Heizungsanlage bleibt kalt
hallo
Vielleicht kann mir ja einer helfen. Ich habe ein Passat 35i 90 PS und heizt nich mehr!!! habe eigentlich alles erneuert (Wärmetauscher,Temperaturregler,und und und ....) aber er möchte immer noch nicht heizen!!?? und jetzt steht der Winter wieder an ich bekomme das nich hin BITTE UM HILFE !!
Gr. Kalle030
Beste Antwort im Thema
Moin,
Habe einen 35i gekauft der auch nur lauwarm heizt.
Nach allen einfachen Prüfungen stand fest das es am Schaumstoff der Luftklappen liegen muss (dieser war auch schon an den Lüftungsdüsen sichtbar).
Ich hatte aber keine Lust 8 Std zu Schrauben um an die Klappen zu kommen... Kurz bevor ich aufgab las ich an derer Stelle das es auch ohne Armaturenbrett Ausbau geht wenn man keine Klima hat....
Also habe ich den vorderen Teil der Mittelkonsole sowie das "Handschuhfach" und den Luftansaugkanal /Gebläse vom Motorraum aus demontiert.
Dann muss man nur noch 6 klemmen zwischen Luftkanal und Heizung lösen und schon sieht man dass durch den fehlenden Schaumstoff die Luft einfach nicht mehr zum Wärmetauscher umgeleitet werden kann. Habe dann Moosgummi auf die Klappe geklebt und nun wird es wieder mollig warm. Dauert ca 2 Std.
Wollte das hier mal posten weil es der erste Googletreffer ist
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kalle030
ich glaub auch das ich da was falsches gemacht habe beim entlüften !!! wie mach ich es richtig ?? kannst du mir das sagen?..🙂
Hallo Kalle,
bei kaltem Motor den Ausgleichsbehälter öffnen und auf max. auffüllen, Heizung voll aufdrehen und dann starten... den Motor warmlaufen lassen und dabei schonmal kontrollieren, ob durch den kleinen Schlauch Kühlwasser in den Ausgleichsbehälter gefördert wird... sollte der Kühlwasserstand wärendesen absinken, wieder auf max. auffüllen... dann die Kühlmittelschläuche noch ein bisschen kneten, damit die Luft rausgeht... und natürlich probieren, ob auch der Schlauch hinter dem Bypassventil zum Wärmetausche und der aus dem Wärmetauscher heraus warm werden.
Dann den Ausgleichsbehälter verschließen... Kühlmittelstand sollte max. sein... und Motor solange warmlaufen lassen bis der Kühlerlüfter anspringt.
Dabei zwischen durch ruhig mal nach der Temperaturanzeigt im KI gucken... sollte die zu hoch gehen, solltest du es abbrechen... genauso, wenn die Schläuchr vom Wärmetauscher nicht wirklich warm werden.
@FonDSpn/2E
Das Bypassventil sitzt im Motorraum direkt vor den Schläuchen die zum Wärmetauscher durch die Spritzwand führen.
Gruß
Matze
Hallo,
ich habe jetzt das gemacht was du geschrieben hast ( entlüftet ) aber es geht immer noch nicht der schlauch nach dem bypassventil ist jetzt ein wenig warm aber nicht so wie es sein soll und der rücklauf ist kalt. wie lang sollte man das machen ich habe jetzt 30 min. das gemacht geknetet und wasser musste ich nicht nachkippen, war immer auf max und dann ging es hoch und der lüfter ging an beim ersten mal ist was übergelaufen aber nur weill ich geknetet habe zu doll ??!! aber jetzt ist der schlauch nach dem bypass lauwarm!! was jetzt ????
Gr kalle
Hallo Kalle,
entweder klemmt dein Thermostat, oder der Bypass ist nicht wirklich durchlässig... meine Meinung.
Durch den kleinen Schlauch kommt aber Wasser in den Ausgleichsbehälter, wenn der Motor läuft und du nicht knetest... oder?
Gruß
Matze
Ähnliche Themen
ja der ist richtig heiß der oben in ausgleichbehälter rein geht. aber warum sollte der klem wenn der lüfter immer rechtzeitig an geht ?? ich werde einfach mal das bypassventil raus nehmen und was zwischen klemmen und dann abwarten was passiert.
Ich verstehe es nicht ich habe termostat und wärmetauscher erneuert!!!!
es kann doch nur noch das ventil sein ich mach das mal einfach
danke
Gr kalle
woher kommst du ??
Es muss auch Wasser aus dem kleinen Schlauch kommen... es reicht nicht wenn der nur heiß wird !!!
Es kann durchaus auch seien, daß der verstopft ist.
Wenn das Thermostat nicht richtig mittig und gerade sitzt, dann kann es schonmal dazu kommen, daß es klemmt oder nicht richtig öffnet... oder das Wasser gebremst an der Seite vorbei strömt.
Immer noch Spandau... nähe Falkenseer und Hohenzollernring
Gruß
Matze
kann man sich mal treffen um sich das mal an zu schaun ?? wenn ( du ) das siehst dann kannst du mir doch genaueres sagen oder??
Gr. kalle
Das hatte ich dir doch schon angeboten. 😕
Kann schon sein, daß wir den Fehler dann schneller finden... von wo kommst du denn?
Gruß
Matze
Dat geht ja... sind ja nur ein paar Meter.
Heute würde ja noch gehen... hab ne Maglite. 😁
Müsstest mir nur per PN die Adresse schicken.
Gruß
Matze
das ist jetzt schlecht können wir es morgen machen ?? kannst mir ja schreiben wann und wo !! bin nicht mit auto unterwegs und bin bein kumppel können uns ja aufn P platz treffen da wo das G 7 ist !!
ist am schwimmbad
Gr kalle
Klar können wir das auch morgen machen, nur leider kann ich dir jetzt noch nicht sagen wann, weil ich noch nicht weiss wann ich morgen Feierabend habe.
Das G 7 ist dieser kleine Würfel, diese Restaurant/Bar??? Gegenüber von der Wilhelmstr. wo es hoch geht in Richtung Potsdam?
Wenn du ein Handy hast, dann schick mir PN die Nr. und ich schick dir ne SMS, wenn ich Feierabend machen... dann können wir ne Zeit ausmachen.
Gruß
Matze
okay meine nummer ist 01777829117 jo dann machen wir es so du schreibst mir eine sms okay danke bis denne
Gr kalle
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
@FonDSpn/2E
Das Bypassventil sitzt im Motorraum direkt vor den Schläuchen die zum Wärmetauscher durch die Spritzwand führen.
Gruß
Matze
Kann mir eventuell mal jemand ein Foto zeigen, auf dem man das erkennen kann? Ich finde das nicht! Vielleicht hat der Vorbesitzer es ja ausgebaut. Allerdings kann es daran ja dann nicht mehr liegen, dass die Heizung nicht heizt!?