- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- Heizung wird nur lauwarm
Heizung wird nur lauwarm
hallo
ich habe bei meinem golf 2 gtd den defekten wärmetauscher gewechselt!(da er wasserverlust hatte)
leider wird es jetzt nur kurzzeitig lauwarm und dann wieder kalt wenn ich das heizungsgebläse anhabe!
was kann das sein!
Beste Antwort im Thema
hallo
so nun will ich mal ein dickes danke los werden!die heizung funzt wieder...bypassventil raus...übergangsweise kupferrohr rein!
heizt wunderbar!
P.S. wenn ihr mal in der gegend seid gibt es ein bierchen!
gruß mario
Ähnliche Themen
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von adler635
hallo
ich habe bei meinem golf 2 gtd den defekten wärmetauscher gewechselt!(da er wasserverlust hatte)
leider wird es jetzt nur kurzzeitig lauwarm und dann wieder kalt wenn ich das heizungsgebläse anhabe!
was kann das sein!
Der Kühlkreislauf ist noch nicht entlüftet

so wie dodo sagt
oder hat es kräftig in den Lüftungsschächten Schaumstoff gebröselt? Dann kann auch eine der Klappen in der Lüftung sich aufgelöst haben. Dann wird es auch nicht warm... weil zuviel Kaltluft zuströmt
hallo
ja ich denke ich habe richtig entlüftet....ausgleichsbehälter randvoll gemacht ...motor warm laufen lassen....kühlerschlau gedrückt...und dabei das auto vorn extra mit nem großen wagenheber aufgebockt!!oder gibt es da noch andere tricks?
ja schaustoffbrösel kamen aus der lüftung!wo sitzen die klappen genau?
was mich bei meinem problem extrem verwirrt ist das es erst warm lauwarm wird und dann wenn der motor richtig warm ist kommt bloß noch kalte luft!
was meint ihr dazu?
hast du in den schläuchen zum heizungswärmetauscher diese sicherheitsventile drin? sitzen in der nähe der spritzwand. wenn diese den geist aufgeben wirds auch kalt bei warmen motor
hast du die bypassventile (sitzen beim vor- und rücklauf des heizungskühlers) noch drin? die sind auch oft so'ne fehlerquelle...bei nem neuen heizungskühler braucht man die nicht mehr. folglich -> ausbauen, wenn nicht schon passiert.
ist dein thermostat noch ok?
edit: zu spät
hmm bypassventil hab ich drin ...und eines erachtens nach getestet!meinst du trotzdem raus damit???
thermostat macht auch bei warmen motor den großen kreislauf auf!
die heizung läuft doch über den kleinen kreislauf -oder?
Zitat:
Original geschrieben von adler635
oder gibt es da noch andere tricks?
...ja, die Heizung beim entlüften aufdrehen. Sobald es dauerhaft warm kommt, ist keine Luft mehr drinn. Ich lass auch erstmal den Deckel vom Ausgleichsbehälter weg.., den drehe ich erst drauf, wenn das Thermostat aufmacht
schmeiss die ventile raus,die ventile hab ich durch zwei kupferrohre ersetzt nachdem ich mir mal den allerwertesten abgefroren hab, und heizung läuft im kleinen kreis. zum entlüften vollmachen bis nix mehr reingeht und laufen lassen bis der lüfter anspringt, wenn wasser fehlt nachfüllen. und tausch mal den deckel vom ausgleichsbehälter gegen den blauen aus
okay ich werde es morgen nochmal versuchen!
aber was mich halt total verwirrt ist das die heizung erst warm ist und dann kalt wird!
das sind die ventile die sind bimetallgesteuert und wenn die den geist aufgeben und warm werden machen die zu. die kupferrohre sind glaub ich 22mm durchmesser
Bevor Du die Bypassventile ausbaust, kannst Du ja mit der Hand prüfen, ob der Eingang vom Wärmetauscher an der Spritzwand heiß ist, wenn keine warme Luft mehr in den Innenraum gelangt. Das wäre nach Bypassventilen ein kurzes Stück und sollte mit 2-3 Fingern erreichbar sein.
Wenn die defekt sind, müssen die raus. Zudem hast Du ja einen neuen WT drin, da sind die eh sinnlos.
Es kann aber bei Benutzung vom Kupferrohren vorkommen, dass der Schlauch runter rutscht, da keine Bördelung am Kupferrohr dran ist.
Es würde auch gehen, wenn Du die Bypassventile leer machst und den kleinen Überlauf zwischen den Ventilen zu machst.
okay morgen werte ich mein golf mit kupfer auf!!!
hoffe das es die lösung ist!falls ja trinken wir mal en bier zusammen!
Zitat:
Original geschrieben von adler635
trinken wir mal en bier zusammen!
..bekomm ich auch eins?





da nimmt man ein grobes schleifpapier und rauht die rohre ein bisschen an, geht auch mit einer flex, dann rutscht nix