Heizung wird einfach nicht warm

Audi A6 C6/4F

Guten Tag zusammen,

Ich fahre einen Audi A6 4F 3,0Tdi quattro, meine Heizung will einfach nicht warm werden ich habe bereits schon den Kühlmittel ausgleichsbehälter getauscht und ein neues Heizungs regelventil verbaut. Die Schläuche hinter dem ventil werden aber absolut nicht warm. Bei dem Wärmetauscher kann ich auch keine undichtigkeit festellen oder das der fußraum feucht ist.
Bin einfach ratlos ??

Vielleicht kennt ja jemand das selbe Problem und kann mir da auf die Sprünge helfen. Vielen Dank schon mal im voraus.

56 Antworten

Hey erstmal vielen dank

Leider kann ich das Ventil ausschließen habe ich bereits getauscht

Zitat:

@lackholly schrieb am 4. Dezember 2024 um 23:03:10 Uhr:


Im Wasserkasten sitzt das Heizungsregelventil. In Höhe des Beifahrers unter der Kunststoff Abdeckung. Fühl mal an den Leitungen die in Richtung Innenraum gehen ob beide heiß werden. Wenn nur eine Seite, zieh mal den Stecker vom Regelventil ab und fühl ob dann beide Schläuche heiß werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4F Heizungs Problem Hilfffeeee' überführt.]

MOIN Ja richtig die Hauptfläche ist eiskalt

Ja morgen kommt mein neuer wärmetauscher ich werde auf jeden Fall berichten

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 5. Dezember 2024 um 02:08:02 Uhr:


Dein Anhang ist interessant. Verstehe ich das richtig, dass die Hauptfläche des Wärmetauschers nicht warm wird?
Dann fließt dort zu wenig Kühlmittel durch, und der Wärmetauscher kann dem heißen Kühlwasser praktisch keine Wärme entziehen und diese Wärme an die Gebläseluft abgeben.

Guten Morgen,
Meine Schwägerin hat seit geraumer Zeit das selbe Problem wie von Achsmanschette136867 beschrieben.
Heizventil wurde erneuert, Wärmetauscher wurde gespült aber alles ohne Erfolg.
Fehlerspeicher ist leer.
Fahrzeug ist ein Audi a6 3.0TDI BJ 2010 und hat 120000km auf der Uhr.
Weiß zufällig jemand was hier die Lösung war?
MfG Max

nein, @Achsmanschette136867 hat die Lösung leider nicht bekannt gegeben.
Im Beifahrerfußraum ist ein Metallrohr, das ist das Kühlwasser für den Wärmetauscher im Innenraum. Wird das warm wenn der motor warm ist?
Hast du ein Diagnosegerät, womöglich sind die Wärmesensoren defekt und das auto denkt die Bude ist schon heiß und macht noch kälter.
Alternativ kann auch das neue Heizungsventil defekt sein, oder die dazugehörige Wasserförderpumpe für den innenraum, spürst du wie diese läuft? Die kannst du mit dem Diagnosegerät auch separat ansteuern wenn der motor aus ist.
Ansonsten entlüften, wobei ich das für humbug halte, ich habe mein Küwasystem schon oft entleert und es hat sich immer perfekt selbst entlüftet ( einfach den deckel vom ausgleichsbehälter offen lassen und einmal fahren bis er 70° wassertemperatur hat und dann Deckel fest drehen ), würde mich wundern wenn die Dieselmotoren das nicht schaffen würden.

Ähnliche Themen

Es sind auch alle Kühlmittelschläuche nach einer längeren Probefahrt rund um den Motor kalt, obwohl Temperaturanzeige 90° anzeigt.
Entlüftet hab ich schon mehrmals auch mit hilfe von Vakuum.

Hast du ein Gerät zum Fehlercodes auslesen, ich vermute du hast ein ganz anderes Problem...
Welches kann ich aber aktuell noch nicht sagen, das könnte alles sein aber auch irgendwie nicht. Die Küwa schläuche können ja kaum kalt bleiben und der Motor nicht Überhitzen o.ä.

Ja hab VCDS aber es ist in dem Zusammenhang nichts abgespeichert.
Wollte auch das Kühlwasser ablassen aber es kamen höchstens 3 Liter raus obwohl ich Drick aufs Kühlwassersystem gegeben habe.

Hm, also dass nicht alles heraus kommt ist normal, aber 3l sind viel zu wenig. Mindestens 5 sollten es sein.
Ich denke da wird entweder ein Ventil defekt sein oder eine Leitung stark blockiert.

Man sollte auch die Hochpunktentlüftung und den Deckel vom Ausgleichsbehälter öffnen.

Hallo zusammen, ich habe das gleiche Problem! Gab es hier auch mal Lösungen?
Finde es sehr schade dass nach vier Seiten und mehreren Fällen keiner schreibt was denn die Lösung seines Problems war. Ich berichte eigentlich immer was die Lösung war.

@Chris2110
Möglichkeit 1: Dein Problem möglichst präzise schildern und gemeinsam nach einer Lösung suchen
Möglichkeit 2: Nochmal durchlesen denn ich habe in 1min mehrere Lösungen gefunden. Z.B. Wie man den Wärmetauscher entkalkt, die Ventile ansteuert oder Fehler systematisch sucht. War sehr interresant.
Möglichkeit 3: Sich beschweren?

Das Thema heißt "Heizung geht nicht", da wird es nicht nur eine Lösung geben, Das System kann an jeder ecke defekte aufweisen.

Zitat:

@Chris2110 schrieb am 19. März 2025 um 12:20:44 Uhr:


Hallo zusammen, ich habe das gleiche Problem! Gab es hier auch mal Lösungen?
Finde es sehr schade dass nach vier Seiten und mehreren Fällen keiner schreibt was denn die Lösung seines Problems war. Ich berichte eigentlich immer was die Lösung war.

Also bei mir war der Wärmetauscher dicht jetzt geht wieder alles

Deine Antwort
Ähnliche Themen