Heizung wärmt nur mäßig

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

ich habe seit einem Software Update vor 1-2 Wochen das Problem, dass die Heizung nur noch bedingt wärmt. Auf einer 40km Strecke kam Donnerstag erst am Ziel wirklich warme Luft aus den Düsen, davor maximal lauwarm bei eingestellten 22 Grad. Wenn ich die Lüftung auf manuell und high stelle kommt die Luft höchstens warm aus den Düsen, so dass man es mit Weste im Auto aushalten kann bei knapp unter 0 Außentemperatur. Die Standheizung scheint allerdings recht normal zu funktionieren.

Hat hier noch jemand Probleme damit?

289 Antworten

Danke, dachte ich mir. Bei meinem 530e war es auch schnell warm.

Paar Minuten dauert es schon, würde sagen so 2-3, wenn extrem kalt draußen auch mal fünf.

Ich habe das gleiche Problem. Seit dem Ventil schaden braucht er mind. 10 Min. zum Heizen. Es hat sich herausgestellt das ein Heizregister noch einen schaden durch den Kühlmittelverlust (vom Ventil)
Entstanden ist

Bei mir ist das nach dem Tausch des Ventils auch so- dauert länger zum Heizen und das Vorheizen bei kalten Temperaturen <-4 Grad klappt nicht mehr richtig, das Auto bleibt im Innenraum kühl.
Dann scheint wohl tatsächlich auch ein Heizregister noch kaputt zu sein.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

tauchen diese kaputten Heizregister im Fehlerspeicher auf und können problemlos identifiziert werden?

Viele Grüße

Bei mir gab und gibt es zumindest beim Check Control keine Fehlermeldung

Zitat:

@MaxPaul90 schrieb am 22. Januar 2024 um 13:42:37 Uhr:


Paar Minuten dauert es schon, würde sagen so 2-3, wenn extrem kalt draußen auch mal fünf.

Aber ja bis der Innenraum warm ist, und nicht bis warme Luft aus den Düsen kommt. Die kommt da bei mir wirklich sofort, also innerhalb von Sekunden, raus und das sollte auch bei jedem so sein, denn eine Warmlaufzeit gibt es bei der elektrischen Heizung nicht. Hab mich jetzt schon oft genug in der TG ins Auto gesetzt, Standheizung an, und es kam sofort warme Luft, noch bevor ich aus der TG raus bin.

Danke für eure Beiträge. Wird mir wohl der Weg zum Händler nicht erspart bleiben. Freude am Fahren geht anders...

Ich wünsche allen Betroffenen viel Glück beim Fehler suchen, finden und beheben. Es lohnt sich. Der i4 heizt normalerweise immer richtig schnell egal ob beim Vorheizen oder Fahren, auch bei Temperaturen <-10grd. Selbst wenn man das heizen mal vergessen hat. Beim Schuhe anziehen starten und er ist nach einer halben Minute schon überschlagen. Beim losfahren reichen 3..400m bis warme Luft zu merken ist.

Nachdem ich heute hier die Frage gelesen habe, wie schnell warme Luft kommt, habe ich mal darauf geachtet.
Bedingungen: 6 Grad Celsius Außentemperatur und Einstellung Heizung 18 Grad Celsius.
Gefühlt nach 1 bis max 1,5 Minuten kam die erste warme Luft aus den mittleren Auslässen.

Kurzes Update von mir, das Ventil wurde getauscht und der Wagen heizt nun wieder. Ob er nun länger braucht konnte ich noch nicht beurteilen, es ist nun aber generell ja auch wärmer.
Hoffen wir mal dass es damit nun erledigt ist...

Zitat:

@i4Tester schrieb am 22. Januar 2024 um 08:23:08 Uhr:


Also meiner wärmt auch bei -10C problemlos vor. Schau doch endlich einfach unter die Haube 🙂. Niedriges Kühlmittel wirkt sich halt unterschiedlich aus.

hast du wohl überlesen, mein Update dass unter der Motorhaube alles in Ordnung ist 😉

Bin seit gestern Abend auch mit neuem Ventil unterwegs, das Teil ist gestern gekommen und konnte noch taggleich verbaut werden. Lt. Wetterbericht wirds so bald keine Möglichkeit geben, die Standfestigkeit zu prüfen, bis dahin bleibt erstmal der gute Glaube… 🙂

Machen die einem bei der Reparatur dann wenigstens die Sauerei mit dem ausgelaufenen Kühlmittel im "Motorraum" wieder sauber?

Ich habe am Montag einen Termin zum Tausch des Ventils nachdem bei meinem i4 40 auch grüne Flüssigkeit auf der horizontalen Strebe im "Motorraum" zu sehen ist. Trotz ca. 6 Grad Außentemperatur heizt er innen nur mäßig (insbesondere aus den Mittelausströmern kommt nur laue Luft und der Fußraum wird auch nicht wirklich warm) und ich habe nun - wenn ich Eure Erfahrungen so lese - die Befürchtung, dass vielleicht auch das / oder ein (??) Heizregister (gibt es da mehrere?) defekt ist. Wie bringe ich meine Werkstatt da am besten auf Spur? Was soll ich denen schreiben? Wäre für eine kurze Empfehlung dankbar.

Habe mal das Gebläse im Automatikprogramm auf "Sehr stark" (oder heißt das sehr intensiv) eingestellt, aber das bringt auch nichts, außer dass das Gebläse auch stark und laut weiterbläst, wenn die vorgewählte Temperatur erreicht ist (keine pulsierender Balken mehr an den Temperatureinstellern auf dem Display). Oder mache ich da etwas falsch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen