Heizung zu schlapp oder normal? Erfahrung gesucht
Hallo Gemeinde
Ich habe nen 230 er aus 2008 .
Ich fahre morgens über eine Landstraße 5 km dann Autobahn ca 6 km dann noch 1 km Stadtverkehr.
Immer schön langsam hochdrehen, wie man es machen soll.nie schneller als 80 km/h.
Die Temperatur von 80 Grad erreicht der Wagen aber nicht wenn es morgens so 0 Grad sind...bis zum Ziel.
Ich muss nicht anhalten kann alles in einem Rutsch durchfahren.
Ich gebe zu bin ne verfrorene Socke,,,,
Ist das eher normal oder ist das Thermostat platt was meint ihr?
Bei meinem 325 er BMW wurde der schneller warm,,,,meine ich zumindest.
Grüße aus Mainz
Beste Antwort im Thema
Sehe ich anders. Wie soll denn der Wagen bei den Rahmenbedingungen (niedrige Außentemperatur, Kurzstrecke, niedrige Geschwindigkeit) auf Temperatur kommen? Für mich klingt das Verhalten völlig normal.
Gruß Flo
52 Antworten
Zitat:
@Garojan schrieb am 14. November 2016 um 10:27:26 Uhr:
irgendwann gar nicht ging. Zuerst dachte ich auch, dass der Motor des Gebläses tot war. Habe aber mal beim Gebläse-Motor (Hinter der Batterie vorne im Motorraum) ein wenig gedreht und mit Kontaktspray draufgehalten und tatsächlich drehte es sich (wahrscheinlich durch kalk hängengeblieben) wieder und seitdem läuft die Lüftung wieder.
Also klassischer Fall von keine Ahnung, aber einfach mal was versuchen.
Kontaktspray als Entkalker für einen Motor der nie mit Wasser in Berührung kommt.
Ehrlich, solche Tipps solltest Du besser für Dich behalten.
Irgendwie erinnert mich das an die aktuelle Werbung von Samsung.
Also hier die Lösung ich konnte nicht abwarten und habe heute schon alle nervös gemacht und es hat geklappt.
Thermostat gekauft und ab in die Werkstatt,
Der Wagen ging dann sofort auf fast 90 grad und weil ich sicher gehen wollte.
Ich habe den Wagen dann seit heute morgen stehen gehabt und schwupp die wupp war der warm als ich dann nach Hause fuhr....
Also gut dass ich mich an Forum gewendet habe.
By Thema waynhabe für den Wechsel 60 bezahlt, wenn einer mal ne gute günstige Werkstatt braucht in Mainz kann mich gerne fragen,,,,die sind gut und auch freundlich.
Viele Grüße Mathias und Danke auch
Na, dann wurde doch alles noch vorm Winter richtig gemacht und es war doch kein "normales" Verhalten der Wärmeentfaltung... 😉
Der Winter kann kommen...😁
Wie wo und wann Arbeitet eigentlich die zusatzheizug?
Ähnliche Themen
Irgendwo um die 4-6°C muss die rein gehen, denn da geht der Verbrauch bei mir noch mal spürbar hoch.
Von welcher Firma habt ihr thermostat verbaut Name
Zitat:
@mathiasb schrieb am 14. November 2016 um 17:32:31 Uhr:
Also hier die Lösung ich konnte nicht abwarten und habe heute schon alle nervös gemacht und es hat geklappt.
Thermostat gekauft und ab in die Werkstatt,
Der Wagen ging dann sofort auf fast 90 grad und weil ich sicher gehen wollte.
Ich habe den Wagen dann seit heute morgen stehen gehabt und schwupp die wupp war der warm als ich dann nach Hause fuhr....
Also gut dass ich mich an Forum gewendet habe.
By Thema waynhabe für den Wechsel 60 bezahlt, wenn einer mal ne gute günstige Werkstatt braucht in Mainz kann mich gerne fragen,,,,die sind gut und auch freundlich.
Viele Grüße Mathias und Danke auch
Von welche Firma hast gekauft
Habe den 350er M276. Kühlwasser wird sehr schnell warm.
Mein Vorgänger, ein 2009er S211 E280 Benziner hatte mal ein defektes Thermostat.
Kostete mit Einbau ca. 550 € bei Mercedes. Das schöne war jedoch, dass die Junge Sterne Garantie die Kosten übernommen hat. Das war 2013.
Jetzt wird das Thermostat nicht mehr explizit im MB 100 (JS) Propekt erwähnt. Allerdings fand ich es auch nicht unter den Ausschlüssen in den Garantiebedingungen.
Gruß