Heizung wird nicht Warm

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo
Irgendwie wird mein Golf nicht warm ich hab einen 1,3 NZ.
Ich habe erst gedacht es lege am Thermostat den hab ich gewechselt aber es hat sich nichts geändert, die °C Anzeige erreicht noch nicht mal die Hälfte also kann ja mein Thermostat nicht aufgehen da es erst bei 85°C öffnet den Wärmetauscher hab ich auch gewechselt, ein baypasventiel gibts bei meinem Golf nicht, und nen neuen Lüftermotor hab ich auch drin die sensoren sind auch alle neu
den Tacho hab ich auch gewechselt!
Was bleibt da noch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Danbo_1280


Bzw. das Ventil hängt und öffnet den Warmwasserzufluss nur zu ca. 25%. Würde da mal gucken, oder auch mal direkt dran drehen.

da kannst du glubschen bis du blau wirst - der wärmetauscher beim 2er wird IMMER vom kühlwasser ausm kleinen kreislauf durchflossen - da ist kein ventil was irgendwelchen wasserfluss reguliert - veräppel den kollegen nicht so...

die 2 nippel die du am heizungsregulierer hin- und herprötteln kannst bewegen nur züge die ausschliesslich die luftklappen am gebläsekasten betätigen: *KLICK*

magstes ?

Zitat:

Original geschrieben von Carbon30


Thermostat ist Neu

neu gebraucht oder neu ausm laden ?

hab schomma son billiges drecksteil verbaut weil son spacken meinte er muss auf toifel komm raus peanuts sparen - und ich hab dann auch gleich doppelt verdient

nen tach später kam er wieder - karren wird auffer bahn immer noch kalt - hab ihm dann eins eingebaut was mehr als 3,44 euro kostete und nicht beim zugehen hakte - der eboy-schmuddel war schon von werk aus defekt

--> neu heisst nicht immer gleich heile

dann war der kunde happy und ich konnte ne hübsche grillparty anner werke geben 😁

gruss !

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Carbon30


Ich hab bei mir am Wärmetauscher sone art abwasserventiel zum rauschrauben dachte du meinst das

der wärmetauscher ist rechteckig und hat 2 anschlüsse für wasserschläuche dran und sonst nix

bist du sicher das du den wärmetauscher meinst 😕

hier rechts im bild: *KLICK*

und hier in einbaulage von oben: *KLICK*

da gibts weit und breit kein ventil...

und ich bleib dabei: wenn die temperatur im innenraum bei schneller fahrt sinkt und die heizleistung trotz neuem wärmetauschers und nicht vorhandenen bypassventilen fragwürdig ist und die kühlmitteltemperaturanzeige gleichzeitig nach links wandert falls sie überhaupt mal in die mitte kommt so ist das thermostat inne wurst weils ständig offen steht - ob von vw oder vom himmel gefallen - peng !

gruss !

Vielleicht fördert die Wasserpumpe nicht genug Wasser.

dann hätte ja jemand die schaufeln klauen müssen wenn sie sich nicht nach 20 jahren wartungs-resistenz in wohlgefallen aufgelöst haben

wird die wasserpumpe nicht pfiffiger weise beim zahnriemenwechsel gleich mitgemacht ?

Wird der Karren nur beim Fahren kalt oder sonst auch? Wenn die Pumpe nicht läuft dann würde er erst garnicht warm werden weil das Gebläse die Wärme in den Innenraum abführt, nachdem sie sich mühsam bis in deine Heizung vorgekämpft hat über die süßen Leitungen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jetsetjohn


Nur beim 1,3er Bock soweit ich mich entsinnen kann. ;-)
*RRRRRRRRRRRRRRRICHTICH !*

und genau um diesen motor dreht es sich hier ja auch...

gruss !

Siehe Edit. :-P
Du bist einfach zu schnell für dieses Forum... ;-)

ich bin nicht zu schnell

das forum is too slow - tendenz steigend...

🙂

Zitat:

Original geschrieben von jetsetjohn


Wenn die Pumpe nicht läuft dann würde...

...der motor gar nicht erst anspringen weil die ventile vorher mit den kolben kuscheln nach der parodontose des zahnriemens da dieser die pumpe antreibt

gruss !

*gg* mein fehler ich hatte noch einem WT von nem Polo 86C hir rumligen bei dem ist der WT in der vorder seite da wo der wischermotor sitzt verbaut da ist son ablauf ventiel dran ich dachte das were der den ich vom Golf ausgebaut hatte, okay es hat kein Ventiel *Schäm*😁
na dan werd ich mich mal Morgen ran machen und nochmal das Thermostat Wechseln hab noch ein gudes rumliegen, aber ich hab das neue Tehrmostat extra nochmal vor den einbau getestet es ging bei zwischen 85-90° auf ca 7mm und ging als ich es unter kalten wasser gehalten hatte auch wieder zu es were schon merkwürdig wenn das kaputt were.

noch was eingefallen:

wenn das thermostat zu ist darf normalerweise kein wasser durchlaufen - is ja logisch

als ich besagtes wechselte (okay - bei nem 1,8er aber egal) sah ich nen rinnsal bei kaltem motor durchfliessen - das war mir sogar ein foto wert: *KLICK*

normalerweise ist das komplett zu - das wasser aus dem kleinen kreislauf läuft erst raus wenn man das thermostat in dem flansch LÖST oder komplett herauszieht - so sollte es sein

aber dieses ding tropfte bereits (motor kalt) munter aus der mitte raus - das sagte alles - es bewegte sich also ebenfalls noch in beide richtungen - war aber trotzdem defekt

diagnose: das teil ging nie wirklich KOMPLETT zu - der motor kam nie auf betriebstemperatur (ausser im stand natürlich)

mit nem neuen war das dann wieder alles bestens...

stell bitte noch mal sicher das dein motor im STAND warm wird - sprich: die nadel muss bis in die mitte wandern und der lüfter auch anspringen - der innenraum richtig schön mollig warm werden - lass mal 15 minuten wie gesagt im STAND laufen

wenn das dann so ist: tausch es aus - dann hast du ruhe

viel glück !

gruss !

Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0


ich bin nicht zu schnell

das forum is too slow - tendenz steigend...

🙂

Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0



Zitat:

Original geschrieben von jetsetjohn


Wenn die Pumpe nicht läuft dann würde...
...der motor gar nicht erst anspringen weil die ventile vorher mit den kolben kuscheln nach der parodontose des zahnriemens da dieser die pumpe antreibt

gruss !

Ach GOLFZW0, ich hätte wohl "nicht fördert" schreiben sollen, um dir den Zahnarztbesuch zu sparen. Wenn die Pumpe, eine Kreiselpumpe nämlich so verrottet ist, dass sie nicht mehr fördert, dann wird auch wenig bis kein Wasser umgewälzt.

Zitat:

Original geschrieben von jetsetjohn


Ach GOLFZW0, ich hätte wohl "nicht fördert" schreiben sollen, um dir den Zahnarztbesuch zu sparen. Wenn die Pumpe, eine Kreiselpumpe nämlich so verrottet ist, dass sie nicht mehr fördert, dann wird auch wenig bis kein Wasser umgewälzt.
RRRRRRRICHTICH

- genau

darum habe ich auch gefragt:

Zitat:

wird die wasserpumpe nicht pfiffiger weise beim zahnriemenwechsel gleich mitgemacht ?

ich hätte natürlich fragen sollen:

wann wurde der letzte zahnriemenwechsel durchgeführt ?

wurde dabei auch die wasserpumpe gewechselt ?

dann hätten es auch die leutz verstanden die im bus immer ganz hinten sitzen 🙂

wie verbleiben wir denn jetzt ?

gruss !

Das ist natürlich eine sehr berechtigte Frage. Ich denke wir sollten unsere erquickende Diskussion zurückstellen und uns lieber wieder dem Thema widmen. 😉

also Tehrmostat gewechselt ohne erfolg selbes problem, ein kumpel von mir wahr dabei er meint mein Kühler selbst könnte das Problem verursachen, weil ich ein alukühler mit riesen Warben drin habe und der würde wohl zugut kühlen und mein Wagen daher nicht auf temparatur kommt ,und daher nicht das Tehrmostat öffnet weil er nicht auf mindestens 85° kommt kann das sein😕

nein - das is dummfug um es vornehm auszudrücken...

normalerweise benutze ich dann worte wie "völliger schwachsinn" oder "gequirlter dünnpfiff" oder "atu-weisheit" 😁

wenn das thermostat ZU ist (motor kalt) läuft gar kein kühlwasser durch den kühler

gruss an den kumpel 🙂

also fassen wir zusammen: tausendmal thermostat gewechselt - motor kommt nicht auf betriebstemperatur - und der innenraum wird nicht richtig warm

die temperaturanzeige im tacho ist funktionell und der temperaturfühler fürn tacho ist auch okay - kabelage in ordnung

nun mal ne GANZ blöde frage: du bist SICHER das du keine bypassventile hast ja ? und du hast nen NEUEN wärmetauscher eingebaut ? (verzeih)

aber so langsam gehen die möglichkeiten aus

und nochmal: wie alt sind zahnriemen und wasserpumpe ?

und nochmal:

Zitat:

stell bitte noch mal sicher das dein motor im STAND warm wird - sprich: die nadel muss bis in die mitte wandern und der lüfter auch anspringen - der innenraum richtig schön mollig warm werden - lass mal 15 minuten wie gesagt im STAND laufen

ne antwort auf die fragen könnte weiterhelfen...

gruss !

also im stand wird der Motor warm da geht die Nadel bis auf die Hälfte aber sobalt ich die Kühlung an mache geht die Nadel wieder 1/4 zurück und dan wird die Heizung von Heiß auf Warm dan von Warm auf kalt. und Werend der Fahrt geht die Nadel gerade mal auf den 2 strich. der WT ist neu den Zahnriemen + WP hab ich vor 6 Monaten gewechselt hab auch beides bei VW gekauft keine billigen teile!
Und 100% kein bypassventile.

Bild-2
Deine Antwort
Ähnliche Themen