Heizung wärmt nur mäßig

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

ich habe seit einem Software Update vor 1-2 Wochen das Problem, dass die Heizung nur noch bedingt wärmt. Auf einer 40km Strecke kam Donnerstag erst am Ziel wirklich warme Luft aus den Düsen, davor maximal lauwarm bei eingestellten 22 Grad. Wenn ich die Lüftung auf manuell und high stelle kommt die Luft höchstens warm aus den Düsen, so dass man es mit Weste im Auto aushalten kann bei knapp unter 0 Außentemperatur. Die Standheizung scheint allerdings recht normal zu funktionieren.

Hat hier noch jemand Probleme damit?

289 Antworten

Hier der Link: www.motor-talk.de/.../...isierung-und-lenkradheizung-t8132880.html?...

Die Rechnung kann trotzdem so nicht ganz stimmen. Wenn dein i4 20kw beim Vorheizen zieht hätte er nach einer halben Stunde 10 kw/h verbraucht, oder seh ich was falsch? Dann müsste deine Batterieanzeige um mindestens 12% gefallen sein. Hast du schon mal sowas gesehen? Bei meinem gehen da so 1-max2% weg, ohne am Netz zu hängen wohlgemerkt.
Beim manuellen Vorkonditionieren zum Laden hat meiner tatsächlich im Stand laut Anzeige im Cockpit 9kw/h gezogen, da lief aber auch noch die Heizung und die Sitzheizung. Da hat er auch etliche Prozente verloren, kann aber nicht genau sagen wie viele weil ich wieder gefahren bin.

Er zieht das ja nicht dauerhaft, sondern nur kurz am Anfang. Wenn es kalt ist, zeigt er bei mir immer 10-12kW im Stand an, das sinkt dann schnell auf um die 5kW.

Der Wagen scheint jetzt weniger Strom zu verbrauchen. +1,5° und dann nur 18 kWh (innerorts + kurz 80 mit 2x aufheizen), so wenig hatte ich bei den Temperaturen sonst nicht.

Vielleicht hat sich der Heizer vorher wirklich selbst "totgeheizt".

Ähnliche Themen

Mich hat es auch erwischt, seit Heute funktioniert die Heizung nicht mehr.
Ich habe aber erst am Montag einen Termin beim freundlichen bekommen, bis dahin heißt es wohl frieren.

Bin mir jetzt sicher, dass der Wagen deutlich weniger verbraucht seit der Reparatur.
Heute 17,2 gesehen bei +3°. Das hatte ich sonst nur bei Temperaturen ab 15°. Und wenn mich nicht alles täuscht, war das von Anfang an so, jedenfalls seit Frühling 24.

Möchte mal wissen, wieviel Strom ich unnötig verbraten habe. Und wieviele i4 mit unnötigem Mehrverbrauch herumfahren.

Da wäre ein Rückruf angesagt, wie ja auch in manchen Ländern geschehen.

Ich fahre jeden Tag 35 km zur Arbeit. Dafür verbraucht er zwischen 9 und 12% je nach Temperatur. Das war auch schon vorher so. Ich denke mal dass man irgendwas gefunden hat die Verbrauchsanzeige ein bisschen aufzuhübschen.

Betrifft die Problematik eigentlich nur Fahrzeuge ab BJ 2023 oder sind auch frühere Modelle betroffen ?

Zitat:

@Skyperone schrieb am 6. März 2025 um 05:18:00 Uhr:


Ich denke mal dass man irgendwas gefunden hat die Verbrauchsanzeige ein bisschen aufzuhübschen.

Theoretisch mögllich, da gleichzeitig das Update von 03/24 auf 11/24 kam.

Aber wo soll der Verbrauch hin sein? Der Wagen wurde nicht eingesteckt vorgeheizt, und der Momentanverbrauch im Stand ist jetzt auch entsprechend geringer.

@mizui
Von 22ern ist nichts bekannt, wahrscheinlich ist BJ 23 bis Frühjahr 24 betroffen. Anfang 24 hat man noch gegen die alte Version des Ventils getauscht, die gingen dann teils auch schnell wieder kaputt.

Ich liege mit meinem i4 Bj 10/2023 voll in dem betroffenen Zeitfenster - zum Glück bisher nix.

@Sonntagnachtsfahrer wenn du jeden Tag die selbe Strecke fährst guck mal nach der Prozentanzeige ob die jetzt weniger Verbrauch anzeigt wie vor dem Update. Ich fahre hauptsächlich danach und würde meinen, das ist das selbe wie vorher. Auf die Kommastelle genau ist das natürlich nicht.
Eventuell sieht man das im Monatsverbrauch. Werde das beobachten, allerdings habe ich meinen Monatsschnitt jetzt schon runter gerissen weil ich zwei Tage mit vollem Anhänger unterwegs war.

Ist halt schwer zu vergleichen, weil es halt grade auch Frühling wird, da geht der Verbrauch von natur aus schon stark runter.

Verbrauch der Fahrt und Temperaturen hatte ich doch angegeben. Die Strecken sind immer gleich. Der Verbrauch ist mindestens 10% niedriger jetzt, eher 15.

Man kann es eigentlich auch direkt sehen mit dem Momentanverbrauch im Stand. Schwache Heizleistung und 3 kW Leistungsaufnahme passen nicht zusammen.

Das ist aber halt auch so ein Ding der Wahrnehmung. In meinen vorherigen Verbrennern war es so, dass wenn der Motor warm war und man die Heizung an hatte, da richtig warme Luft rauskam und man das auch gespürt hat. Beim i4 hab ich immer das Gefühl, dass er nicht richtig heizt, aber trotzdem ist nach 5 Minuten das Auto warm, weil es halt dieses warme "Anheizen" im Gesicht so nicht gibt. Fasst man an die Düsen, spürt man dann ja auch die warme Luft.

Ich kann bei mir bisher nichts von niedrigem Verbrauch feststellen, außer eben der Unterschied wegen der Temperaturen. Ich hab ja alles in Spritmonitor, d.h. ich werd das auf jeden Fall im Auge behalten 🙂

Woher soll bei dir auch der niedrigere Verbrauch herkommen? Oder sind bei dir auch Ventil und Heizer gewechselt worden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen