Heizung wärmt nur mäßig

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

ich habe seit einem Software Update vor 1-2 Wochen das Problem, dass die Heizung nur noch bedingt wärmt. Auf einer 40km Strecke kam Donnerstag erst am Ziel wirklich warme Luft aus den Düsen, davor maximal lauwarm bei eingestellten 22 Grad. Wenn ich die Lüftung auf manuell und high stelle kommt die Luft höchstens warm aus den Düsen, so dass man es mit Weste im Auto aushalten kann bei knapp unter 0 Außentemperatur. Die Standheizung scheint allerdings recht normal zu funktionieren.

Hat hier noch jemand Probleme damit?

289 Antworten

Bei mir passierte es auch „zufällig“ nachdem ich für P&C die 11.2024 Software in der Werkstatt bekommen hatte. Danach war der Zuheizer kaputt (wurde anstandslos und wg. der Kälte auch zeitnah ersetzt, also insofern kein Problem…).
Habe jetzt schon mehrfach hier diese Konstellation gelesen. Ohne da jetzt eine Verschwörungstheorie anheizen zu wollen…habe noch mehr Leute das Problem im Zusammenhang mit dem Softwareupdate gehabt? Interessiert ja vlt. auch BMW…

Davon abgesehen: in viele Posts steht zur Heizung „bekanntes Problem beim i4“. Weiss jemand, ob dann zumindest jetzt irgendein überarbeiteter Zuheizer als Ersatzteil verbaut wird, oder steht man potentiell nächsten Winter wieder mit demselben Problem da, wenn es ein konstruktiv-systematisches Problem ist?

Bei meinem M50 genau das gleiche. SW Update in der Werkstatt und paar Tage später keine Heizfunktion mehr

Bei mir war die Heizung *vor* dem Update auf die 11-2024/40 defekt, insofern also kein Zusammenhang.

War sowohl das bekannte Ventil („CZ“) als auch mind. ein defekter Zuheizer, ggf. auch noch was anderes (würde hier zu weit führen).

Fun fact: Bei meinem fiel über Wochen hinweg immer wieder die Heizung aus (wie ein Blinker - geht, geht nicht, geht etc.) und das Auto war dreimal deswegen in der Werkstatt. Schlussletztendlich hat sich dann rausgestellt, dass in der offiziellen Reparaturanweisung von BMW und in den Stücklisten die Artikelnummern falsch und die Einbaulage des Zuheizers vertauscht waren. Zwei voneinander unabhängige Fehler, die aber in Summe eine Reparatur kompliziert machen können 😉

Kann also passieren, dass beim Auslesen zwar der richtige Zuheizer als „defekt“ gemeldet, dann aber das Ersatzteil an der falschen Stelle eingebaut wird.

Fehler sollte aber seit Mitte Januar korrigiert sein und nicht mehr auftreten.

Weg bin
Das Manschgerl

Bei mir gab es auch seit langem kein Update.

Habe vor der Abgabe des Wagens den Fehlerspeicher ausgelesen, es ist etwas von implausibler Kommunikation mit dem Zuheizer hinterlegt.

Ähnliche Themen

Ja genau das war bei mir auch hinterlegt.

Laut Niederlassung werden Zuheizer und Ventil getauscht, wie erwartet.

Bei mir genauso. Update und plötzlich ging die Heizung nicht mehr. Laut remote Fehleranalyse Heizer defekt. Werde drauf achten dass sie auch das Ventil anschauen. Habe meinen 40er gerade mal zwei Wochen daheim. Schau ma mal was nach der Reparatur kommt.

Zitat:

@habitoti schrieb am 19. Februar 2025 um 07:40:06 Uhr:


Bei mir passierte es auch „zufällig“ nachdem ich für P&C die 11.2024 Software in der Werkstatt bekommen hatte. Danach war der Zuheizer kaputt (wurde anstandslos und wg. der Kälte auch zeitnah ersetzt, also insofern kein Problem…).
Habe jetzt schon mehrfach hier diese Konstellation gelesen. Ohne da jetzt eine Verschwörungstheorie anheizen zu wollen…habe noch mehr Leute das Problem im Zusammenhang mit dem Softwareupdate gehabt? Interessiert ja vlt. auch BMW…

Davon abgesehen: in viele Posts steht zur Heizung „bekanntes Problem beim i4“. Weiss jemand, ob dann zumindest jetzt irgendein überarbeiteter Zuheizer als Ersatzteil verbaut wird, oder steht man potentiell nächsten Winter wieder mit demselben Problem da, wenn es ein konstruktiv-systematisches Problem ist?

Bei mir exakt das gleiche. Update und Heizung geht nicht mehr. Laut Bmw Heizer defekt. Man wird sehen was nächste Woche rauskommt. Werde schauen dass die das Ventil auch gleich prüfen.

Ich hatte das Update auf 11.2024 letzte Woche bekommen, und die Heizung funktioniert.

Bei mir ist der Heizer auch vor dem Update kaputtgegangen

Zitat:

@Domi156 schrieb am 26. Februar 2025 um 17:18:50 Uhr:


Bei mir ist der Heizer auch vor dem Update kaputtgegangen

bei mir auch

Und auch bei mir :-(

Echt, bei euch allen ist das Heizelement kaputt gegangen? Das ist ja krass. Hoffentlich hält das Teil nicht generell nur einen oder zwei Winter, das dürfte nach Ablauf der Garantie ein teurer Spaß werden.

Nur einen Winter bei mir, Erstzulassung Nov 2023, jetzt 85 k km.

Ich hatte letztens mal den Fehler im fehlerspeicher hochholt Zuheizer defekt… hab ihn dann gelöscht und dann mal beobachtet, aber die batterietemperatur steigt sehr schnell, wenn ich die aktiviere… auch aus der Lüftung kommt nach ner Minute warme Luft… ich hab allerdings immer die Option eco Klimatisierung aktiviert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen