Heizung wärmt nur mäßig

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

ich habe seit einem Software Update vor 1-2 Wochen das Problem, dass die Heizung nur noch bedingt wärmt. Auf einer 40km Strecke kam Donnerstag erst am Ziel wirklich warme Luft aus den Düsen, davor maximal lauwarm bei eingestellten 22 Grad. Wenn ich die Lüftung auf manuell und high stelle kommt die Luft höchstens warm aus den Düsen, so dass man es mit Weste im Auto aushalten kann bei knapp unter 0 Außentemperatur. Die Standheizung scheint allerdings recht normal zu funktionieren.

Hat hier noch jemand Probleme damit?

289 Antworten

Zitat:

@MaxPaul90 schrieb am 27. Februar 2025 um 09:19:26 Uhr:


Ich hatte letztens mal den Fehler im fehlerspeicher hochholt Zuheizer defekt… hab ihn dann gelöscht und dann mal beobachtet, aber die batterietemperatur steigt sehr schnell, wenn ich die aktiviere… auch aus der Lüftung kommt nach ner Minute warme Luft… ich hab allerdings immer die Option eco Klimatisierung aktiviert.

Innenraum und Batterie haben jeweils getrennte 10kW Durchlauferhitzer.

Zum Einen hat der elektrische Zuheizer eine Leistung von 9 kW, und zum Anderen gibt es den soweit ich weiß auch nur einmal. Ansonsten könnte der i4 ja bis zu 18 kW zum Heizen ziehen 🙂

Bei Vorkonditionierung + Heizen zieht er angeblich auch weit über 10.

Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Umschaltventil nicht nur leckt, sondern vielleicht auch nicht korrekt schaltet, und der Heizer dann durchtoastet weil er seine Wärme nicht los wird.

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 27. Februar 2025 um 10:41:10 Uhr:


Zum Einen hat der elektrische Zuheizer eine Leistung von 9 kW, und zum Anderen gibt es den soweit ich weiß auch nur einmal. Ansonsten könnte der i4 ja bis zu 18 kW zum Heizen ziehen 🙂

Tut er , mal im Stand bei kalten Wetter ins ungeheizte Auto reinsetzen und Klima + Batterieheizung anmachen und auf die Verbrauchsanzeige achten . Klettert über 20kwh/h .

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 27. Februar 2025 um 11:18:20 Uhr:


Bei Vorkonditionierung + Heizen zieht er angeblich auch weit über 10.

Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Umschaltventil nicht nur leckt, sondern vielleicht auch nicht korrekt schaltet, und der Heizer dann durchtoastet weil er seine Wärme nicht los wird.

Oder dass sich durch die Leckagen Luftblasen im Zuheizer bilden und er deswegen durchbrennt.

Über 10 geht ja, da der Zuheizer 9 kW bringt und die Wärmepumpe ja auch noch Strom braucht. Aber ich hab bisher noch nicht gehört, dass es zwei Zuheizer gibt. Ich hab auch noch nie so hohe Zahlen bei mir gesehen. Kann aber natürlich sein, dass ich falsch liege und es zwei Zuheizer gibt, passt aber auch nicht zu den Fehlerbeschreibungen hier.

Na, das mit den 20kwh/h kann wohl nicht so ganz stimmen. Wenn ich morgens vorheize stehen in der App 5kw, nach kurzer Zeit auf 4kw absinkend. Bei 20kwh/h hättest du nach der halben Stunde 12,5% deiner Gesamtkapazität verheizt. Sowas habe ich noch nicht gesehen.

Ist bei mir genauso. In den ersten Sekunden zeigt er auch mal 8-9 kWh/h an, geht dann aber relativ schnell auf 5-4 kWh/h runter. Macht für mich auch keinen Sinn, wofür man zwei Zuheizer brauchen würde, wenn es nur einen Kühlmittelkreislauf gibt.

Der Heizkreislauf hat ganz sicher nur einen elektrischen Durchlauferhitzer. Der springt auch nur an, wenn es sehr kalt ist und die Wärmeleistung des Kompressors für die Wärmepumpe nicht ausreicht.

Bin mir nicht mehr sicher, ob der i4 für den HV Speicher nicht noch einen zusätzlichen 9kW Heizer bekommen hat. Dieser wäre aber nur für den Speicher vorgesehen.

Zitat:

@Geronimo_i4M50 schrieb am 27. Februar 2025 um 13:53:46 Uhr:


Der Heizkreislauf hat ganz sicher nur einen elektrischen Durchlauferhitzer. Der springt auch nur an, wenn es sehr kalt ist und die Wärmeleistung des Kompressors für die Wärmepumpe nicht ausreicht.

Bin mir nicht mehr sicher, ob der i4 für den HV Speicher nicht noch einen zusätzlichen 9kW Heizer bekommen hat. Dieser wäre aber nur für den Speicher vorgesehen.

Ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber m.E. holt sich BMW mit der Wärmepumpe die Abwärme von Akku und Motor. Die 9kW Heizung heizt das Kühlsystem des Akkus und das steht dann natürlich über die WP wieder dem Innenraum zur Verfügung.

Zitat:

@Geronimo_i4M50 schrieb am 27. Februar 2025 um 13:53:46 Uhr:


Der Heizkreislauf hat ganz sicher nur einen elektrischen Durchlauferhitzer. Der springt auch nur an, wenn es sehr kalt ist und die Wärmeleistung des Kompressors für die Wärmepumpe nicht ausreicht.

Bin mir nicht mehr sicher, ob der i4 für den HV Speicher nicht noch einen zusätzlichen 9kW Heizer bekommen hat. Dieser wäre aber nur für den Speicher vorgesehen.

Hat er . Sobald man die manuelle Konditionierung aktiviert steigt der Verbrauch um 9kW an.

Asset.HEIC.jpg

Das dürfte aber nur Sinn machen wenn Akku und Motor warm sind. Ich vermute mal die Klimaanlage funktioniert beim Vorheizen wie eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Zumindest randaliert bei meinem nicht nur der Kompressor sondern auch der Lüfter.

Es gibt 2 Zuheizer (Akku & Innenraum) mit bis zu 9kW Leistung, der Klimakompressor (bis 5,5kW) bildet die Wärmepumpenfunktion ab, zusätzlich laufen noch Lüfter und Wasserpumpen. Wenn man vorklimatisiert & vorkonditioniert sind 20kW im Stand zu Beginn also leicht erreichbar. Im i5 Forum würde auch das komplette Schaubild des Kälte- und Kühlmittelkreislaufs gepostet, falls jemand Interesse hat.

Ich hab im stand schon 11 kWh/h gesehen - da war es aber auch sehr kalt…

Zitat:

@lookslike schrieb am 27. Februar 2025 um 17:24:49 Uhr:


Im i5 Forum würde auch das komplette Schaubild des Kälte- und Kühlmittelkreislaufs gepostet, falls jemand Interesse hat.

Hast du einen Link dazu? Würde mich auf jeden Fall interessieren. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen