite einen kleinen Lüfter.

Der Lüfter läuft nach "Zündung an" los, bei Zündung wieder aus läuft er noch 5 ..15 min. nach. Geht er aus?
wenn nicht, ist da ein fehler.
Der Lüfter selbst ist jedoch nur das Symtom, nicht die Ursache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen