Heizungsdrehregler spinnt !!
Ich habe das problem ,das mein regler für die dosierung des gegläses völlig spinnt !
z.b. wenn es auf stufe 4 ist und ich will auf stufe 1 stellen,springt er auf 7 dann 5 ,7,5,6,7,4, und man braucht ewig bis man das eingestellt hat was man will !
Geht übrigens um die klimaautomatik!
Hat das problem noch jemand ?
Gibt es da eine einfache lösung für ?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Wenn Du nicht tauschen willst/magst/kannst.. Reinigen... :-)
Problem hatte ich auch - es liegt anscheinend an dem Öl/Gel/Wasauchimmer das den Knopf und dessen Geräusch dämpft.
Es scheint auszulaufen und sich auf die Kontakte auszuwirken.
Wenn Du so fit bist - ausbauen - Platine raus - und mit Alkohol oder Bremsenreiniger (ohne Aceton) reinigen - Das Knopfelement quasi spülen und dabei drehen - er knackt danach beim Drehen etwas lauter - ist ein Zeichen dafür das Du das Zeux entfernt hast. Geht bei mir aber wieder wie neu.
Drehimpulsgeber heisst so ein Knopf - So sieht das aus...
Übrigens, das ist auch das Problem beim Tempomat - wenn der anfängt sich öfter während der Fahrt zu verabschieden - raus damit - die Kontakte im Lenkstock mit Bremsenreiniger reinigen (Vorsichtig!) und die ganze Platine (die vorher aus dem Gehäuse genommen werden muss) vom Tempomat in Bremsenreiniger spülen (damit die Kontakte aller Taster sauber sind). Seitdem - wow scheint n neuer Tempomat zu sein....
Gruß
Amigaman
50 Antworten
Update:
habe jetzt die beiden kleinen Drehschalter auf der Seite für die Drückfunktion (die mit den zwei Anschlüssen) nochmal nachgelötet. Das Bedienteil funktioniert nun wieder wie am ersten Tag und ich habe einen Haufen Geld gespart. Es lag damit definitiv nicht der Mechanik oder der Schmierung, sondern an einer defekten Lötstelle.
Danke Euch.
Weiß jemand, was für ein Bauelemen da vom mittleren Drehknopf bedient wird ?
Hab es Mal gestern abgelötet, da steht allerdings gar kein Nummer drauf.
Das Druckplättchen könnte bei mir defekt sein.
@Die Lötfraktion:
Ist das mittlere Bauelement bei euch auch wesentlich schwergängiger zu drehen als die aussen liegenden ?
Grüße aus dem Süden,
EdoA
Auf dem mittleren Drehregler meiner ECC steht, wie bereits mehrfach geschrieben, "09401T", siehe auch hier.
Laut dem Thread mit Stichwort "Reparaturanleitung" sollen in dem mittleren Regler zwei Druckplättchen verbaut sein. Das scheint mir plausibel, er ist ja auch höher.
Dass die Drehbewegung schwergängiger wäre, ist mir dagegen nicht aufgefallen.
@stbufraba
Und deine Druckfunktion wurde duch ein erneutes Anlöten des Elements bereits verbessert ?
Wenn das so ist, dann sollte ich das auch mal versuchen.
Bei mir dreht sich der mittlere Drehregler definitiev schwerfälliger als die beiden äußeren Regler, was
das auch immer heißen mag.
Ok, nachdem ich das Bauteil zwei Mal hin und wieder weg gelötet habe sind mir die Pins gebrochen. 😠
Also @All:
Hat noch jemand so ein Bauelement (also das vom mittleren Regler der Klima), oder ist jemandem bekannt wo man das Teil besorgen kann ?
ich glaub das werd ich auch mal probieren
bei mir spinnt der Mittlere (große) Regler und huscht von 1 auf 0 plötzlich auf 7 :-)
Versuchs erstmal mit reinigen! - geht auch wahrscheinlich schneller und ist weniger gefährlich für die Platine.
Ich vermute durch das Löten verbrennt das Zeux und deshalb hat Löten wahrscheinlich den selben Effekt,
Ein Lötstellenproblem schließe ich persönlich hier aus.
Mit Bremsenreiniger(Acetonfrei)/Alkohol spülen und dabei immer schön hin und herdrehen...
Gruß
Amigaman
... bei Ebay gibt es gerade neue ECC- Module für 99 Euro. Einfach mal suchen.
Wollte ich eigentlich kaufen, bei mir hat nachlöten und etwas Kontaktspray in den mittleren Regler zum Erfolg geführt. Funktioniert wie neu.
RH
Zitat:
Original geschrieben von amigaman
Ein Lötstellenproblem schließe ich persönlich hier aus.Mit Bremsenreiniger(Acetonfrei)/Alkohol spülen und dabei immer schön hin und herdrehen...
Gruß
Amigaman
Warum???
und warum Acetonfrei??? was passiert wenn nicht?
Servus,
weiss vielleicht einer ob die dinger von der gebrauchtwagen CarGarantie übernommen werden.
habe eineen 03 Signum und das Problem taucht jetzt plötzlich auch auf.
Eigentlich nur morgens, bei sehr niedrige Temperaturen.
habe noch 6 Monate diese CarGarantie. Und bis 60tkm übernehmen die ja (falls überhaupt) alles.
Wenn ich mich nicht sehr täusche, ist das Bedienteil bei CG mit versichert. Ich schaue aber heute Abend nochmal in meinen Bedingungen (G2002).
Hui,ich dachte schon ich bin der Einzige.Bei mir ist es die Drückfunktion des Mittleren.Bei kalten Temperaturen ist drücken nicht mehr drin.Werde mir jetzt auch mal die Anleitung ansehen.
Das wäre perfekt. Bin nämlich mitten im Umzug und weiss absolut nicht wo ich die klamotten suchen müsste.
Habe mich leider geirrt. In den Bedingungen G2002 der CarGarantie ist das ECC-Bedienteil nicht gelistet.
Mahlzeit!
Nachdem ich vor einiger Zeit mit dem Drucktaster des mittelern Drehreglers Probleme hatte und sich nur ein temporärer Erfolg durch Anwendung von Kontaktspray einstellte, ist leider der vorherige Zustand längstens wieder zur ärgerlichen Realität geworden.
Nun, da ich hier etwas über Kalte-Lötstellen gelesen habe konnte ich nicht anders als meinen Lötkolben zum Einsatz zu bringen.
Fazit:
Nach Nachlötung von den in meinem Falle 5 Anschlusspunkten des Reglers funktioniert alles wieder 100 prozentig!!! ):
Absolut lohnenswert mit geringem Zeitaufwand die Platine bei Fehlfunktion nachzuarbeiten!
Robert