Heizung wärmt nur mäßig

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

ich habe seit einem Software Update vor 1-2 Wochen das Problem, dass die Heizung nur noch bedingt wärmt. Auf einer 40km Strecke kam Donnerstag erst am Ziel wirklich warme Luft aus den Düsen, davor maximal lauwarm bei eingestellten 22 Grad. Wenn ich die Lüftung auf manuell und high stelle kommt die Luft höchstens warm aus den Düsen, so dass man es mit Weste im Auto aushalten kann bei knapp unter 0 Außentemperatur. Die Standheizung scheint allerdings recht normal zu funktionieren.

Hat hier noch jemand Probleme damit?

289 Antworten

Das passiert auch beim i4 ab und an.

Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 19. April 2024 um 09:34:47 Uhr:


Du hast irgendwo in den Heizungseinstellungen einen Schieberegler für "Temperatur Oberkörper". Ich hatte es zuerst leicht minus, in der Hoffnung warme Füße und einen kühlen Kopf zu haben. Lange Rede, kurzer Sinn, wenn du dort im Minus bist, kommt aus der Mitte kalte Luft, bist du im plus kommt warme Luft. Probiere es mal aus, ob das bei dir auch die Lösung bringt.

Ich hab da schon alles von wärmer bis neutral versucht, leider ohne Erfolg.

Zitat:

@Geronimo_i4M50 schrieb am 19. April 2024 um 10:23:03 Uhr:


@ Schieri: Welches Baujahr ist Deiner? Es gab anfangs das Problem, dass ein Steuergerät hinter dem Innentemperaturfühler zu viel Wärme abstrahlte und den Innenraumfühler beeinflusste. Der ging davon aus, es ist zu warm im Auto und kühlt demzufolge runter. Der Fühler sitzt links neben dem Lautstärkeregler und sollte immer gut umströmt sein, damit er regeln kann.
Normalerweise ist die Klimatisierung innerhalb 15 Minuten eingeregelt und die Temperatur wird konstant gehalten.

11/2023

Bei mir ist es tatsächlich reproduzierbar, dass es ziemlich genau eine Stunde lang perfekt temperiert und dann spürbar kälter wird.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 19. April 2024 um 09:41:54 Uhr:


Ich glaube das ist mehr gefühlt und wurde hier schon einmal bemängelt. Ist die Innentemperatur überall erreicht, dann hält er sie nur noch. Es fühlt sich aber kälter an, weil man dann nicht mehr mit warmer Luft (zum Heizen) angeblasen wird.

Würde die Temperatur gehalten werden, dann hätte man kaum das Gefühl es wird spürbar kälter. Und es kommt tatsächlich kühle Luft aus den Ausströmern heraus.

Ähnliche Themen

Nicht beim i4. Aber bei einem M235ix. 2014. wurde nie gelöst. Nach einer Stunde gab es extreme kalt/warme Abwechslung.

Mein 330e hat ähnlich „geheizt“. Ich starte derzeit mit 17-18 Grad und tippe mich nach einer halben Stunde langsam Richtung 19,5-20 Grad. Ich glaube ich werde mal ein Thermometer mitnehmen und prüfen.

Das mit der Oberkörpertemperatur funktioniert ganz gut.

Aber die Zwei-Zonen-Funktion ist auch ziemlich mau. Beifahrerin stellt ihre Seite hoch, dann kommt bei mir auf einmal richtig kalte Luft heraus. So bringt das nichts.

Und bei Facebook wird noch diskutiert dass man die E-Kisten nicht heizen darf, da man sonst die Strecke von Ladesäule zur Straße nicht schafft.

Ich habe genau dieses Problem auch.
Muss immer ca eine Stunde nach Start die Temperatur ca 1-1,5 grad nach oben drehen sonst friere ich.
Das hat auch sicher nichts mit Temperatur halten zu tun, er erreicht die Temperatur ja schon viel früher.

Zitat:

Bei mir ist es tatsächlich reproduzierbar, dass es ziemlich genau eine Stunde lang perfekt temperiert und dann spürbar kälter wird.

Wie Rhinorider schon geschrieben hat ist auch mein noch aktueller 330e exakt auf gleicher Strategie unterwegs. Nach ca. 45-50 Minuten wird’s „arktisch“ in der Bude. Es nervt vom ersten Tag an und konnte bisher nicht Sinnvoll erklärt werden.

„Hey BMW, mir ist kalt!“ - hilft 🙂

Wegen dem Fehler - mach 45-60 Minuten ist das Auto kalt - war ich 2. mal in der Werkstatt. Das 2. mal sogar 3 Tage mit auslesen durch BMW München. Steuergeräte wurden zurückgesetzt und die neuste Software draufgespielt. Gefühlt klappt es jetzt wieder.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 19. April 2024 um 19:41:12 Uhr:


„Hey BMW, mir ist kalt!“ - hilft 🙂

Es könnte auch einfach nur so funktionieren wie bei allen andern auch…ist ja so seit Jahren vorgesehen.

Schlicht und einfach nur die Temperatur halten die eingestellt ist könnte man im Grunde erwarten.

Schaffen andere ja auch.

Und die Konversation mit dem Auto hab ich nach wenigen Tagen aufgegeben. In fast allen fällen bin ich händisch schneller und effektiver.

Ist doch ein BMW typisches Problem. Seit der G -Serie hat BMW die Heizung overengineered. In meinem G30 und G11 war das ein typisches Verhalten- das Forum ist ja voll davon.

In Eco Pro kann sich das nochmal verstärken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen