Heizungsgebläse
Hallo Käferfreunde,
ich benutze meinen Käfer fast das ganze Jahr, und ich möchte gerne auch bei Schneefall die Scheibe frei bekommen.
Ich habe hier was gefunden. Kann mir jemand sagen oder mitteilen, wo dieses Gebläse eingebaut werden muss?
https://www.csp-shop.de/.../...schluftgeblaese-819-021-133-25350a.html
39 Antworten
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 28. November 2018 um 20:46:43 Uhr:
Hast Du schon Luftschlitze in der Mitte des Armaturenbrettes, oder nur links und rechts?
...ja, hat schon Luftschlitz in der Mitte...
Was würde das bedeuten?
Zitat:
@Motowitsch schrieb am 29. November 2018 um 00:57:07 Uhr:
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 28. November 2018 um 20:46:43 Uhr:
Hast Du schon Luftschlitze in der Mitte des Armaturenbrettes, oder nur links und rechts?...ja, hat schon Luftschlitz in der Mitte...
Was würde das bedeuten?
Naja - wie bereits angedeutet, könntest Du dann ja versuchen, evtl. den originalen Gebläsekasten mit allem Drum und Dran vom Typ 1 irgendwo zu ergattern.
In den unendlichen Weiten des www ja vielleicht sogar wirklich möglich...
Folgende Maßnahmen hatten bei meinem Käfer für freie Front- und Heckscheibe gesorgt.
1. Beim Y-Verteiler unter der Rückbank die Öffnung für die Fondheizung verschließen.
2. Das Lochblech des Y-Verteilers mit Klebeband abdichten.
3. Neue Pappschläuche in der A-Säule
Zusätzliche Lüfter sollte man nur anbringen, wenn man eine Drehstromlichtmaschine hat.
Der Gleichstromgenerator ist gerade bei niedrigen Drehzahlen nicht in der Lage zusätzliche Verbraucher zu beliefern.
Ja... Die pappschläuche würde ich bei mir zb auch gerne tauschen (oder zumindest richtig befestigen etc), weiß aber nicht wie ich in dieses "Loch" rein komme... Bei ist's nämlich an den seitlichen ausströmern auch etwas lau mit wärmer Luft.
Würde mich auch interessieren, ob es irgendeinen Trick gibt, an die Anschlüsse für die Pappschläuche in den A-Säulen zu kommen. Bei mir kommt noch etwas warme Luft oben an, aber die Schläuche müssen am Flansch ja einfach verrottet sein. Kann mit der Taschenlampe nicht einmal bis an den Boden schauen...
Genau, da fängt es schon an, dass man es nicht mal richtig sieht. Habs mal mit so einer Sonde probiert, aber selbst das ist schwierig. Man kommt zwar bis runter, aber erkennen tut man nicht wirklich was, weil das alles dann nur ganz knapp vor der Linse ist, genügend Licht fehlt etc.
Beim 1303 gibt es innen unter dem Teppich ein "Fenster". Keine Ahnung, ob es das beim KVW auch gibt.
Pappschläuche tauschen: abhaken.
Wenn man versucht, den alten abzuziehen, bleibt entweder ein Stück am Warmluftkanal dran (das man dann nie mehr erreicht) und der Rest reißt ab, oder mit dem kompletten Schlauch kommt das abgerostete Rohrende des Warmluftkanals mit hoch. 😁
Wenn an den Austrittsöffnungen an der WSS nur mehr ein lauer Hasenfurz ankommt, obwohl alle zugänglichen Schlauchverbindungen dicht sind, dann ist die Sache im Verborgenen am Verrotten und die einzig erfolgreiche Therapie wäre der Tausch der Warmluftkanäle und somit automatisch auch neue Schläuche.
Da geht 's ans Eingemachte...
Ja, davon gehe ich auch aus. Werde die Woche bei Gelegenheit mal durch den Schlauch mit dem Endoskop nach unten wandern, um zu erforschen😉.
Bilder lade ich dann hier hoch...
Nächste Anschaffung ist eh ein Schweißgerät, der Käfer wird am Leben erhalten, das steht fest😉...
Bei mir ist's zb so: unten kommt "normal" viel raus. Also auch sehr heiß und so, dass man schon seinen Fuß etwas vom Ausströmer entfernen muss. Also scheint bis dahin alles dicht zu sein. Nur trotzdem kommt oben fast nix raus. Also muss es am Schlauch liegen. Rost sehe ich bei mir eig kein Problem.
Das gibt's bei mir noch nicht
Muss ich mal die Hand drauf halten. Ist aber während der Fahrt immer schwierig 😉
Da könntest du doch schnell einen einfachen Meschanismus verbauen oder nicht?
Kleb doch zu Testzwecken mal alles ab.
Mit fahren ist jetzt sowieso nix, die Saison ist rum. Ich könnte vllt etwas aus Pappe oder Kunststoff basteln, das hinter den Teppich gesteckt wird. Mal schauen wann ich dazu komme, der Käfer ist zur Zeit eingemottet
Zitat:
@Beetle1960 schrieb am 2. Dezember 2018 um 14:19:27 Uhr:
Das gibt's bei mir noch nichtMuss ich mal die Hand drauf halten. Ist aber während der Fahrt immer schwierig 😉
Ok - 1960 - nicht bedacht...