Heizungsdrehregler spinnt !!
Ich habe das problem ,das mein regler für die dosierung des gegläses völlig spinnt !
z.b. wenn es auf stufe 4 ist und ich will auf stufe 1 stellen,springt er auf 7 dann 5 ,7,5,6,7,4, und man braucht ewig bis man das eingestellt hat was man will !
Geht übrigens um die klimaautomatik!
Hat das problem noch jemand ?
Gibt es da eine einfache lösung für ?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Wenn Du nicht tauschen willst/magst/kannst.. Reinigen... :-)
Problem hatte ich auch - es liegt anscheinend an dem Öl/Gel/Wasauchimmer das den Knopf und dessen Geräusch dämpft.
Es scheint auszulaufen und sich auf die Kontakte auszuwirken.
Wenn Du so fit bist - ausbauen - Platine raus - und mit Alkohol oder Bremsenreiniger (ohne Aceton) reinigen - Das Knopfelement quasi spülen und dabei drehen - er knackt danach beim Drehen etwas lauter - ist ein Zeichen dafür das Du das Zeux entfernt hast. Geht bei mir aber wieder wie neu.
Drehimpulsgeber heisst so ein Knopf - So sieht das aus...
Übrigens, das ist auch das Problem beim Tempomat - wenn der anfängt sich öfter während der Fahrt zu verabschieden - raus damit - die Kontakte im Lenkstock mit Bremsenreiniger reinigen (Vorsichtig!) und die ganze Platine (die vorher aus dem Gehäuse genommen werden muss) vom Tempomat in Bremsenreiniger spülen (damit die Kontakte aller Taster sauber sind). Seitdem - wow scheint n neuer Tempomat zu sein....
Gruß
Amigaman
50 Antworten
Ist der Drehknopf bzw das Klimabedienteil defekt.
Gabs schön öfters. Auch die Funktion den Knopf zu drücken freckt gern.
MfG
W!ldsau
...da wird nur der Tausch des Bedienteils helfen. Ist leider sehr, sehr teuer!
Mit etwas Glück kriegst Du aber evtl. noch teilweise Kulanz, aber dann kostet's
immer noch genug.
Kommt ganz drauf an, wie alt Dein Wagen ist (?).
Ameise
Wenn Du nicht tauschen willst/magst/kannst.. Reinigen... :-)
Problem hatte ich auch - es liegt anscheinend an dem Öl/Gel/Wasauchimmer das den Knopf und dessen Geräusch dämpft.
Es scheint auszulaufen und sich auf die Kontakte auszuwirken.
Wenn Du so fit bist - ausbauen - Platine raus - und mit Alkohol oder Bremsenreiniger (ohne Aceton) reinigen - Das Knopfelement quasi spülen und dabei drehen - er knackt danach beim Drehen etwas lauter - ist ein Zeichen dafür das Du das Zeux entfernt hast. Geht bei mir aber wieder wie neu.
Drehimpulsgeber heisst so ein Knopf - So sieht das aus...
Übrigens, das ist auch das Problem beim Tempomat - wenn der anfängt sich öfter während der Fahrt zu verabschieden - raus damit - die Kontakte im Lenkstock mit Bremsenreiniger reinigen (Vorsichtig!) und die ganze Platine (die vorher aus dem Gehäuse genommen werden muss) vom Tempomat in Bremsenreiniger spülen (damit die Kontakte aller Taster sauber sind). Seitdem - wow scheint n neuer Tempomat zu sein....
Gruß
Amigaman
Hallo Zusammen,
also ich habe genau das gleiche Problem, weis jemand wo man den Drehgeber als Ersatzteil bekommt.
Der hat ja nach einer Zeit schon ein Verschleiß, würde den gerne tauschen. Ausgebaut ist das ganze
schon mal. Ich habe zwar von den Drehimpulsgebern ein paar hier, aber halt nicht den selben.
Danke!
Gruß Frank
Hallo miteinader!
Hatte genau das selbe Problem, aber bei mir wars vorallem das mit dem Drücken. Musste immer mit der flachen Hand draufhauen um die Standheizung zu programmieren^^. Nach dem ersten Winter hab ich das Ding zerlegt und einfach mal alle Lötstellen von dem Drehreglerdings nachgelötet. das Problem mit dem Drücken ist komplett weg, geht jetzt besser als der NAVI-Drücker und habe das Gefühl dass er auch beim Drehen nicht mehr ganz so arg spinnt. Ab und zu hüpft er zwar noch hin und her, was jedoch auch daran liegen könnte dass ich eine Lötstelle mit meinem Lötkolben nicht erreicht habe (zu dick) und ich vermute mal dass dort noch eine kalte Lötstelle ist.
Würd ich auf jeden fall probieren, ist nicht viel Arbeit zum Zerlegen und gleich gemacht.
Grüße aus Ö!
Gruß
Achim
Hallo
Das hatte ich auch echt zum Verzweifeln
Ich war beim FOH der wollte noch ca. 300,- € haben Trotz Garantie
Habe mich mal bei Ebay umgeschaut dort gibt es die Dinger NEU & Original für nen Richtig guten Kurs
Hier z.b. http://cgi.ebay.de/...ONIK-NEU_W0QQitemZ370108431328QQcmdZViewItem?...
oder Einfach bei Ebay im Suchbegriffsfeld Vectra C Klimabedienteil eingeben
Habe mir auch ein neues reingemacht funzt wieder 100%
Ich hoffe konnte euch damit ein wenig weiterhelfen
wenn ihr ein neues brauchen solltet
Hallo,
Danke schon mal für die Hilfestellung, ich werde erst mal das mit dem nachlöten und Kontaktspray
versuchen, wenn das nix hilft?? die Reparaturanleitung!.
Danke!!
Gruß Frank
morgen zusammen,
also mein Bedienteil geht wieder 100%, Drehgeber runter gelötet und zerlegt. Etwas sauber gemacht und ein bisssssel Kontaktspray dran,
wieder zusammengebaut und fertig, tadelos!!. Also einen Verschleiß vom dem Teil konnte ich jetzt nicht feststellen, sieht alles noch recht
gut aus. Wenn es nicht mehr ist, ist doch eine schöne Sache, für die anderen auf jeden Fall versuchen.
Danke für die Tipps!
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von emulein
also mein Bedienteil geht wieder 100%, Drehgeber runter gelötet und zerlegt. ...
Könntest Du das bitte etwas genauer beschreiben.
Kann gut sein, dass ich mich demnächst auch mal damit beschäftigen muss. Bei mir ist allerdings nur der kleine, linke Drehregler betroffen.
Danke.
Hallo,
na ja, viel genauer ist so ne Sache, wie weit kommst du bis jetzt mit den Info´s.
Hast du schon mal das Bedienteil für die Heizungssteuerung ausgebaut?, das
wäre halt mal der erste Schritt. Dann das Gehäuse hinten ab machen und die
kleinen Kunststofflippen zurück schieben (aber Vorsicht!!). Dann kannst du
die Platine kpl. rausnehmen. Ich habe erst mit etwas entlötlitze das Zinn
von den seitlichen großen Blechlappen, was auch die Haupthalterung für den
Schalter ist, entfernt. Dann noch oben die drei und untern die zwei Kontakte, ist
nicht viel Arbeit und geht auch recht gut, wenn man nicht gerade mit einem
Monsterlötkolben dran geht. Wenn der Schalter abgelötet ist kann man vorsichtig
die Blechlappen auf der Unterseite etwas nach außen biegen. Aber aufpassen
wenn das Blech nach oben geht wird der Schalter auch schnell instabil und zerfällt
in seine Einzelteile. Drei oder vier Post´st über dem hier ist ein guter link zu einer
Reparaturanleitung für die Teile, hat mir auch geholfen. Dann einfach sauber machen,
einen wirklich winzigen tropfen Kontaktspray drauf und wieder schön zusammen bauen.
Beim löten etwas Mühe geben, die Pad´s vielleicht vorher vom alten Zinn befreien.
Dann wieder sauber aufsetzen und anlöten. Mehr habe ich nicht gemacht, und es geht wieder.
Hoffe es hilft,
Gruß Frank
Vielen Dank für die Anleitung. Damit lässt sich was anfangen. 🙂
Mit dem Gehäuse der ECC hatte ich mich schon vertraut gemacht.
Interessant auch, daß bei Wiki das gleiche Bauteil abgebildet ist, das bei mir defekt ist. Die Beschrifung - das hatte ich in dem anderen Thread erwähnt - ist 09402 für die beiden äußeren und 09401T für den mittleren, etwas höheren Inkrementalgeber.
Kennt zufällig jemand eine Bezugsquelle?
Ich frage mich gerade, wie blöd man eigentlich sein kann? 😕
Zugeben, meine Lötung (in der Anlage rechts) gewinnt keinen Schönheitspreis. Trotzdem hatte ich gehofft, dass sich dadurch eine Verbesserung einstellt. Nur geht die Druckfunktion des linken Inkrementalgebers jetzt kein bisschen besser. Nach wie vor muss man nach dem eigentlichen Druckpunkt deutlich nachdrücken.
So kann das nicht bleiben.
... löte ich morgen eben auf der richtigen Seite (da sind auch nicht so viele Bauteile im Weg)! 😁
die löstelle aufm rechten bild ist ne kalte lötstelle wie wir sie in der schule aufgezeichnet gekriegt hatten 😉 (nix für ungut *g*) einfach bisschen länger mit dem kolben draufbleiben damit die platine auch was von der wärme abbekommt, dann wird das zinn schön reinrinnen und es schaut besser aus als original 🙂
Gruß vb879dr