Heizungs frage

Audi A4 B5/8D

Hi,

ich wollte mal wissen, ob das normal ist wenn ich jetzt meine Temp auf 26 grad stell nicht warm bläst im auto... Denn es kann ja net sein auch wenn es draußen 20 grad hat das ich es nicht warm stelle kann oder.....

24 Antworten

wie funzt eig die stellglied adaption via VCDS ? wie lerne ich die klappen der klimaautomatik neu an ?

Zitat:

Original geschrieben von pitbull_lgz


Eine frage hab ich noch,

Und zwar kann mir jemand, wie das poti und der rote Hebel von dem Stellmotor deforosterklappe stehen muss und der grundstellung??? Oder kann mir jemand die Daten vom messwertblock schreiben... Denn hab alles zerlegt und sauber gemacht und jetzt kann ich nicht mehr alles mit Hand fahren...

beim zusammenbau das poti am besten in die mitte stellen sodas der hebel

ebenfalls

in die mittelstellung montiert wird. ist dies nicht der fall kann es passieren, dass das stellglied nicht korrekt arbeitet. es muss der volle weg nach rechts und links möglich sein, und es darf nicht durch das poti zu einer blockade kommen! zum schluss adaptieren, fertig

Zitat:

von kawandy85


wie funzt eig die stellglied adaption via VCDS ? wie lerne ich die klappen der klimaautomatik neu an ?

muss nicht VCDS oder VAG-COM sein!

ich nehme z.B. VW-Tool, ist bei den China-kabeln dabei. zwar englisch, aber macht alles was man benötigt.
die stellglieder werden dabei einfach in beide richtungen gefahren und am poti wird der wert gemessen.

Zitat:

Original geschrieben von derschwere



Zitat:

Original geschrieben von KKrHB


Schon gelesen?
ich, ja... andere scheinbar nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von derschwere



Zitat:

Ich weiß ja nicht, wie bei Euch das Wetter heute morgen war, aber hier würde ich annehmen, dass ein Auto in der Sonne im Innenraum über 26° haben müsste, also hätte die Klimaautomatik keinen Grund zu heizen.

Meine Aussage bezog sich natürlich auf die im Eröffnungsbeitrag erwähnte 26°-Einstellung. Dass die Heizung auf HI heizt war ja extra erwähnt. Wenn die Heizung bei HI funktioniert und bei 26° nicht, dann hätte ich erwartet, dass der Sensor Werte >26° liefert. Entweder ist er (oder die Zuleitung oder die Auswerteschaltung...) defekt oder es ist einfach nur über 26° warm.

Man kann den Messwert auch ohne VCDS einfach über die Klimacodes auslesen.

So hab ich es schon zusammen gebaut, jedoch kann ich Manuel nicht auf die Front schreibe stellen.... Und auf wenn ich auf Auto stelle kommt jetzt zum Fußraum Armaturenbrett und frontscheibe die luft raus das müsste ja so stimmten oder.... Hab da noch nie Sau drauf geachtet...

Ähnliche Themen

Kann mir keiner die messwertblock Daten von der deforosterklappe schreiben?? Denn so die Einstellung finden is Kacke hab gestern schon Stunden gebraucht, bis sie einiger Massen fährt...

So hier die Werte von allen stellmotoren... Jetzt geht es auch wieder bei mir.

Beleuchtung blau, Bj 09/97, codes auslesbar. In dieser Form hier...
00 = Gesamtstellwert, 0=max. kühlen, 255 max. heizen
01 = Innentemperatur Schalttafel (am Bedienteil der Climatronic)
02 = Sonneneinstrahlungsindex gemittelt
03 = Sonneneinstrahlungsindex in mW/cm?
04 = Außentemperatur Stoßstange gemittelt
05 = Außentemperatur Stoßstange aktueller Wert
06 = Temperatur Frischluftansaugkanal
07 = Ausströmtemperatur Fußraum
08 = Ausströmtemperatur mitte
09 = Sollwert Gebläsespannung (+/-)
10 = Istwert Gebläsespannung in 10-1 Volt
11 = Temperaturklappe (0=max. warm, 255=max. kalt), (+/-)
12 = Zentralklappe(0=Fußraum-/ Defroster, 255=mitte), (+/-)
13 = Staudruckklappe (0=Umluft, 255=Frischluft), (+/-)
14 = Fußraum- / Defrosterklappe (0=Frontscheibe, 255=Fußraum), (+/-)
15 = Zeit seit Motorstart in Sekunden
16 = Geschwindigkeit in km/h
17 = ? geht von negativ (kühlen) oder von positiv (heizen) nach 0
18 = ? meistens =0, wenn sehr heiß so das auch der Kühlerlüfter angeht werte um die 68 (Zusammenhang?)
19 = Kompressor Abschaltbedingung, 0=keine, 5=Drehzahl zu niedrig, 6=ECON, 7=OFF, 11=?, 12=?,
? = Außentemp. zu niedrig, ?=Temp

Zitat:

Original geschrieben von derschwere



Zitat:

Original geschrieben von pitbull_lgz


Eine frage hab ich noch,

Und zwar kann mir jemand, wie das poti und der rote Hebel von dem Stellmotor deforosterklappe stehen muss und der grundstellung??? Oder kann mir jemand die Daten vom messwertblock schreiben... Denn hab alles zerlegt und sauber gemacht und jetzt kann ich nicht mehr alles mit Hand fahren...

beim zusammenbau das poti am besten in die mitte stellen sodas der hebel ebenfalls in die mittelstellung montiert wird. ist dies nicht der fall kann es passieren, dass das stellglied nicht korrekt arbeitet. es muss der volle weg nach rechts und links möglich sein, und es darf nicht durch das poti zu einer blockade kommen! zum schluss adaptieren, fertig

Zitat:

Original geschrieben von derschwere



Zitat:

von kawandy85


wie funzt eig die stellglied adaption via VCDS ? wie lerne ich die klappen der klimaautomatik neu an ?
muss nicht VCDS oder VAG-COM sein!

ich nehme z.B. VW-Tool, ist bei den China-kabeln dabei. zwar englisch, aber macht alles was man benötigt.
die stellglieder werden dabei einfach in beide richtungen gefahren und am poti wird der wert gemessen.

ja, ich habs ja, weil ichs für meinen 8PA auch gelegentlich brauche, also Stellglieder kann man damit ja testen, merkt der sich die werte dann von selber? oder muss ich die werte selber eingeben, Stellgliedadaptionsmaske sieht ja gleich aus wie die MWB

Eine frage hab ich jetzt noch. Kann man die Hebel von den Stellmotoren auch tauschen... Denn bei mit ist auf jeden fall der Motor von der zentrallklappe im Sack, da ich in der Bucht keinen gefunden habe, habe ich mir jetzt den von der temperaturklappe gekauft... Wenn ich jetzt die Hebel nicht täuschen kann Tausch ich nur das poti und den Motor dann musste alles wieder laufen..:-)

So Leute, meine Klimaautomatik funzt wieder, nachdem sie ne zeitlang nur 1 min kalte Luft lieferte, etwas später dann trotz Mitlaufendem Kompressor und Lüfter auch nur warme luft kam, hab ich ie heut mal neu füllen lassen, jetz tut sies wieder 😉 FS war leer und Stellgliediagnose brachte auch keine Ergebnisse, hat mal eben um die 100€ gekostet 😉

Wo Sitz der stell Motor für die staudruckklappe, da hab ich auch noch einen Fehler im vag- com stehen.. Danke schon mal für die Info...

Deine Antwort
Ähnliche Themen