Heizungskühler ausbauen
Hallo...
mein heizungskühler leckt seit einiger zeit. kann mir bitte jemand erklären wie ich den am besten ausbaue?? Ich fahr nen Audi 80 Typ 89. Was muß ich da alles für ausbauen um den rauszubekommen?
bitte um schnelle antwort, weil es im mom immer als eiswürfel beier arbeit ankomm...
thx..
Beste Antwort im Thema
Na, locker...!
Tach sagen!
Da muss ich doch direkt mal mit großen Augen mitlesen...Seydi-Michel hat mich heute mal angemailt...die Anleitung macht ja richtig ihre Runden! Ich hätt' damals im Leben nicht gedacht, dass so viele Leute das Ding brauchen...aber das freut mich natürlich total!
Na denn: Gern geschehen!
Schönen Gruß aus Hang Over!
Don Krypton
P.S.: Ihr brauch Hilfe zu eurem alten Audi? Schon mal bei AudiCabrio.info die FAQ's gecheckt?
17 Antworten
das würde mich jetzt auch intressieren. Werd mal mit jemand reden der bei Audi arbeitet. Kenn da jemanden.
Vorsicht!!!!!!!!!!
Ich fahre einen AUdi 100 c4 2,6l v6 und habe gestern meinen Heizungskühler getauscht. Weil das für mich auch Neuland war,habe ich angefangen,wie beschrieben,alles auszubauen.
Ein riesen Fehler!!!!!!!!!
Ihr müsst ausbauen:!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
INNEN
-Handschuhfach
-das große Fach unterm Lenkrad und Verkleidung über den Pedalen
-drei Drehregler, darunter links rechts eine Schraube um den Schacht rauszuholen (wegen den bautenzügen)(3 Stück)
-Radioschacht wäre ratsam
-in den Fußräumen sind zwei weichplaste winkel von der Heizung(weg damit)
-Stecker alle dranlassen
Das wars ca. 35 min
AUßEN
-Scheibenwischer
-Abdeckungen(vorsicht,bei mir ist eine Halterung(für Inbusschraube) abgebrochen
-Pollenfilter
-Scheibenwischergestänge(mit Motor)(dann braucht ihr nichts einstellen)
-jetzt habt ihr das Heizungsgebläse frei
-Bautenzüge ab
-Gebläse komplett rauziehen(bis Kabel nicht mehr reicht)
-Gebläse ist in der Mitte geklammert und geschraubt
-Klammern lösen und Schrauben entfernen(ihr braucht einen sehr langen Kreuzschraubendreher)
-nichts mit gewallt aufmachen
-die Schrauben oben drauf müssen auch ab
-wenn er nicht auseinander geht sind noch Schrauben versteckt
ca. 45 min.
Das wars eigentlich schon im Großen und Ganzen!!!
Kauft euch vorher noch Klebedichtung,die Mitgelieferte reicht nicht!!!!!!!!
Falls Ihr noch Fragen oder Probleme habt: mail an
mathias-lehmann@hotmail.de Können dann auch telefonieren.
Hallo Leute!
Die Anleitung von Don Krypton ist wirklich zeitlos aktuell und mit viel Herz gemacht. DANKE Don. Die Tage wird mir diese bestimmt recht hilfreich sein. Beim Durchschauen ist mir aufgefallen, daß die gelben Vor.- und Rücklaufpfeile bei den Anschlüssen seitenverkehrt draufgepinselt sind. Der Rücklaufschlauch einschließlich Entlüftungsschraube sollte zum Rücklauf gehören.
Kommt gut durch die salzige Jahreszeit und viel Spaß beim geschmeidigen Handankern.