Heizung wärmt nur mäßig

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

ich habe seit einem Software Update vor 1-2 Wochen das Problem, dass die Heizung nur noch bedingt wärmt. Auf einer 40km Strecke kam Donnerstag erst am Ziel wirklich warme Luft aus den Düsen, davor maximal lauwarm bei eingestellten 22 Grad. Wenn ich die Lüftung auf manuell und high stelle kommt die Luft höchstens warm aus den Düsen, so dass man es mit Weste im Auto aushalten kann bei knapp unter 0 Außentemperatur. Die Standheizung scheint allerdings recht normal zu funktionieren.

Hat hier noch jemand Probleme damit?

289 Antworten

Würde ich auch denken. Aber berichte doch bitte was es letztendlich war, dann können alle das einordnen wenn sie in diese Situation kommen.

Zitat:

@AgentMax schrieb am 5. Februar 2025 um 23:21:47 Uhr:


Klar. Durchlauferhitzer defekt.

War bei mir vor drei Wochen das gleiche. Wurde kurzfristig auf Garantie getauscht.

Hab gestern noch einen iDrive-Reset gemacht und noch mal probiert. Es kam dann wieder warme Luft. Bin mir nicht sicher ob die Heizleistung normal war.

Habe nun am 18. einen Termin bei BMW. Selbst wenn das jetzt nur ein Schluckauf gewesen sein sollte, das Ventil ist so oder so undicht. Werde bis dahin den Füllstand ab und zu kontrollieren.

Heute war der i4 ohne Heizung unterwegs 🙁 uncool bei 6 Grad Außentemperatur und Regen. Dafür fantastische 15,3 kW/h Verbrauch - schauen wir mal ob das mit dem SW Update letzte Woche zusammenhängt, oder ob tatsächlich was kaputt gegangen ist?
Zweimal iDrive Reset gemacht ohne Wirkung.

Beim Freundlichen geht 17:50 keiner mehr ans Telefon und die Pannenhilfe fühlt sich nicht zuständig - erstes dickes Minus zu BMW. Gefühlte Kundenorientierung null Punkte

Ähnliche Themen

Mir wurde gesagt, ich könnte den Wagen als Notfall / Panne einliefern, dann wisse man aber nicht, wann ich ihn wiederbekomme.

Ist natürlich blöd mit vorhergesagtem Schnee übermorgen. Termin ist ja erst in einer Woche.

Der Heizer ging ab und zu noch mal wieder kurz, ist meistens aber ohne Funktion. Auf der Autobahn kann man durch "digitale Fahrweise" genug Abwärme erzeugen, aber ansonsten ist es wirklich kühl. 😉

Hast du das Umschaltventil vorne schon gecheckt? Das ist ja meistens der Auslöser, die werden undicht bei Kälte und im schlechtesten Fall ist dann auch noch der Zuheizer defekt. Sieht man relativ einfach, da Kühlflüssigkeit ums Ventil ausläuft (Fotos gibts ein paar Seiten vorher).

Das Ventil ist undicht, es traten aber nur wenige Tropfen aus. Kühlmittelstand ist weiter auf Max.

Haha, ich habe einen Weg gefunden, die Heizung zu aktivieren.

Hier gibt es eine geflickte Holperstrecke in der Nähe. Einmal mit bisschen Tempo drüberrumpeln und die Heizung geht an. Habe ich jetzt 3x reproduzieren können. Bahnübergang geht auch.

Hängt vielleicht ein Magnetschalter oder sowas.

Zitat:

@FrankMB schrieb am 11. Februar 2025 um 19:02:08 Uhr:


Heute war der i4 ohne Heizung unterwegs 🙁 uncool bei 6 Grad Außentemperatur und Regen. Dafür fantastische 15,3 kW/h Verbrauch - schauen wir mal ob das mit dem SW Update letzte Woche zusammenhängt, oder ob tatsächlich was kaputt gegangen ist?
Zweimal iDrive Reset gemacht ohne Wirkung.

Beim Freundlichen geht 17:50 keiner mehr ans Telefon und die Pannenhilfe fühlt sich nicht zuständig - erstes dickes Minus zu BMW. Gefühlte Kundenorientierung null Punkte

Fahrzeug nach zwei Tagen wieder zurück. Einheit mit der Wämepumpe wurde getauscht und Fahrzeug heizt/wärmt wieder

Zitat:

@FrankMB schrieb am 14. Februar 2025 um 16:42:02 Uhr:


Einheit mit der Wämepumpe

Was genau soll das sein?

Weiß nichts weiter! Bauteil kostet wohl 1200€ exklusive Steuer exklusive Einbau. Hier natürlich auf Garantie

Die werden den elektronischen Zuheizer getauscht haben.

Mich hat es nun auch erwischt, Fahrzeug heizt nicht mehr und steht bei BMW zur Analyse.
Ventil war auf den ersten Blick dicht, obwohl es noch ein altes ist.
Fehlerspeicher deutet auf den Zuheizer hin.
Mal sehen wie lange die Reparatur dauert.

Bei mir hilft es jetzt auch nicht mehr, über Unebenheiten zu rumpeln. Durfte eben bei -6° ohne Heizung fahren. =)
Egal, morgen fahre ich mit der Eiskiste noch zu BMW und dann gibts hoffentlich eine Lösung.

Zum Glück gibts Lenkrad- und Sitzheizung.

Eigentlich hatte ich ja gehofft, dass ein E-Auto weniger reparaturanfällige Innereien hat als ein Verbrenner.. das komplexe Heiz- und Kühlsystem macht da aber offenbar einiges wett.

Bei mir war es auch der elektrische Zuheizer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen