Heizung wird kalt nach Lüfter einschalten.

VW Golf 1 (17, 155)

Habe Golf II Bj. 89 gebraucht gekauft und nachher festgestellt dass die Heizung schnell nur noch kalte Luft bringt, sobald ich das Heizungsgebläse einschalte.
Was kann das sein, was kann ich machen?

Bin dankbar für jede Hilfe!!

26 Antworten

@ spacefroggy,
1. ich hab schon gesagt, das man mit einem neuen WT , der einen weissen deckel hat, keine ventile mehr benötigt.

2. auch wenn der heiko meinetwegen schon 20 jahre bei VW arbeitet, heist das noch immer nicht, das der ahnung hat. ab und zu redet der auch mal etwas, was nicht gerade stimmt.

Stell dir vor der Heiko hat kein einziges Jahr bei VW gearbeitet (mein ich), Schraubererfahrung zahlt sich halt aus.
Dann bitte ich dich in Zukunft den Rotstift auszupacken und alles direkt anzustreichen was evtl. faksch sein könnte!!!!

Und du???? Du arbeitest bei VW????
Ich nicht, aber da ich ca. nun seit 3,5 Jahren nur an 2ern rumbastel, denke ich das auch ich ein wenig Erfahrung vom 2er hab.

Wenn du nun denkst: "ABER DEM IST GANZ SICHER NICHT SO!!!" dann bitte korrigiere mich.........

stell dir mal vor,
ich bin nicht bei VW,
aber ich schraube schon seit 5 jahren an VW autos,
von polo 45 ps bj 81 über golf VR6 bis passat 16V.
und neuerdings auch TDI´s.
von kolben bis steuergerät.
usw.
grüse

Zitat:

Original geschrieben von Sound Lupo 3L


@ heikoVAG,
du solltest dir lieber einen anderen namen zulegen, sonst kommen hier die leute noch auf die idee, das du irgend eine ahnung hast
ABER DEM IST GANZ SICHER NICHT SO!!!
denn wenn du ahung hättest, dann wüstest du warum die ventile drin sind.
es ist sehr fahrlässig von dir, wenn du jemanden sagt, das er die ventile kurzschliesen soll.
ohne diese ventile kann der WT im innenraum platzen, was in den USA zu einer megaklage gegen VW geführt hat, weil jemand von dem heissen kühlwasser verbrüht worden ist, danach war die mega rückrufaktion um die ventile einzubauen.
nur wenn ein neuer WT mit weissem deckel eingebaut wurde, dann dürfen die ventile wieder entfernt werden.
also lieber HeikoVAG, überlag vorher was du sagst oder lass es gleich ganz bleiben.
grüsse

Wenn du so viel an VWs schraubst ist dir sicher schon aufgefallen das kaum ein 2er die ventile drin hat. Ich hab bis jetzt an etwa 20 2ern geschraubt die zum großteil vor 89 gebaut wurden. Diese ventile hab ich genau ein mal gesehen. Es fahren also immer noch reichlich 2er ohne sie rum und die halten. Ist also glückssache. Mal davon abgesehen wurde mir beim VW werkstattmeister gesagt das die die auch nurnoch raus nehmen und keine neuen einbauen da die zuviel ärger machen und außerdem quatsch sind.

Den grund das in den USA jemand deswegen vor gericht gegangen ist ist ja wohl lachhaft, da kannst du vor gericht gehen wenn dich jemand scharf angesehen hat. Wahrscheinlich hat derjenige mal kurz den Finger in die pfütze gehalten.

Außerdem fliegt das wasser nicht quer durchs auto wenn er platzt so wie du das beschreibst sondern es läuft auf den boden da der WT gekapselt ist.

Ähnliche Themen

@ heiko,
bei 95% aller gölfe sind die ventile drin.
ich weis ja nicht wo du wohnst, das die leute da kein interesse an sicherheit haben.
es ist weniger das problem das das kühlwasser auf die beine läuft, sondern
das sobald der kühler platzt und dabei der lüfter an war, dann ist innerhalb von 1secunde die frontscheibe total beschlagen und keine sicht mehr da.
ich wills nicht erleben, wenn das auf der autobahn oder sonstwo beim heizen passiert.
bei mir selbst ist alles glimpflich abgelaufen, als der WT platzte.

Wenn du dann gleich in Panik gerätst und das lenkrad verreisst wenn deine scheibe beschlägt dann ist das wirklich sierheitsrelevant. 😰
Sooo schnell beschlagen die aber auch nicht, wenn überhaupt.

Hmm... eben wurde noch das ganze auto geflutet und jetzt ists nurnoch ne beschlagene scheibe 🙄

Also in NRW war die rückrufaktion dann wohl ohne erfolg.
Ich schraube seit 8 Jahren fast ausschließlich an 2ern und hab sie wie gesagt erst ein mal gesehen.

der WT und sein Kind...

Ok ok!
Erstmal vielen Dank für die reichhaltige Anteilnahme 😉

Also bei mir sind die Ventile ja drin, und ich hab eh nur die Wahl zwischen Ventile rausnehmen und WT drin lassen oder tauschen...
Wenn beim Platzen des WT nichts nachhaltig kaputtgeht, also Radio oder so, dann denke ich kann man das Risiko mal eingehen eine Weile mit dem alten WT ohne Ventile zu fahren.

Weiss jemand von Euch wie hoch die Temperatur so sein darf, die vom MFD angezeigt wird?
Ich hab i Forum was gelesen von 110 Grad. Aber meiner wird bis ca. 130 Grad wenn ich längere Zeit zügiges Tempo fahre. Muss ich mir da Sorgen machen?

Grüsse,
Hartwig

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Wenn du dann gleich in Panik gerätst und das lenkrad verreisst wenn deine scheibe beschlägt dann ist das wirklich sierheitsrelevant. 😰
Sooo schnell beschlagen die aber auch nicht, wenn überhaupt.

Hmm... eben wurde noch das ganze auto geflutet und jetzt ists nurnoch ne beschlagene scheibe 🙄

Also in NRW war die rückrufaktion dann wohl ohne erfolg.
Ich schraube seit 8 Jahren fast ausschließlich an 2ern und hab sie wie gesagt erst ein mal gesehen.

der fussraum wird auf jeden fall geflutet,

obs auf die beine läuft hongt vom glück ab.

wenn die lüftung auf frontscheibe stand und der lüfter an ist, dann wird die frontscheibe tatsächlich innerhalb von 1 sec vollkommen beschlagen.

wenn der lüfter aus ist und die lüftung auf innenraum gestellt war, dann kanns auch mal 2 sec dauern.

was noch dazukommt,

ihr werde es wohl wissen, das kühlmittel so gut wie garnicht verdunstet, sodass es beim einem platzer und kühlwasser im auto dann ewig nach kühlwasser stinken wird.

ich weis wovon ich rede.

aber der hartwig muss ja für sich selbst entscheiden was er macht.

Zitat:

Original geschrieben von Sound Lupo 3L


der fussraum wird auf jeden fall geflutet,
obs auf die beine läuft hongt vom glück ab.
wenn die lüftung auf frontscheibe stand und der lüfter an ist, dann wird die frontscheibe tatsächlich innerhalb von 1 sec vollkommen beschlagen.
wenn der lüfter aus ist und die lüftung auf innenraum gestellt war, dann kanns auch mal 2 sec dauern.
was noch dazukommt,
ihr werde es wohl wissen, das kühlmittel so gut wie garnicht verdunstet, sodass es beim einem platzer und kühlwasser im auto dann ewig nach kühlwasser stinken wird.
ich weis wovon ich rede.
aber der hartwig muss ja für sich selbst entscheiden was er macht.

Du bist ja eine Knalltüte!!!

Also das Kühlmittel, was ja garnicht verdunstet, beschlägt dann sofort die Scheibe?????? Wie soll das dann gehen du Chemie-Genie??????

auf jeden fall beschlägt die scheibe sofort, bei meinem pappi war das jedenfalls so.
toll ist das nicht... also lieber gleich neuen wt einbauen.

MfG
Stonni

@spacefroggy,
wenn du schon mit chemie anfängst, dann aber richtig.
kühlwasser besteht meist zu 50/50 aus wasser und kühlmittel.

die scheibe beschlägt, weil das wasser verdunstet.

wenn kühlwasser sich im auto festgesetzt hat, dann verdunstet das wasser relativ schnell und was übrig bleibt ist das reine kühlmittel, was sehr sehr lange braucht um zu verschwinden.

versuchs doch mal,
nimm reines kühlmittel und schütt es mal bei 40°C im schatten im sommer auf die strasse..
da wirst du augen machen, wie lange so ein pfütze hält.

Du redest also vom reinen Konzentrat. Dann sei dir vergeben und vergessen.........

Deine Antwort
Ähnliche Themen