Heizungskühler ausbauen
Hallo...
mein heizungskühler leckt seit einiger zeit. kann mir bitte jemand erklären wie ich den am besten ausbaue?? Ich fahr nen Audi 80 Typ 89. Was muß ich da alles für ausbauen um den rauszubekommen?
bitte um schnelle antwort, weil es im mom immer als eiswürfel beier arbeit ankomm...
thx..
Beste Antwort im Thema
Na, locker...!
Tach sagen!
Da muss ich doch direkt mal mit großen Augen mitlesen...Seydi-Michel hat mich heute mal angemailt...die Anleitung macht ja richtig ihre Runden! Ich hätt' damals im Leben nicht gedacht, dass so viele Leute das Ding brauchen...aber das freut mich natürlich total!
Na denn: Gern geschehen!
Schönen Gruß aus Hang Over!
Don Krypton
P.S.: Ihr brauch Hilfe zu eurem alten Audi? Schon mal bei AudiCabrio.info die FAQ's gecheckt?
17 Antworten
Heizungskühler
Hi,
das Problem mit defektem Heizungskühler hatte ich auch, aber stell einen Kulanzantrag bei Audi, denn beim B3 Typ 89 wurde damals eine Rückrufaktion gemacht. Das heisst Du bekommst den Heizungskühler sowie Reparaturkosten von Audi. Meiner war kaputt, Bj. 87, wurde sofort geregelt, musste nix bezahlen. Nummer des Audizentrums: 08002834737
Geh in eine Audiwerkstatt und lass den vorher angeforderten Kulanzantrag unterschreiben. Denn klappts.
MFG Clarissa
Hallo und Willkommen bei Motor Talk
Das mit der Kulanz für defekte Heizungskühler ist leider vorbei bei Audi und VW
Musste ich selbst vorletzte Woche erfahren, unter: 0800/Audiservice
Hab dann in 5 Stunden das Teil selbst gewechselt beim Typ 89 Q
Das mit selbermachen ist aber nur sinnvoll, wenn man relativ fit in Sachen Audi und selberschrauben ist, denn es war selbst für mich ein böses Gewürge, und wenn ich keine Vorahnungen durch schlachten von diversen Audi´s gehabt hätte, dann wäre bestimmt ein ganzer Tag fällig gewesen.
Eine Vorraussetzung sollte man auf jeden Fall haben, und das ist eine warme Halle/Garage mit viel Platz, da sonst viele Plasteteile in der Kälte kaputt gehen.
Wenn immer noch Interesse besteht, werde ich eine kleine Anleitung aus dem Kopf zusammenschreiben, aber nur wenn es sein muss.
Gruss Mickie
Heizungskühler
Hi,
wir hatten erst Freitag jemand bei dem die Kulanz durchgegangen ist. Du bräuchtest halt ne Werkstatt, die sich für Ihre Kunden einsetzt.
MFG Clarissa
Re: Heizungskühler
Zitat:
Original geschrieben von Clarissa
Hi,
wir hatten erst Freitag jemand bei dem die Kulanz durchgegangen ist. Du bräuchtest halt ne Werkstatt, die sich für Ihre Kunden einsetzt.
MFG Clarissa
Kommt vielleicht auf den Einzelfall an, aber die Kulanz gab es auch nur wenn die Dinger undicht waren oder geplatzt sind.
Ein zugesetzter Heizungskühler ist halt der Fehler vom Fahrzeugbesitzer, der sein Kühlmittel nicht gewechselt hat.
Bei meinem gekauften war nur braune Brühe drin, hab kräftig gespült.
Mickie
Ähnliche Themen
Geplatzer Heizungskühler
Ich liebe meinen AUDI 80 B4 Bj.93, mit den seltenen Krankheiten bin ich klar gekommen, aber dieser dämliche Wärmetauscher raubt mir den Nerv. Wer hat Tipps?? Dringend
Der Tip ist: Das komplette Armaturenbrett muss raus. Ansonsten hat Mickie da ja schon einiges gesagt, viel Platz sollte vorhanden sein, und du musst ziemlich fit beim schrauben sein. Zeitansatz für nen Anfänger der schon bissl was am Karren geschraubt hat sollte dann bei etwa 2 Tagen liegen. Ich habs noch nich gemacht, aber die 5 Stunden is ne Traumzeit... =)
greetz
Hallo !!
habe bei mir auch nur 6,5 std. gebraucht mit einpaar bier zwichen durch . also 2 tage ist meiner meinung ein wenig zu lange . aber alles braucht seine zeit bei manchen kürzer und bei anderen länger .
Mr. 5 Zylinder
Mein Wärmetauscher liegt noch in weiter Ferne...
Nachdem ich einwenig Erholung gebraucht habe - bin schon etwas älter und wegen einer vor 9 Jahren erlittenen Leukämie etwas aus dem Rennen - mach ich heute weiter. Mittelkonsole, Handschuhfach und untere Abdeckungen sind weg. Die Befestigung links und rechts der oberen Konsole auch, wo ist sie noch befestigt?
Alle dies es vorhaben es ist ne schweine arbeit aber wenn ihrs machen wollt ladet euch das runter, es hilft
http://www.meckisfaq.de/bilder//armaturenbrett_ausbau.pdf
Tach auch 🙂
Also H I E R gibts wohl eine der besten Anleitungen zum Wechsel des HK's.
Wurde mir erst kürzlich bestätigt.
Gruß
Robert
Edit: nur Sekunden zu langsam geswesen ... 🙄
Na, locker...!
Tach sagen!
Da muss ich doch direkt mal mit großen Augen mitlesen...Seydi-Michel hat mich heute mal angemailt...die Anleitung macht ja richtig ihre Runden! Ich hätt' damals im Leben nicht gedacht, dass so viele Leute das Ding brauchen...aber das freut mich natürlich total!
Na denn: Gern geschehen!
Schönen Gruß aus Hang Over!
Don Krypton
P.S.: Ihr brauch Hilfe zu eurem alten Audi? Schon mal bei AudiCabrio.info die FAQ's gecheckt?
Hallo,
habe jetzt auch Probleme mit einem undichten Heizungsühler. Audi 80 B3 Bj.88
Kann ich noch Kulanz seitens Audi erwarten, oder brauche ich es gar nicht erst probieren???
Gruß saschen