Heizung wärmt nur mäßig

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

ich habe seit einem Software Update vor 1-2 Wochen das Problem, dass die Heizung nur noch bedingt wärmt. Auf einer 40km Strecke kam Donnerstag erst am Ziel wirklich warme Luft aus den Düsen, davor maximal lauwarm bei eingestellten 22 Grad. Wenn ich die Lüftung auf manuell und high stelle kommt die Luft höchstens warm aus den Düsen, so dass man es mit Weste im Auto aushalten kann bei knapp unter 0 Außentemperatur. Die Standheizung scheint allerdings recht normal zu funktionieren.

Hat hier noch jemand Probleme damit?

289 Antworten

Zur Information: ich hatte am 8.11. ein tropfendes Ventil beim Händler beanstandet, heute kam der Anruf, dass das Ventil geliefert wurde. Einbau ist am 18.12. Da kann ich froh sein, das ich es rechtzeitig gesehen habe bevor es negative Auswirkungen hatte und ich das Auto noch nutzen kann.
Also behaltet das Teil im Auge Leute.

Wie kann ich das checken ? Wo (genau) müsste ich schauen ?

Zitat:

@sjust schrieb am 22. November 2024 um 11:06:45 Uhr:


Wie kann ich das checken ? Wo (genau) müsste ich schauen ?

Auf Seite 1 und 3 hast du diff Beiträge mit Fotos.

Ich habe mir gerade noch einmal das Ventil angeguckt. Obwohl Bj 10/23 ist alles trocken. Es könnte daran liegen, dass das Auto nur ca. 3 - 4x Temperaturen von min. -2° C "überleben" musste.

Ähnliche Themen

Meiner ist auch 10/23 und stand immer draußen, keine Probleme mit dem Ventil auch heute nochmal gecheckt.

Meiner ist von 11/23 und ist auch noch trocken. Hatte schon 2x den Frunk draußen um zu schauen.

Heizung ist mit den eingestellten 21° so lala. Eco individual.

Wie habt ihr denn die Temperatur eingestellt?

21°. Darfst kein Eco fahren. Denn genau Eco greift da ein was Energie kostet. Heizung und Kühlung. Viel mehr passiert bei Eco nicht. Da kannst du auch in Comfort die Heizung runter drehen bzw. Temperatur hoch.

Zitat:

@AgentMax schrieb am 23. November 2024 um 11:52:14 Uhr:


21°. Darfst kein Eco fahren. Denn genau Eco greift da ein was Energie kostet. Heizung und Kühlung. Viel mehr passiert bei Eco nicht. Da kannst du auch in Comfort die Heizung runter drehen bzw. Temperatur hoch.

Ich dachte, in Eco Individual kann ich den Heizgeiz ausschalten - bzw. habe es gemacht.

Na ich teste mal…

Kannst du. Aber dann brauchst du auch den Eco Mode in dem Zusammenhang nicht zu erwähnen. Denn dann passiert da ja keine Einsparung durch Komfortzurücknahme.

Meiner ist auch 11/23 und ich war bereits im Januar/Februar 2024 mit dem Problem an der Reihe 😉 Bin gespannt auf diesen Winter 😉

Wäre ärgerlich wenn BMW bzw der Zulieferer das nicht in den Griff bekommt. Ich vermute mal, das wird ein teurer Spass außerhalb der Garantie.

Das wäre echt doof, mein Auto steht in der Garage und wohne in einer relativ milden Region in Deutschland und wenn das wirklich nur bei extrem kalten Temperaturen auftaucht erwischt mich das bestimmt außerhalb der Garantie🙁

Kurze schüchterne Zwischenfrage: iX1 ist nicht betroffen oder :-)

Mich hat es jetzt wohl auch getroffen.
Bin gestern ohne Heizung Kurzstrecke gefahren. Heute dann normal losgefahren - wärmt nicht, Verbrauch auch zu gering für die Jahreszeit (17,x kWh).

Später versucht mit Vorklimatisierung, da klang er dann irgendwie ungesund. Ein Lüfter schien immer wieder hoch- und runterzudrehen.

Kühlflüssigkeit ist kaum zu sehen, nur direkt am Ventil ganz wenig. Keine größeren getrockneten Stellen.

Fragt sich, wie lang man jetzt noch damit fahren kann bevor mehr passiert. Leider ist auch mein Verbrenner krachend durch den TÜV gefallen und sollte bis zur Reparatur am besten nicht viel bewegt werden..

edit: das Ventil ist zwar undicht, der Kühlmittelstand ist aber noch auf Max. Vielleicht noch ein anderes Problem?

Klar. Durchlauferhitzer defekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen