heizung wird nicht warm! hab entlüftet. thermostat neu.
Ich weiß, ich weiß. Das leidige thema zum 1000. Mal.
Ich hab an meinem e36 328i die WaPu, das thermostat und den kühler gewechselt. Alles neuteile. Jetzt wollt ich entlüften und die heizung wird nicht warm.
Ich hab bei kaltem motor wasser eingefüllt bis es blasenfrei aus der entlüfterschraube kam. Dann beide entlüftersxhraube und einfüllstutzen geschlossen.
Dabei lief die heizung auf höchster temp und niedrigster gebläsestufe.
Anschließend motor an und warmlaufenlassen mit ein paar gasstößen.
Tempanzeige ging irgendwann in die mitte und blieb auch dort. Allerdings wird die heizung net warm.
Woran liegt das??? Ich denke, dass ich richtig entlüftet hab.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von loudlaw
Von was???
Von wo es raussifft....
Zitat:
Ich hab da mal noch ne frage. Ich hab die ganze zeit mit geschlossenem einfülldeckel und entlüfterschraube entlüftet. Jetzt hab ich irgendwo gelesen, dass ich mal mit geöffnetem deckel entlüften soll und währenddessen bei laufendem motor mehrfach die entlüfterschraube öffnen soll bis keine luft mehr rauskommt.
Hatte dir meistermeier als Video und ich als Text verlinkt,wenn du nicht verstehen kannst,was dort zu sehen und zu lesen ist,kann man dir auch nicht helfen.Daher mein Tip an dich,gib das Auto in ne Werkstatt,die bekommen das vielleicht eher hin als du....
Zitat:
Jeder entlüftet scheinbar anders.
Nein,nur du.
Greetz
Cap
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Lesen klick
Der Ausschnit den ich speziell meine
<p style="font-family: arial, verdana, helvetica, sans-serif; font-size: 12px; line-height: 16px; background-color: #d5d6d7;">Aufgaben des Kühlmittels:
<ul style="margin-left: 0px; padding-left: 25px; list-style-image: url(http://www.mas-ft.de/templates/mas/images/red_arrow.gif); font-family: arial, verdana, helvetica, sans-serif; font-size: 12px; line-height: 16px; background-color: #d5d6d7;">Frostschutz Korrosionsschutz Erhöhung der Siedetemperatur des Kühlwassers Verbesserung der Wärmeableitung Schmierung von Wasserpumpe, Thermostat etc. Verhinderung der Verkalkung Reduzierung von Blasenbildung</ul>
Wat Du wolle? - Tut mir leid, aber ich habe leider keinen "Bock" drauf, mir da jetzt alles - kruemelweise - raus suchen zu sollen ...
Also wenig hilfreich der Beitrag ...
Zitat:
Original geschrieben von loudlaw
Wapu ist von quinton hazel.Keine bläschen und kein abgasgeruch und kein ölfilm im wasser. Öl ist auch normal. Kein wasser drin
hau sofort die qh wapu raus!die isses 100%.billiger china müll.hatte die gleiche pumpe von qh.
bei mir erst genau das gleiche.die karre fing mit kochen an nach dem pumpenwechsel.ich hab 5 mal entlüftet
http://www.youtube.com/watch?v=8W5JzTBeqFA
neue pumpe.sobald die warm wird klemmt das lager.
danach auf caps anraten eine gk gekauft und seitdem ruhe
Die wapu arbeitet aber normal. Ich hab den strahl im behälter und außerdem ist sie ganz neu. Ich denke net, dass es an der liegt.
du suchst hilfe und jemand gibt dir gute tipps😉 ich würde sie beherzigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von loudlaw
Die wapu arbeitet aber normal. Ich hab den strahl im behälter und außerdem ist sie ganz neu. Ich denke net, dass es an der liegt.
Wenn du es selbst nach einem Erfahrungsbericht eines Users der die IDENTISCHE Pumpe verbaut hatte immer noch besser weißt,dann möchte ich um Schließung dieses Themas bitten,da es zu NICHTS führt....
Greetz
Cap
Ich versteh dann aber nicht warum die temp konstant bleibt und ich den strahl im behälter hab. Würde die pumoe nicht arbeiten. Dann würde doch der motor überhitzen.
Oder hab ich das falsch verstanden??
bei mir förderte die pumpe auch, eben nur nicht so wie sie sollte.aber macht was ihr wollt,wenn am letzten zyl. die kopfdichtung durch ist geht die karre in die presse.😁
Wapu gegen skf getauscht. Gleiches problem.
Ich versteh auch net warum es am unteren kühlschlauch tropft. Kühler ist jetzt einer von behr drin.
@loudlaw
Tut mir leid, aber bei der Problematik, "Undichtigkeit" am Kuehler bzw. dem unteren Schlauch daran, blicke ich langsam wirklich nicht mehr durch bei Dir! 😕
* Der besagte Schlauch ist def. OK? - Also. weder poroes, noch in anderer Weise beschaedigt?
* Der Schlauch sitzt richtig auf dem Stutzen am Kuehler?
* Der / die Schlauchbinder ist / sind auch richtig angezogen / festgeschraubt?
* Ein Riss am / im Ausgleichsbehaelter-Gehaeuse ist def. nicht vorhanden?
War der Kuehler von Behr schon vor der Aktion mit dem WaPu-Tausch drin, oder wurde er erst - im Verlauf Deiner Fehlersuche - erst jetzt (vermutlich als Gebrauchtteil erworben) von Dir, gegen den vorher vorhandenen Kuehler, getauscht bzw. ersetzt?
Fragen ueber Fragen, die von Dir hier im Thema - leider - noch nicht wirklich erschoepfend beantwortet wurden ...
ich bin ziemlich sicher, dass das ding immernoch falsch entlüftet wurde... manchmal muss man das ganze prozedere mehrmals wiederholen...
ich weiß noch als ich das bei mir gemacht habe, ich hab gut ne stunde gebraucht bis das thermostat endlich offen war. hat beim ersten mal trotzdem nicht geklappt, auto abkühlen lassen und dann nochmal von vorne, dann gings.
Das ist zwar korrekt, aber es erklaert noch immer nicht, warum dann ein Schlauchanschluss am Kuehler "undicht" und damit auch die Ursache dafuer sein sollte!
das stimmt allerdings... 🙄
Also ganz von vorne.
Ich fuhr letzten samstag nach frankfurt. Dort ist mir in der stadt das kühlwasser ausgelaufen. Der motor ist laut temp-anzeige nicht überhitzt. Ich hatte den wagen direkt abgestellt, als das wasser rauslief.
In ffm hab ich den wagen abkühlen lassen und neu befüllt und entlüftet. Danach konnt ich problemlos 160km heim fahren.
Zu hause hab ich dann eine neue wapu und thermostat verbaut. Beim wechsel hab ich dann gesehen, dass ich nen blähkühler hab. Also nen neuen billigkühler gekauft und eibgebaut. Als ich entlüften wollte, hat er nach ca. 2 min schon ausm agb und am unteren kühlerschlauch wasser rausgedrückt.
Danach hab ich nen neuen schlauch gekauft. Obwohl der alte keine schäden hatte. Hat dennoch keine besserung gebracht. Dansch hab ich auf zuraten den neuen kühler zurückgegeben und mir einen von behr geholt. Immer noch das problem. Alten blähkühler eingebaut. Selbes prob. Behr kühler wieder rein und andere wapu. Selbes problem.
Kühlerstutzen ist net defekt und die schellen sind fest.
Motor wird warm, bleibt in mittelstellung und thermostat öffnet. Schläuche werden nicht hart.
Co-test konnt ich noch keinen machen, da niemand nen termin frei hatte. Kühlwasser riecht aber net nach abgasen und es sind keine blasen drin.
Kannst du Bilder machen?
Greetz
Cap
Von was???
Ich hab da mal noch ne frage. Ich hab die ganze zeit mit geschlossenem einfülldeckel und entlüfterschraube entlüftet. Jetzt hab ich irgendwo gelesen, dass ich mal mit geöffnetem deckel entlüften soll und währenddessen bei laufendem motor mehrfach die entlüfterschraube öffnen soll bis keine luft mehr rauskommt.
Jeder entlüftet scheinbar anders.