Heizungsgebläse geht nicht mehr aus
Hallo, ich heiße Andreas bin 52 und seit ca. 2 Monaten stolzer
Phaeton Fahrer.
Nun meine Frage: Vor zwei Wochen ging plötzlich die Klimaanlage
Nicht mehr, nach Löschen der Fehler mit dem VCDS ging sie wieder
Mun geht das Heizungsgebläse seit gestern nicht mehr aus und das VCDS
Meldet folgenden Fehler 3D0907040L 014 Defekt.
Ist nun wirklich das Klimasteuergerät Defekt oder ist es der Vorwiderstand.
Beste Antwort im Thema
gebraucht bei ebay ca 50€
Kann man aber leicht selber reparieren !
1 zuerst die graue Vergussmasse rauspopeln
2 dann die Kabel ablöten
3 die Lötösen gut säubern
4 dann läßt sich der Plastikdeckel abhebeln
5 einer der drei Transistoren ist durchlegiert, aber bitte alle drei tauschen
6 Deckel drauf und mit Silikon verkleben
7 Drähte anlöten und mit Silikon abdichten
Es gibt von UHU eine kleine Tube Hochtemperatursilikon (schwarz), die sondert keine Essigsäure ab was sonst zu Korrosion führen kann. Hochtemperatur ist nicht maßgebend aber sehr wohl das Fehlen von Essigsäure.
LG Günther
29 Antworten
Das Klima-STG (J255) sitzt im Fußraum auf der Fahrerseite hinter der Sicherungsbox.
Wenn das Steuergerät hin ist sollte das Gebläse ausgehen wenn du die Sicherung SB30 ziehst. Wenn dann das Gebläse weiter läuft ist der oben erwähnte "Igel" defekt, das ist der wahrscheinlichere Fehler. Das ist der Leistungstreiber (3 parallelgeschaltete MOS-FET) da wird viel Verlustwärme produziert. Das läßt sich sogar rel. einfach reparieren.
Leider ist der Austausch mit viel Schrauberei vom Motorraum aus verbunden, da hat der Udo recht.
LG Günther
Super danke das werde ich heute mal probieren.
Ihr seit echt mega hilfsbereit hier im Forum.
Gruß Andreas
Die Schrauberei geht eigentlich, man muß nur ein wenig freiräumen um an den Gebläsekasten zu kommen um die vordere Abdeckung entfernen zu können (Achtung es sitzen noch drei Schrauben innen hinter der Stauklappe!!!)
Viel Erfolg
Gruß
Torsten
Danke für die Tips, denke das ich das hinbekommen werde. Hab das ja mal gelernt, bin allerdings seit 15 Jahren nicht mehr am Schrauben.
LG Andreas
Ähnliche Themen
Batterie bis heute mittag geladen 12,5 V , Fehlerspeicher gelöscht und nochmal ausgelesen. Gebläse ist erstmal aus aber nun neue Fehlermeldungen Getriebe keine Kommunikation und die Fernbedienung der ZV keine Funktion mehr. ?????
Batteriespannun nach ca. 30 Minuten mit dem VCDS 12 V
Hänge doch bitte mal das Fehlerprotokoll als Datei an. Ist sonst eher ein stochern im Nebel.
Mit dem Ladezustand der Batterie ist immer noch was faul.
LG
Udo
Ich bin morgen erstmal mit den Querlenkern beschäftigt, werde mir Sonntag mal richtig Zeit für die Elektronik nehmen, hab ganz vergessen zu erwähnen das ich vor 3 Wochen eine AHK angebaut habe. Der E-satz ist ein Fahrzeug spezifischer, und ist auch in der Zentralelektrik codiert.
Moin Andreas.
@Phaeton768
Ist der Fußraum Fahrerseitig trocken?
Ein nasses/feuchtes Kessy macht auch ganz schön Chaos im Daten-Bus.
Gruß Torsten
So, bin da mal mit etwas Zeit mit dem VCDS bei gegangen. Hatte heute morgen versehentlich auf Transportmodus codiert, deswegen ging die ZV nicht mehr. Das Gebläse geht immer noch nicht aus. Ist wohl der "Igel" Steuergerät hab ich mit dem VCDS überprüft, das ist heil.
Wird ein langes Wochenende denke ich.
Ich will mir einen gebrauchten " Igel " besorgen, muss ich da Bj. Technisch was beachten oder sind die alle gleich?
PS: Querlenker sind drinnen, was ne Quälerei.
Moin.
Sind alle gleich.
MfG
Torsten
gebraucht bei ebay ca 50€
Kann man aber leicht selber reparieren !
1 zuerst die graue Vergussmasse rauspopeln
2 dann die Kabel ablöten
3 die Lötösen gut säubern
4 dann läßt sich der Plastikdeckel abhebeln
5 einer der drei Transistoren ist durchlegiert, aber bitte alle drei tauschen
6 Deckel drauf und mit Silikon verkleben
7 Drähte anlöten und mit Silikon abdichten
Es gibt von UHU eine kleine Tube Hochtemperatursilikon (schwarz), die sondert keine Essigsäure ab was sonst zu Korrosion führen kann. Hochtemperatur ist nicht maßgebend aber sehr wohl das Fehlen von Essigsäure.
LG Günther
Das klingt ja gut, dürfte dann auch länger halten.
Bei einem gebrauchten hat man ja nie Gewissheit wie lange der hält. Danke für die Anleitung, so werde ich es machen.
Gruß Andreas
So, musste den " Igel " erneuern da in meinem Wasser eingedrungen war und deshalb die Platine komplett versammelt gewesen ist.
Jetzt haut alles wieder hin.
@ Torsten hab deine Nachricht leider zu spät gesehen.
Danke nochmal an alle für eure Tipps.
LG Andreas
Dann weiterhin gute Fahrt.
L.G.
Torsten